Das Sport-Mega-Event als Garant für Wirtschaftswachstum? Eine Untersuchung der FIFA-WM 2006


Erfahren Sie, wie Sportevents Wirtschaftwachstum beeinflussen – tiefgründige Analyse zur FIFA-WM 2006!
Kurz und knapp
- Das Sport-Mega-Event als Garant für Wirtschaftswachstum? Eine Untersuchung der FIFA-WM 2006 bietet eine tiefgreifende Analyse der wirtschaftlichen Auswirkungen eines der bedeutendsten globalen Sportereignisse.
- Die Examensarbeit der Humboldt-Universität zu Berlin untersucht, ob ein Sport-Mega-Event wie die FIFA-WM 2006 ein Garant für nachhaltiges Wirtschaftswachstum ist oder ob der Effekt hinter den Erwartungen zurückbleibt.
- Zentrales Thema ist die Betrachtung der immensen Investitionen und der Herausforderungen der nachhaltigen Nutzung der gebauten Infrastrukturen.
- Das Werk bietet Einblicke in die langfristigen wirtschaftlichen Effekte der Fußball-Weltmeisterschaft und hilft Lesern, eine informierte Perspektive auf komplexe wirtschaftliche Wechselwirkungen zu entwickeln.
- Diese Veröffentlichung richtet sich an Leser mit Interesse an Sportökonomie und bietet wertvolle Einblicke, die Expertise im Bereich Sportmanagement vertiefen können.
- Bereichern Sie Ihr Verständnis der wirtschaftlichen Phänomene im internationalen Sport, indem Sie die Autorin auf ihrer analytischen Reise begleiten und Erkenntnisse gewinnen, die über die herkömmliche Diskussion hinausgehen.
Beschreibung:
Das Sport-Mega-Event als Garant für Wirtschaftswachstum? Eine Untersuchung der FIFA-WM 2006 bietet eine tiefgreifende Analyse und Bewertung der wirtschaftlichen Auswirkungen eines der bedeutendsten globalen Sportereignisse. Die Examensarbeit, verfasst im Kontext einer Veranstaltung zur Sportsoziologie an der Humboldt-Universität zu Berlin, öffnet eine faszinierende Perspektive auf die wirtschaftlichen Implikationen der FIFA Weltmeisterschaft 2006 in Deutschland.
Die Arbeit steht im Spannungsfeld zwischen zwei starken Thesen: Ist ein Sport-Mega-Event tatsächlich ein Garant für nachhaltiges Wirtschaftswachstum, oder bleibt der Effekt hinter den Erwartungen zurück? Diese Fragen werden anhand umfassender Wirtschaftsstudien beleuchtet, die sowohl vor als auch nach dem großen Ereignis durchgeführt wurden. Besonders spannend ist die Betrachtung der immensen Investitionen, die für die Austragung nötig waren, und der damit verbundenen Herausforderungen, wie die nachhaltige Nutzung der gebauten Infrastrukturen.
Stellen Sie sich vor, Sie könnten hinter die Kulissen einer der größten Fußball-Weltmeisterschaften blicken. Was bedeutete dieses Event wirklich für die Wirtschaft? Welche langfristigen Effekte waren zu beobachten? Die Examensarbeit bietet Ihnen genau diesen Einblick und hilft Ihnen, eine informierte Perspektive auf die komplexen wirtschaftlichen Wechselwirkungen eines Sport-Mega-Events zu entwickeln. Der gesamte Analysenprozess wird mit einer sorgfältigen Bewertung der gesammelten Daten abgeschlossen, um die Thesen umfassend zu diskutieren.
Dieses Werk richtet sich an Leser, die sich für die Überschneidungen von Sport und Wirtschaft interessieren oder beruflich im Bereich der Sportökonomie und des Sportmanagements tätig sind. Als Teil der Kategorien Bücher, Freizeit & Hobby, Sport & Fitness, und Sport allgemein, bietet es wertvolle Einblicke, die Ihrer Expertise Tiefe und Dimension hinzufügen können.
Bereichern Sie Ihr Verständnis eines der faszinierendsten wirtschaftlichen Phänomene im Kontext des internationalen Sports mit Das Sport-Mega-Event als Garant für Wirtschaftswachstum? Eine Untersuchung der FIFA-WM 2006. Begleiten Sie die Autorin auf ihrer analytischen Reise und gewinnen Sie Erkenntnisse, die über die herkömmliche Diskussion hinausgehen. Dies ist nicht nur eine Lektüre, sondern ein unverzichtbarer Bestandteil jeder sportwirtschaftlichen Forschungssammlung.
Letztes Update: 21.09.2024 10:48
FAQ zu Das Sport-Mega-Event als Garant für Wirtschaftswachstum? Eine Untersuchung der FIFA-WM 2006
Worum geht es in dem Buch "Das Sport-Mega-Event als Garant für Wirtschaftswachstum? Eine Untersuchung der FIFA-WM 2006"?
Das Buch untersucht die wirtschaftlichen Auswirkungen der FIFA-WM 2006 in Deutschland. Es beleuchtet, ob ein Sport-Mega-Event nachhaltiges Wirtschaftswachstum fördern kann oder ob die erhofften Effekte ausbleiben. Dabei werden sowohl Vorteile als auch Herausforderungen durch umfassende Wirtschaftsstudien analysiert.
Für wen ist dieses Buch geeignet?
Das Buch richtet sich an Leser mit Interesse an der Schnittstelle zwischen Sport und Wirtschaft, insbesondere an Studierende, Wissenschaftler oder Fachleute im Bereich Sportökonomie, Sportmanagement und Wirtschaftswissenschaften.
Welche Thesen werden in dem Buch behandelt?
Das Buch diskutiert zwei zentrale Thesen: Einerseits die Annahme, dass Sport-Mega-Events wie die FIFA-WM nachhaltiges Wirtschaftswachstum bewirken können, und andererseits die Kritik, dass die positiven Effekte oft hinter den Erwartungen zurückbleiben.
Welche Forschungsergebnisse werden im Buch präsentiert?
Es werden Ergebnisse aus verschiedenen Wirtschaftsstudien vorgestellt, die vor und nach der FIFA-WM 2006 durchgeführt wurden. Diese Analysen bieten Einblicke in die unmittelbaren und langfristigen Effekte des Events auf die deutsche Wirtschaft.
Behandelt das Buch die Investitionen und Infrastruktur der FIFA-WM?
Ja, das Buch untersucht die immensen Investitionen, die für die Austragung des Events nötig waren, und beleuchtet die Herausforderung, diese Infrastrukturen nachhaltig zu nutzen.
Bietet das Buch praxisnahe Einblicke für Fachleute?
Ja, das Buch bietet wertvolle Einblicke für Fachleute und Praktiker im Sportmanagement und der Sportökonomie, indem es fundierte Analysen und konkrete Daten über wirtschaftliche Wechselwirkungen eines globalen Sportereignisses präsentiert.
In welchen Kategorien ist das Buch verfügbar?
Das Buch gehört zu den Kategorien „Bücher“, „Freizeit & Hobby“, „Sport & Fitness“ und „Sport allgemein“. Es ist ein wertvoller Bestandteil jeder sportwirtschaftlichen Forschungssammlung.
Welche langfristigen Effekte der FIFA-WM 2006 werden beschrieben?
Das Buch untersucht die langfristigen wirtschaftlichen Effekte der WM, wie die Nutzung der Infrastruktur, den Einfluss auf den Tourismus sowie die wirtschaftliche Dynamik in verschiedenen Branchen.
Ist das Buch auch für die wissenschaftliche Forschung geeignet?
Ja, das Buch wurde im Rahmen einer wissenschaftlichen Veranstaltung an der Humboldt-Universität zu Berlin erstellt und bietet daher eine fundierte Basis für weiterführende Forschung in den Bereichen Sportökonomie und Wirtschaftswissenschaften.
Warum sollte ich dieses Buch kaufen?
Das Buch bietet einzigartige Einblicke in die wirtschaftlichen Auswirkungen eines der größten Sportereignisse der Welt. Es verbindet fundierte Analysen mit praxisnahen Erkenntnissen und ist ein Muss für alle, die die Zusammenhänge zwischen Sport und Wirtschaft verstehen möchten.