Compliance contra Wirtschaftskriminalität: Korruption im Wandel der Zeit


Schützen Sie Ihr Unternehmen: Enthüllen, verstehen und bekämpfen Sie Korruption mit Expertenwissen.
Kurz und knapp
- Compliance contra Wirtschaftskriminalität: Korruption im Wandel der Zeit ist ein Wegweiser in einer Zeit, in der Korruption eine allgegenwärtige Herausforderung darstellt.
- Uwe Dolata, ein versierter Wirtschaftskriminologe, analysiert wirtschaftliche Schädigungen und das Misstrauen der Öffentlichkeit gegenüber Institutionen und dem Rechtsstaat.
- Jährliche Schäden von 120 Milliarden Euro für die EU-Staaten werden aufgezeigt, resultierend aus Missständen in der öffentlichen Auftragsvergabe und fehlenden Kontrollmechanismen.
- Das Buch zieht eine Bilanz zur Frage, ob Compliance die erhoffte Lösung bietet, und betont die Schlüsselrolle des Whistleblowers im Compliance-Management-System.
- Leser gewinnen Einblicke in Wirtschaftskriminalität und praxisnahe Ansätze zur Implementierung von Compliance-Strategien, insbesondere wertvoll für Fachkräfte im Recht und Strafrecht.
- Dieses Werk weckt Hoffnung und zeigt Handlungsmöglichkeiten auf, getragen von der Überzeugung, dass Veränderung durch Wissen und Mut erreicht werden kann.
Beschreibung:
Compliance contra Wirtschaftskriminalität: Korruption im Wandel der Zeit ist nicht nur ein Buch, sondern ein Wegweiser in einer Zeit, in der Korruption eine allgegenwärtige Herausforderung darstellt. Sumpf, Filz und Vetternwirtschaft prägen die europäische Wahrnehmung, und mehr als jeder zweite EU-Bürger glaubt, dass Korruption und Bestechlichkeit tief in den Institutionen verwurzelt sind. Diese eindrucksvollen Erkenntnisse stammen aus einer Eurostat-Umfrage, die Bestandteil des richtungsweisenden „EU-Korruptionsbekämpfungsberichtes“ ist.
Uwe Dolata, ein versierter Wirtschaftskriminologe, nimmt sich in Compliance contra Wirtschaftskriminalität: Korruption im Wandel der Zeit dieser brisanten Themen an. Durch seine fundierte Analyse werden nicht nur die wirtschaftlichen Schädigungen beleuchtet, sondern auch die Rolle der Öffentlichkeit und deren Misstrauen gegenüber demokratischen Institutionen und dem Rechtsstaat offengelegt. Jährlich entsteht ein Schaden von 120 Milliarden Euro für die EU-Staaten, eine erschreckende Zahl, die auf Missstände in der öffentlichen Auftragsvergabe und fehlende Kontrollmechanismen zurückzuführen ist.
Das Buch zieht eine Bilanz und fragt, ob Compliance tatsächlich die erhoffte Lösung bietet. Dabei wird dem Whistleblower eine Schlüsselrolle zugeschrieben. Der stille Held, der das Heimlichkeitsdelikt ans Licht bringt, findet im Compliance-Management-System seine Unterstützung, um sicherheitsrelevante Aspekte aufdeckend weitergeben zu können. Dolatas Werk stellt sich als ein unschätzbares Werkzeug für alle dar, die das Wirtschaftssystem durch transparente und ehrliche Prozesse stärken möchten.
Leser von Compliance contra Wirtschaftskriminalität: Korruption im Wandel der Zeit erhalten nicht nur Einblicke in die Mechanismen der Wirtschaftskriminalität, sondern auch praxisnahe Ansätze zur Implementierung von effektiven Compliance-Strategien. Besonders für Fachkräfte im Bereich Recht und Strafrecht sind die gewonnenen Erkenntnisse von unschätzbarem Wert. Es ist ein Werk, das Hoffnung weckt und Handlungsmöglichkeiten aufzeigt, getragen von der Überzeugung, dass Veränderung durch Wissen und Mut erreicht werden kann.
Letztes Update: 20.09.2024 02:42
FAQ zu Compliance contra Wirtschaftskriminalität: Korruption im Wandel der Zeit
Für wen ist das Buch „Compliance contra Wirtschaftskriminalität: Korruption im Wandel der Zeit“ geeignet?
Das Buch richtet sich an Fachkräfte aus den Bereichen Recht, Strafrecht, Wirtschaftskriminologie, Compliance sowie an Unternehmen, die effektive Strategien zur Korruptionsbekämpfung implementieren möchten. Es ist zudem ideal für Interessierte, die sich ein tiefergehendes Verständnis über Wirtschaftskriminalität und deren Prävention aneignen möchten.
Was macht dieses Buch einzigartig im Vergleich zu anderen Titeln über Wirtschaftskriminalität?
Das Buch bietet eine fundierte Analyse der wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Auswirkungen von Korruption und beleuchtet praxisnahe Ansätze für Unternehmen. Es kombiniert wissenschaftliche Erkenntnisse mit klaren Handlungsempfehlungen und verleiht Whistleblowern eine zentrale Rolle bei der Korruptionsbekämpfung.
Welche Themen werden in „Compliance contra Wirtschaftskriminalität: Korruption im Wandel der Zeit“ behandelt?
Das Buch behandelt unter anderem Korruption innerhalb der EU, die gesellschaftlichen und wirtschaftlichen Folgen von Bestechung, Defizite bei der öffentlichen Auftragsvergabe, sowie die Rolle von Compliance-Management-Systemen und Whistleblowern im Kampf gegen Wirtschaftskriminalität.
Wer ist der Autor von „Compliance contra Wirtschaftskriminalität: Korruption im Wandel der Zeit“?
Der Autor des Buches ist Uwe Dolata, ein renommierter Wirtschaftskriminologe. Er verfügt über weitreichende Expertise in den Bereichen Wirtschaftskriminalität, Strafrecht und Korruptionsanalyse, die er umfassend in diesem Werk darlegt.
Welche Bedeutung hat das Buch für Unternehmen?
Unternehmen profitieren von den im Buch dargestellten praxisnahen Ansätzen zur Einführung von Compliance-Strategien und der korrekten Handhabung von Whistleblowing-Prozessen. Es dient zudem als Leitfaden zur Minimierung von Risiken und zur Schaffung von Transparenz.
Was sind die wichtigsten Erkenntnisse des Buches?
Das Buch zeigt auf, wie Korruption in Institutionen verhindert werden kann, warum Fehler im Kontrollsystem so kostspielig sind und wie Whistleblower entscheidend dazu beitragen können, Wirtschaftskriminalität aufzudecken und präventiv einzuwirken.
Wie detailliert wird auf den EU-Korruptionsbekämpfungsbericht eingegangen?
Der EU-Korruptionsbekämpfungsbericht wird umfassend analysiert, einschließlich der erschreckenden Schäden von jährlich 120 Milliarden Euro für die EU. Missstände in der öffentlichen Auftragsvergabe und fehlende Kontrollmechanismen stehen dabei besonders im Fokus.
Gibt es Handlungsempfehlungen für Institutionen und Regierungen?
Ja, das Buch enthält konkrete Handlungsempfehlungen für die Verbesserung von Kontrollsystemen und erläutert, wie durch die Implementierung moderner Compliance-Systeme Korruptionsrisiken nachhaltig minimiert werden können.
Was ist die Rolle eines Whistleblowers laut dem Buch?
Das Buch beschreibt Whistleblower als zentrale Akteure im Kampf gegen Korruption. Sie bringen Wirtschaftsdelikte ans Licht und werden durch gezielte Compliance-Mechanismen dabei unterstützt, sicher und transparent wichtige Informationen offenzulegen.
Wo kann ich das Buch „Compliance contra Wirtschaftskriminalität: Korruption im Wandel der Zeit“ kaufen?
Das Buch ist über führende Onlineshops wie Wirtschaft Ratgeber erhältlich. Bestellen Sie es bequem online und sichern sich wertvolle Einblicke in die Themen Wirtschaftskriminalität und Korruptionsprävention.