Finanz- und Wirtschaftsmathema... Wirtschaftspolitik in der Bund... Die ökonomischen Wirkungen von... Mathematik-Training für Wirtsc... Förderung der Wirtschaft und M...


    Bürgerliches Recht für Wirtschaftswissenschaftler

    Bürgerliches Recht für Wirtschaftswissenschaftler

    Bürgerliches Recht für Wirtschaftswissenschaftler

    Effizientes Lernen: Bürgerliches Recht klar, praxisnah und prüfungsrelevant – optimal für Wirtschaftsstudierende!

    Kurz und knapp

    • Bürgerliches Recht für Wirtschaftswissenschaftler ist speziell auf die Bedürfnisse von Studierenden wirtschaftswissenschaftlicher oder juristischer Nebenfächer zugeschnitten und bietet präzise Einblicke in die Kernthemen des Bürgerlichen Rechts.
    • Das Buch ist strukturiert und leicht verständlich gestaltet, um Studierenden eine solide Grundlage zu bieten, entwickelt von erfahrenen Professoren der Universitäten Münster und Düsseldorf.
    • Ein besonderer Fokus liegt auf prüfungsrelevanten Bereichen wie dem allgemeinen Schuldrecht und dem Kaufrecht, ergänzt durch zahlreiche Beispiele und Übersichten.
    • Effizientes Lernen wird durch eine klare Struktur ermöglicht, die nicht nur beim Bestehen von Prüfungen hilft, sondern auch die praktische Anwendung der Theorie fördert.
    • Das Lehrbuch unterstützt Studierende dabei, knifflige Klausurenfälle zu meistern und langfristig in ihrer akademischen und späteren beruflichen Laufbahn erfolgreich zu sein.
    • Bürgerliches Recht für Wirtschaftswissenschaftler wird damit nicht nur zum Begleiter im Studium, sondern auch zum Wegbereiter in der Karriere.

    Beschreibung:

    Bürgerliches Recht für Wirtschaftswissenschaftler – Ihr Wegweiser zum Verständnis zentraler Rechtsfragen in der Wirtschaft. Mit einem klaren Fokus auf die Bedürfnisse von Studierenden wirtschaftswissenschaftlicher oder juristischer Nebenfächer, bietet dieses Lehrbuch präzise Einblicke in die Kernthemen des Bürgerlichen Rechts, ohne Sie mit unnötigen Details zu überfrachten.

    Stellen Sie sich vor, Sie sitzen in einer Vorlesung, umgeben von Büchern und Notizen, und stehen vor der bevorstehenden Prüfung im Bürgerlichen Recht. Hier kommt Bürgerliches Recht für Wirtschaftswissenschaftler ins Spiel: Es ist strukturiert und leicht verständlich gestaltet, um Ihnen eine solide Grundlage in diesem komplexen Rechtsbereich zu bieten. Entwickelt von erfahrenen Professoren der Universitäten Münster und Düsseldorf, basiert das Buch auf ihrer langjährigen Lehrerfahrung und ist speziell auf die Bedürfnisse von Studierenden ohne juristischen Schwerpunkt zugeschnitten.

    Was dieses Buch so besonders macht, ist seine klare Fokussierung auf die prüfungsrelevanten Bereiche. Themen wie das allgemeine Schuldrecht mit Schwerpunkt auf Leistungsstörungen oder das Kaufrecht werden ausführlich dargestellt, sodass Sie in die Lage versetzt werden, typische Klausurenfragen souverän zu beantworten. Ergänzt durch eine Vielzahl von Beispielen und Übersichten, kann der oft als trocken empfundene Stoff lebendig und zugänglich gemacht werden.

    Der Nutzen für Sie? Effizientes Lernen und eine klare Struktur, die Ihnen nicht nur dabei hilft, Prüfungen zu bestehen, sondern auch die gelernte Theorie praktisch anzuwenden. Nutzen Sie die Aufbauschemata, um knifflige Klausurenfälle zu meistern und so Ihre akademische sowie spätere berufliche Laufbahn in der Wirtschaft souverän zu gestalten. Bürgerliches Recht für Wirtschaftswissenschaftler wird damit nicht nur Ihr Begleiter im Studium, sondern zum Wegbereiter in Ihrer Karriere.

    Letztes Update: 19.09.2024 04:45

    FAQ zu Bürgerliches Recht für Wirtschaftswissenschaftler

    Für wen ist das Buch "Bürgerliches Recht für Wirtschaftswissenschaftler" geeignet?

    Das Buch richtet sich speziell an Studierende wirtschaftswissenschaftlicher Studiengänge oder juristischer Nebenfächer, die fundiertes Wissen über das Bürgerliche Recht benötigen, ohne juristische Vorkenntnisse zu haben.

    Welche Themen werden in diesem Buch behandelt?

    Es deckt die prüfungsrelevanten Bereiche des allgemeinen Schuldrechts, insbesondere Leistungsstörungen, sowie das Kaufrecht ab. Ergänzend werden zahlreiche Beispiele und Übersichten bereitgestellt.

    Warum ist dieses Buch für Prüfungen besonders hilfreich?

    Das Buch konzentriert sich auf prüfungsrelevante Inhalte und bietet klar strukturierte Aufbauschemata, die ideal zum Lösen typischer Klausurfragen geeignet sind.

    Ist das Buch für absolute Anfänger ohne Vorkenntnisse geeignet?

    Ja, das Buch ist speziell für Leser konzipiert, die keine juristischen Vorkenntnisse besitzen. Es vermittelt die Grundlagen verständlich und kompakt.

    Wer sind die Autoren des Buches?

    Die Autoren sind erfahrene Professoren der Universitäten Münster und Düsseldorf, die ihre langjährige Lehrerfahrung in die Entwicklung des Buches eingebracht haben.

    Ist das Lehrmaterial praxisorientiert?

    Ja, das Buch bietet zahlreiche Anwendungsbeispiele und erklärt die Theorie anhand praktischer Fälle, um das Gelernte leicht nachvollziehbar zu machen.

    Wie unterscheidet sich dieses Buch von anderen Lehrbüchern zum Bürgerlichen Recht?

    Es konzentriert sich auf das Wesentliche, verzichtet auf unnötige Details und ist speziell für Leser ohne juristischen Schwerpunkt ausgelegt.

    Gibt es praktische Hilfestellungen für das Studium?

    Das Buch bietet eine klare Struktur, hilfreiche Übersichten und Aufbauschemata, die den Lernerfolg und das Verständnis fördern.

    Ist das Buch auch zur Vorbereitung auf die berufliche Praxis geeignet?

    Ja, es hilft nicht nur, Prüfungen zu bestehen, sondern vermittelt auch anwendbares Wissen, das in der beruflichen Laufbahn von Vorteil ist.

    Gibt es weitere Materialien oder Unterstützung zur Vertiefung der Inhalte?

    Das Buch bietet umfangreiche Fallbeispiele, Übersichten und Schemata. Kombiniert mit den praxisorientierten Erklärungstexten wird eine tiefgehende Vorbereitung gewährleistet.