Höchster Kaffee-Genuss mit Nespresso - jetzt Angebote entdecken!
Entdecken Sie die Vielfalt von Nespresso! Finden Sie Ihre Lieblingssorte und genießen Sie mit jeder Tasse Kaffeegenuss in Perfektion.
Jetzt Angebote entdecken
Anzeige
    Das neoliberale Wirtschaftssys... Sport und Politik: Sport als S... Die Auswirkungen der Industria... Wirtschaftsgeschichte als Kult... Wirtschaftsgesetze 128. Ergänz...


    Das neoliberale Wirtschaftssystem als Hindernis

    Das neoliberale Wirtschaftssystem als Hindernis

    Kritische Analyse: Entlarvt neoliberale Mythen, stärkt Ihr Gerechtigkeitsbewusstsein und erweitert wirtschaftliches Verständnis.

    Kurz und knapp

    • Das neoliberale Wirtschaftssystem als Hindernis bietet eine einzigartige, kritische Analyse eines Wirtschaftssystems, das unsere Gesellschaft maßgeblich prägt.
    • Das Buch erklärt verständlich die historischen Ursprünge und die zentralen Denkschulen des Neoliberalismus, inspiriert von Vordenkern wie Hayek und Nozick.
    • In einer Gegenüberstellung mit John Rawls’ Gerechtigkeitstheorie zeigt das Werk eindrucksvoll, wie das neoliberale Programm als Hindernis für soziale Gerechtigkeit wirkt.
    • Es wird erläutert, welche ethischen und sozialen Folgen ein neoliberales Denken für Chancengleichheit, Bildung und Gemeinwohl mit sich bringt.
    • Das Buch richtet sich an alle, die neue Denkanstöße für eine gerechtere Zukunft suchen, und eignet sich besonders für Studenten, politisch Interessierte und Menschen auf der Suche nach ethischer Orientierung.
    • Das neoliberale Wirtschaftssystem als Hindernis vermittelt fundiertes Wissen, lädt zum kritischen Nachdenken ein und unterstützt beim Verstehen aktueller gesellschaftlicher Herausforderungen.

    Beschreibung:

    Das neoliberale Wirtschaftssystem als Hindernis bietet eine einzigartige, kritische Analyse eines Gesellschaftsmodells, das unsere soziale und wirtschaftliche Realität seit Jahrzehnten prägt. Aufbauend auf den Ideen von Vordenkern wie Friedrich August von Hayek und Robert Nozick, beleuchtet dieses Werk nicht nur die Grundzüge des neoliberalen Programms, sondern erklärt auch präzise seine historischen Wurzeln.

    Stellen Sie sich eine Gesellschaft vor, in der wirtschaftlicher Wettbewerb und individuelle Freiheit an erster Stelle stehen – was auf den ersten Blick nach uneingeschränktem Wohlstand klingt, entpuppt sich bei genauerer Betrachtung jedoch oft als Hindernis für soziale Gerechtigkeit und fairen sozialen Ausgleich. Genau hier setzt dieses Sachbuch an: Mit einer Gegenüberstellung zu John Rawls’ Theorie der Gerechtigkeit wird eindrucksvoll aufgezeigt, wie Das neoliberale Wirtschaftssystem als Hindernis gegen die Vision einer gerechten Gesellschaft arbeitet.

    Die Lektüre ist mehr als eine bloße Wirtschaftsdebatte. Sie spiegelt echte Fragestellungen und Herausforderungen wider, denen viele Menschen heute im Alltag begegnen: Wieso fühlen sich trotz wirtschaftlichen Fortschritts immer mehr Menschen abgehängt? Welche ethischen und sozialen Folgen hat eine neoliberale Perspektive auf Bildung, Chancengleichheit und Gemeinwohl? Der Autor begleitet Sie auf eine erkenntnisreiche Reise durch die aktuelle Wirtschaftswelt, zeigt Stolpersteine auf und gibt Impulse, sich mit eigenen Vorstellungen von Gerechtigkeit auseinanderzusetzen.

    Das neoliberale Wirtschaftssystem als Hindernis richtet sich an alle, die über den Tellerrand klassischer Wirtschaftsbücher hinausblicken möchten. Ob Student, politisch Interessierter oder Suchender nach ethischer Orientierung im wirtschaftlichen Alltag – dieses Buch liefert Denkanstöße für eine gerechtere Zukunft. Profitieren Sie von einer fundierten Einführung sowohl für den Bereich Wirtschaft, als auch für Einsteiger in die sozialethische und interkulturelle Debatte, unter besonderer Berücksichtigung von Fragen zu Religion, Glaube und gesellschaftlicher Integration.

    Entdecken Sie mit Das neoliberale Wirtschaftssystem als Hindernis ein Werk, das Ihr Verständnis für ökonomische Zusammenhänge vertieft und Sie zum kritischen Nachdenken und Handeln ermutigt.

    Letztes Update: 27.07.2025 02:41

    Counter