Das Phänomen 'Schwieriger... Wirtschaftliche Systemforschun... Maritime Wirtschaft. Was u.a. ... Texte zur Wirtschaftspädagogik... ERP-System im Mittelstand: Wir...


    Das Phänomen 'Schwieriger Mitarbeiter' aus der Sicht erfahrener Führungskräfte in Unternehmen der freien Wirtschaft

    Das Phänomen 'Schwieriger Mitarbeiter' aus der Sicht erfahrener Führungskräfte in Unternehmen der freien Wirtschaft

    Das Phänomen 'Schwieriger Mitarbeiter' aus der Sicht erfahrener Führungskräfte in Unternehmen der freien Wirtschaft

    Kurz und knapp

    • Das Buch 'Schwieriger Mitarbeiter aus der Sicht erfahrener Führungskräfte' ist ein unverzichtbares Werk für Entscheidungsträger in der freien Wirtschaft.
    • Das Werk bietet eine fundierte Analyse der Herausforderungen zwischen Führungskräften und Mitarbeitern und beruht auf einer Masterarbeit der Technischen Universität Kaiserslautern von 2010.
    • Es untersucht, welche Verhaltensweisen von Führungskräften als hinderlich empfunden werden und wie diese das Erreichen von Unternehmenszielen beeinflussen.
    • Qualitative Befragungen liefern praxisnahe Einblicke, die in der täglichen Führungspraxis umgesetzt werden können.
    • Die Fähigkeit, schwierige Mitarbeiter zu erkennen und konstruktiv mit ihnen zu arbeiten, kann den Unterschied zwischen Erfolg und Misserfolg in Unternehmen ausmachen.
    • Das Buch vereint wertvolle Geschichten, Herausforderungen und Lösungen und ist ein Schlüssel zur Entfaltung des vollen Potenzials Ihrer Mitarbeiter.

    Beschreibung:

    Das Phänomen 'Schwieriger Mitarbeiter' aus der Sicht erfahrener Führungskräfte in Unternehmen der freien Wirtschaft ist ein unverzichtbares Werk für Entscheidungsträger und Führungskräfte, die in der dynamischen Welt der freien Wirtschaft tätig sind. In dieser tiefgründigen Studie, die im Rahmen einer Masterarbeit im Jahr 2010 an der Technischen Universität Kaiserslautern verfasst wurde, werden die komplexen und oft herausfordernden Dynamiken zwischen Führungskräften und ihren Mitarbeitern eingehend untersucht.

    Stellen Sie sich vor, Sie befinden sich in einem wachsenden Unternehmen, das sich ständig an neue Marktbedingungen anpassen muss. Mit fortschreitenden Technologien und sich ständig verkürzender Wissenszyklen wird die Leitung eines Teams zu einer anspruchsvollen Aufgabe. Das vorliegende Buch bietet Ihnen eine fundierte Analyse aus der Sicht von erfahrenen Führungskräften und beleuchtet die Schwierigkeiten, die häufig in der Zusammenarbeit mit bestimmten Mitarbeitern auftreten.

    Die Untersuchung geht essenziellen Fragen auf den Grund: Welche Verhaltensweisen werden von Führungskräften als hinderlich empfunden, und wie beeinflussen diese das Erreichen von Unternehmenszielen? Werden Mitarbeiter, die wenig Veränderungsbereitschaft zeigen, pauschal als schwierig erkannt, oder steckt mehr dahinter? Erkenntnisse aus qualitativen Befragungen bieten Ihnen nicht nur theoretische, sondern auch praxisnahe Insights, die Sie in Ihrer täglichen Führungspraxis umsetzen können.

    In einer Zeit, in der Unternehmen mehr denn je auf qualifizierte und motivierte Mitarbeiter angewiesen sind, stellt dieses Fachbuch eine wertvolle Ressource dar. Die Fähigkeit, schwierige Mitarbeiter zu erkennen und konstruktiv mit ihnen zu arbeiten, kann den Unterschied zwischen Erfolg und Misserfolg ausmachen. Nutzen Sie die Expertise und die erprobten Strategien, um Ihre Führungskompetenzen zu stärken und Ihre Mannschaft erfolgreich durch den wirtschaftlichen Wandel zu steuern.

    Entdecken Sie die Geschichten, Herausforderungen und die vielfältigen Lösungen, die in Das Phänomen 'Schwieriger Mitarbeiter' aus der Sicht erfahrener Führungskräfte in Unternehmen der freien Wirtschaft dargelegt werden. Dieses Buch, vereint in den Kategorien Bücher, Fachbücher, Kunstwissenschaft, Allgemeines & Lexika, ist der Schlüssel, um das volle Potenzial Ihrer Mitarbeiter zu erkennen und zu entfalten—und ist letztlich ein unschätzbarer Leitfaden für alle, die der Herausforderung des modernen Personalmanagements gewachsen sein wollen.

    Letztes Update: 21.09.2024 14:36


    Kategorien