Bioethanol als Treibstoff. Produktion, Wirtschaftlichkeit, Ökologie


Entdecken Sie die Zukunft nachhaltiger Mobilität: Wissen, Wirtschaftlichkeit und Klimaschutz vereint in einem Buch!
Kurz und knapp
- Bioethanol als Treibstoff. Produktion, Wirtschaftlichkeit, Ökologie bietet eine umfassende Analyse der Bioethanol-Produktion und ihrer wirtschaftlichen sowie ökologischen Implikationen.
- Das Werk beleuchtet die Debatten um CO2-Emissionen und Klimaschutz und führt von Produktionsverfahren über Wirtschaftlichkeitsanalysen bis zur Bewertung von Energie- und Umweltbilanzen.
- Vergleichsstudien mit herkömmlichem Ottokraftstoff zeigen, dass Bioethanol die CO2-Bilanz von Fahrzeugflotten verbessern kann.
- Unternehmer und Entscheidungsträger erhalten wertvolle Einsichten, wie Investitionen in Bioethanol ökonomisch und ökologisch vorteilhaft sein können.
- Für Studierende und Interessierte im Bereich Wirtschaftsingenieurwesen bietet das Buch eine Fundgrube an Informationen für aktuelle Diskussionen und politische Entscheidungen.
- Das Buch ist in den Kategorien Bücher, Sachbücher, Business & Karriere, Wirtschaft, Wirtschaft international und USA gelistet und richtet sich an Leser, die ihre Perspektive auf nachhaltige Energien erweitern möchten.
Beschreibung:
In einer Zeit, in der die Welt nach nachhaltigen Alternativen zum herkömmlichen Kraftstoff sucht, erweist sich das Buch Bioethanol als Treibstoff. Produktion, Wirtschaftlichkeit, Ökologie als ein unverzichtbares Werk für jeden, der die Zukunft der Mobilität verstehen und mitgestalten möchte. Diese umfassende Studie, die im Rahmen einer Studienarbeit im Jahr 2013 an der Hochschule Hannover mit der Bestnote 1,0 verfasst wurde, führt Sie durch die komplexe Welt der Bioethanol-Produktion und ihre wirtschaftlichen sowie ökologischen Implikationen.
Die Autorin dieser Studie bringt Licht in die oft unklare Debatte um CO2-Emissionen und Klimaschutz. Sie nimmt den Leser mit auf eine spannende Reise, beginnend bei den Produktionsverfahren, über die Analyse von Wirtschaftlichkeit bis hin zur Bewertung von Energie- und Umweltbilanzen. Der Vergleich mit herkömmlichem Ottokraftstoff zeigt, wie Bioethanol als potenzielles Substitut eingesetzt werden kann, um die CO2-Bilanz der Fahrzeugflotte zu verbessern.
Für Unternehmer und Entscheidungsträger in der Wirtschaft bieten die Erkenntnisse dieses Buches unschätzbare Einsichten, wie Investitionen in Bioethanol sowohl ökonomisch als auch ökologisch vorteilhaft sein können. Doch auch für Studierende und Interessierte im Bereich Wirtschaftsingenieurwesen eröffnet dieses Werk eine Fülle von Informationen, die in aktuellen Diskussionen und politischen Entscheidungssituationen von Bedeutung sind.
Das Buch Bioethanol als Treibstoff. Produktion, Wirtschaftlichkeit, Ökologie ist unter den Kategorien Bücher, Sachbücher, Business & Karriere, Wirtschaft, Wirtschaft international und USA gelistet und bietet wertvolles Wissen für eine zukunftsorientierte Welt. Verpassen Sie nicht die Gelegenheit, Ihre Perspektive auf nachhaltige Energien zu erweitern und die Weichen für eine grünere Zukunft zu stellen.
Letztes Update: 21.09.2024 12:09