Das islamische Wirtschaftsrecht


„Das islamische Wirtschaftsrecht“: Entdecken Sie ethisch-innovative Finanzlösungen für nachhaltigen und verantwortungsvollen Erfolg!
Kurz und knapp
- Das islamische Wirtschaftsrecht gewinnt weltweit an Bedeutung und hat einen festen Platz im globalen Finanzsystem erobert.
- Das Buch beleuchtet die Grundlagen und Besonderheiten des islamischen Wirtschaftsrechts, die Produkte im Einklang mit islamischen Prinzipien und modernen Standards darstellen.
- Für ethische und nachhaltige Finanzlösungen bietet das islamische Wirtschaftsrecht innovative Ansätze, die auch für Nicht-Muslime von Interesse sind.
- Praktische Einblicke und Hilfestellungen zur Umsetzbarkeit unter Berücksichtigung von aufsichts-, zivil- und steuerrechtlichen Anforderungen werden bereitgestellt.
- Es ist ein wertvoller Begleiter für Interessierte und Fachkräfte, die sich intensiver mit der Thematik auseinandersetzen oder in der Branche tätig werden möchten.
- Das Buch kombiniert Ethik und Effizienz und ist ein unverzichtbares Thema für fortschrittlich denkende Wirtschaftsakteure, die neue Perspektiven kennenlernen möchten.
Beschreibung:
Das islamische Wirtschaftsrecht gewinnt weltweit immer mehr an Bedeutung und hat bereits einen festen Platz im globalen Finanzsystem erobert. Immer mehr islamische Banken und Versicherungen verzeichnen zweistellige Wachstumsraten und auch in Deutschland wächst das Interesse an Islamic Finance & Banking rasant. Im Frühjahr 2015 schrieb Deutschland Geschichte, als die erste islamische Bank ihre Lizenz erhielt. Doch was genau steht hinter diesem Erfolg und welche Möglichkeiten bietet das islamische Wirtschaftsrecht?
Das Buch Das islamische Wirtschaftsrecht beleuchtet ausführlich die Grundlagen und Besonderheiten dieses faszinierenden Finanzsystems. Die Autoren widmen sich intensiv der Frage, wie Produkte und Dienstleistungen im Einklang mit den islamischen Prinzipien stehen und gleichzeitig die strengen Anforderungen unserer hiesigen Rechtsordnung erfüllen. Diese duale Herausforderung – die Verbindung von traditionellem islamischen Wissen mit modernen wirtschaftsrechtlichen Standards – macht das Thema so spannend und relevant.
Stellen Sie sich vor, Sie könnten Finanzprodukte anbieten, die nicht nur ökonomisch erfolgreich sind, sondern auch ethischen Ansprüchen gerecht werden. Diese Idee ist nicht nur für Menschen muslimischen Glaubens interessant, sondern auch für jene, die nachhaltige und verantwortungsvolle Finanzlösungen suchen. Das islamische Wirtschaftsrecht bietet innovative Ansätze, um den modernen Herausforderungen des Finanzmarktes zu begegnen.
In diesem umfassenden Werk finden Sie nicht nur grundlegende Informationen, sondern auch praktische Einblicke in die Umsetzbarkeit der Produkte unter Berücksichtigung der aufsichts-, zivil- und steuerrechtlichen Anforderungen unserer Wirtschaftssysteme. Damit ist das Buch ein wertvoller Begleiter für alle, die sich intensiver mit der Thematik auseinandersetzen oder in der Branche Fuß fassen möchten.
Tauchen Sie mit Das islamische Wirtschaftsrecht in die Welt des Islamic Finance ein und entdecken Sie eine Wirtschaftsordnung, die Ethik und Effizienz miteinander vereint – ein unverzichtbares Thema für fortschrittlich denkende Wirtschaftsakteure, die neue Perspektiven kennenlernen möchten.
Letztes Update: 19.09.2024 12:54