Corporate Governance nach der ... Mitarbeiterbeteiligung als Ste... Wie wirkt sich die Wirtschaftl... Wirtschaftsmetaphorik im deuts... Ernst Friedrich: Allgemeine un...


    Corporate Governance nach der Finanz- und Wirtschaftskrise

    Corporate Governance nach der Finanz- und Wirtschaftskrise

    Praxisnahes Fachbuch für moderne Unternehmensführung – Lernen Sie aus den Lehren der Finanzkrise!

    Kurz und knapp

    • Dieses Buch bietet umfassende Einblicke in die Erkenntnisse aus der Finanz- und Wirtschaftskrise und zeigt, wie diese das heutige Wirtschaftsrecht nachhaltig geprägt haben.
    • Es entstand aus einer renommierten Tagung des Cusanuswerks mit führenden Experten aus Wissenschaft und Praxis, wodurch komplexe Themen verständlich für ein breites Fachpublikum aufbereitet werden.
    • Das Werk deckt zentrale Aspekte der modernen Corporate Governance ab, darunter die Trennung von Eigentum und Leitung, die Rolle des Aufsichtsrats und die Verantwortung des Managements.
    • Es bietet einzigartige Perspektiven auf Themen wie die Stellung der Wirtschaftsprüfer, den Wettbewerb der Rechtsordnungen sowie innovative Lösungen für Banken- und Unternehmenssanierung.
    • Leser erhalten nicht nur fundierte Analysen, sondern auch strategische Ansätze für die Anpassung der Unternehmensführung an aktuelle Anforderungen.
    • Corporate Governance nach der Finanz- und Wirtschaftskrise richtet sich an Juristen, Wirtschaftsprüfer, Unternehmensberater, Führungskräfte und alle, die moderne Unternehmensführung optimieren möchten.

    Beschreibung:

    Corporate Governance nach der Finanz- und Wirtschaftskrise ist ein unverzichtbares Werk für alle, die sich mit den Herausforderungen und Lösungen moderner Unternehmensführung auseinandersetzen wollen. Dieses Buch bietet einen tiefgehenden Einblick in die Erkenntnisse, die aus der Finanz- und Wirtschaftskrise gezogen wurden, und beleuchtet, wie diese das heutige Wirtschaftsrecht nachhaltig geprägt haben.

    Die Publikation entstand aus einer renommierten Tagung, die vom Cusanuswerk organisiert wurde und führende Experten aus Wissenschaft und Praxis zusammenbrachte. Themen, die bisher nur Spezialisten vorbehalten waren, werden hier für ein breites Fachpublikum verständlich aufbereitet. Von der Trennung von Eigentum und Leitungsmacht, über Unternehmensübernahmen und die Professionalisierung des Aufsichtsrats, hin zur Verantwortung des Managements – dieses Buch deckt all die zentralen Aspekte der Corporate Governance nach der Finanz- und Wirtschaftskrise ab.

    Besonders wertvoll sind die umfassenden Perspektiven, die über die klassischen Fragestellungen hinausgehen. Der Leser erhält einzigartige Einblicke in die Stellung der Wirtschaftsprüfer, den Wettbewerb der Rechtsordnungen und innovative Lösungen im Bereich Banken- und Unternehmenssanierung. Hier trifft Theorie auf Praxis – und das auf höchstem Niveau.

    Gerade in Zeiten des ständigen Wandels wird es immer wichtiger, moderne und transparente Strukturen in Unternehmen zu etablieren. Dieses Fachbuch liefert nicht nur eine fundierte Analyse, sondern auch strategische Ansätze, um Corporate Governance den aktuellen Anforderungen anzupassen. Es richtet sich an Juristen, Wirtschaftsprüfer, Unternehmensberater, Führungskräfte sowie alle, die an der Verbesserung der Unternehmensführung interessiert sind.

    Entdecken Sie, wie die Auseinandersetzung mit den Schwächen, die die Finanzkrise offenlegte, eine neue Ära in der Corporate Governance einläutet. Holen Sie sich mit Corporate Governance nach der Finanz- und Wirtschaftskrise eine fundierte und praxisorientierte Wissensquelle, die Ihnen dabei hilft, die Anforderungen der modernen Wirtschaftsführung sicher zu meistern.

    Letztes Update: 03.04.2025 02:17

    Counter