Der 1. Opiumkrieg 1839-1842. Ein Grundbaustein für die Wirtschaftsmacht China


Entdecken Sie Chinas wirtschaftlichen Aufstieg: Faszinierendes Wissen durch den 1. Opiumkrieg - jetzt lesen!
Kurz und knapp
- Der 1. Opiumkrieg 1839-1842. Ein Grundbaustein für die Wirtschaftsmacht China ist ein faszinierendes Werk, das sowohl ein tiefes Verständnis für historische Zusammenhänge als auch den wirtschaftlichen Aufstieg Chinas beleuchtet.
- Das Buch richtet sich an Leser mit leidenschaftlichem Interesse an der chinesischen Geschichte und deren Auswirkungen auf die moderne wirtschaftliche Weltordnung.
- Diese Veröffentlichung basiert auf einer Studie der renommierten Eberhard-Karls-Universität Tübingen und beleuchtet die ungleichen Handelsbedingungen, die zum 1. Opiumkrieg führten.
- Erfahren Sie, wie der 1. Opiumkrieg nicht nur Chinas westliche Beziehungen nachhaltig prägte, sondern auch den wirtschaftlichen Wandel initiierte, der das heutige China prägt.
- Das Werk bietet umfassende Analysen und spannende Erkenntnisse, die sowohl für Kenner als auch Neulinge der Thematik wertvoll sind.
- In den Kategorien Bücher, Fachbücher, Kunstwissenschaft, Allgemeines & Lexika verortet, eignet sich dieses Buch für jeden, der Einblicke in die komplexe Welt der internationalen Beziehungen gewinnen möchte.
Beschreibung:
Der 1. Opiumkrieg 1839-1842. Ein Grundbaustein für die Wirtschaftsmacht China ist ein faszinierendes Werk, das nicht nur ein tiefes Verständnis für die historischen Zusammenhänge vermittelt, sondern auch den wirtschaftlichen Aufstieg Chinas beleuchtet. Dieses Buch richtet sich an Leser, die ein leidenschaftliches Interesse an der chinesischen Geschichte und ihren Auswirkungen auf die moderne wirtschaftliche Weltordnung haben.
Stellen Sie sich eine Welt vor, in der wirtschaftliche Schachzüge und politische Intrigen die Landschaft neu formen. Genau dies war der Fall während des 1. Opiumkriegs von 1839 bis 1842. Trotz seines Namens war Opium nur der Zündfunke, der die britischen und chinesischen Interessen kollidieren ließ. Dieses Buch begleitet die Leser auf eine historische Reise, die offenbart, wie der Drang Großbritanniens nach einem offenen Handelsmarkt in China zu einem der entscheidendsten Konflikte der Neuzeit führte.
Dieses Werk, das auf einer Studie an der renommierten Eberhard-Karls-Universität Tübingen basiert, betrachtet detailliert die ungleichen Handelsbedingungen, die letztendlich zum Krieg führten. Für alle, die sich für die Dynamiken von historischer Diplomatie und Handel interessieren, ist Der 1. Opiumkrieg 1839-1842. Ein Grundbaustein für die Wirtschaftsmacht China eine unverzichtbare Lektüre.
Erfahren Sie, wie diese Auseinandersetzung nicht nur Chinas Sichtweise auf den Westen nachhaltig prägte, sondern auch den Weg für den wirtschaftlichen Wandel ebnete, den China in der folgenden Zeit erfahren sollte. Dieses Buch deckt auf, wie Verlust und Erniedrigung sich in einen treibenden Motor des Wandels verwandeln können, und stellt die Hypothese in den Raum, dass der Schlüssel zur heutigen Wirtschaftsmacht Chinas in der Vergangenheit zu finden ist.
Kategoriell verortet in Bücher, Fachbücher, Kunstwissenschaft, Allgemeines & Lexika, bietet dieses Buch umfassende Analysen und spannende Erkenntnisse für Kenner und Neulinge der Thematik. Lassen Sie sich von der Geschichte inspirieren und gewinnen Sie Einblicke in die komplexe Welt der internationalen Beziehungen, die bis heute unsere Weltwirtschaft gestalten.
Letztes Update: 22.09.2024 01:12
FAQ zu Der 1. Opiumkrieg 1839-1842. Ein Grundbaustein für die Wirtschaftsmacht China
Worum geht es in dem Buch „Der 1. Opiumkrieg 1839-1842“?
Das Buch beleuchtet die historische Bedeutung des 1. Opiumkriegs und zeigt, wie dieser Konflikt die wirtschaftlichen und politischen Grundlagen für Chinas Aufstieg zur heutigen Wirtschaftsmacht schuf. Es vermittelt ein tiefes Verständnis für die ungleichen Handelsbedingungen, die zu diesem entscheidenden Ereignis führten.
Für wen ist dieses Buch geeignet?
Dieses Buch richtet sich an Leser mit Interesse an chinesischer Geschichte, internationaler Diplomatie, Handel und wirtschaftlicher Entwicklung. Sowohl Fachleute als auch geschichtlich interessierte Laien finden hier spannende, fundierte Einblicke.
Welche einzigartigen Erkenntnisse bietet das Buch?
Das Buch zeigt, wie der Verlust und die Erniedrigung Chinas während des Konflikts den Weg für wirtschaftlichen Wandel schufen. Es stellt die These auf, dass der wirtschaftliche Erfolg Chinas in der heutigen Zeit in dieser historischen Epoche begründet liegt.
Ist das Buch für Einsteiger verständlich?
Ja, das Buch ist so geschrieben, dass es sowohl für Experten als auch für Leser, die sich neu mit dem Thema beschäftigen, verständlich und zugänglich ist.
Was macht dieses Buch besonders im Vergleich zu anderen geschichtlichen Analysen?
Das Buch basiert auf einer fundierten Studie der Eberhard-Karls-Universität Tübingen und vereint historische Analyse mit einem Blick auf die modernen wirtschaftlichen Auswirkungen, was es zu einer unverzichtbaren Lektüre für alle macht, die mehr über Chinas Aufstieg erfahren möchten.
Was war der Auslöser des 1. Opiumkriegs?
Der Krieg wurde durch Konflikte zwischen Großbritannien und China über den Handel mit Opium und den Zugang zu chinesischen Märkten ausgelöst. Diese Auseinandersetzung führte zu einer der prägendsten Epochen in der chinesischen Geschichte.
Welche Rolle spielte Großbritannien im 1. Opiumkrieg?
Großbritannien strebte nach einem offenen Handelsmarkt in China und setzte sich für günstige Handelsbedingungen ein. Diese Bestrebungen gipfelten im Konflikt, der als 1. Opiumkrieg bekannt wurde.
Wie wird der wirtschaftliche Aufstieg Chinas in dem Buch thematisiert?
Das Buch zeigt, wie der 1. Opiumkrieg Chinas Sichtweise auf den Westen und seine Handelsstrategien nachhaltig beeinflusst hat und wie dieser Einfluss die Grundlage für den späteren wirtschaftlichen Erfolg geschaffen hat.
Kann das Buch zur aktuellen Wirtschaftspolitik Chinas beitragen?
Ja, die Analyse der historischen Ereignisse hilft, aktuelle wirtschaftspolitische Entwicklungen in China besser zu verstehen und einzuordnen.
Wo kann ich das Buch kaufen?
Das Buch ist in unserem Onlineshop verfügbar. Besuchen Sie diese Seite, um Ihr Exemplar zu bestellen.