Das Elektroauto als Innovation in Gesellschaft und Wirtschaft. Eine disruptive Innovation


Disruptive Elektromobilität: Prämiertes Werk, das revolutionäre Einsichten für Zukunft und Wirtschaft bietet.
Kurz und knapp
- Das Buch behandelt die Rolle des Elektroautos als disruptive Innovation in der Gesellschaft und Wirtschaft.
- Es bietet detaillierte Einblicke und wurde mit der Note 1,3 an der Hochschule Fresenius in Hamburg ausgezeichnet.
- Elektrofahrzeuge werden als Schlüsseltechnologie für nachhaltige Mobilität und wirtschaftlichen Wandel präsentiert.
- Das Werk beschreibt, wie Elektromobilität bestehende Technologien herausfordert und neue Geschäftsmodelle ermöglicht.
- Es adressiert Leser, die sich für die Zukunft der Automobilbranche und innovative Mobilitätslösungen interessieren.
- Das Buch ist ein wertvolles Werkzeug für Wirtschaftsexperten und Innovationsliebhaber, die sich mit Elektromobilität befassen.
Beschreibung:
Das Elektroauto als Innovation in Gesellschaft und Wirtschaft. Eine disruptive Innovation ist ein herausragendes Werk, das sich mit der dynamischen Veränderung durch Elektromobilität beschäftigt. Diese Studienarbeit, prämiert mit der Note 1,3 und verfasst an der renommierten Hochschule Fresenius in Hamburg, bietet tiefgreifende Einblicke in die Fragestellung, ob das Elektroauto als disruptive Technologie zu werten ist.
In einer Zeit, in der Mobilität weit über die reine Fortbewegung hinausgeht, skizziert das Buch die entscheidende Rolle, die Elektrofahrzeuge in unserer Gesellschaft spielen. Mobilität wird hier als ein fundamentales menschliches Bedürfnis betrachtet, welches persönliche sowie wirtschaftliche Austauschprozesse ermöglicht. Die bisherige Abhängigkeit von Verbrennungsmotoren hat unsere städtische und wirtschaftliche Struktur geprägt, doch steht sie heute vor signifikanten Herausforderungen wie Emissionen, knappe Ressourcen und Platzmangel in den Mega-Cities der Welt.
Hier setzt das Elektroauto an, das als Innovation in Gesellschaft und Wirtschaft neue Perspektiven eröffnet. Die Autoren schildern eindrucksvoll, wie Elektromobilität alte Technologien herausfordert und neue Geschäftsmodelle schafft. Diese Veränderung wird nicht nur als technische Umstellung, sondern als umfassende disruptive Innovation präsentiert, die das Potenzial hat, bestehende Industrien zu revolutionieren und neue Wege in der Landnutzung sowie im Energieverbrauch zu eröffnen.
Für jeden Leser, der sich für die Zukunft der Automobilbranche und nachhaltige Mobilitätslösungen interessiert, bietet dieses Buch wertvolle Erkenntnisse. Das Verständnis für die Strukturwandel innerhalb der Wirtschaft und die strategische Bedeutung von Innovationen wird auf anschauliche Weise gestärkt. Es ist ein unverzichtbares Werk für Wirtschaftsexperten, Innovationsliebhaber oder jeden, der sich beruflich oder privat mit den Herausforderungen und Chancen der Elektromobilität auseinandersetzen möchte.
Letztes Update: 21.09.2024 17:30