Big Data und Künstliche Intell... Vom Klassenraum zur Lernlandsc... Sharing Economy. Sharing Angeb... Angewandte Mikroökonomie und W... Mauritius im Zeitalter interna...


    Big Data und Künstliche Intelligenz in der Wirtschaftsprüfung. Chancen und Risiken

    Big Data und Künstliche Intelligenz in der Wirtschaftsprüfung. Chancen und Risiken

    Big Data und Künstliche Intelligenz in der Wirtschaftsprüfung. Chancen und Risiken

    Entdecken Sie Chancen und Risiken von KI in der Wirtschaftsprüfung – praxisnah, aktuell, unverzichtbar!

    Kurz und knapp

    • "Big Data und Künstliche Intelligenz in der Wirtschaftsprüfung" bietet einen tiefen Einblick in die modernen Herausforderungen und Chancen der Abschlussprüfung.
    • Die Projektarbeit aus 2021, ausgezeichnet mit der Note 2,0, beleuchtet sowohl das Potenzial als auch die Risiken der Digitalisierung in der Wirtschaftsprüfung.
    • Durch den Einsatz von AI Auditor-Tools kann die Effizienz, Qualitätssicherung und Zuverlässigkeit im Prüfungsprozess gesteigert werden.
    • Branchenexperten prognostizieren, dass bis 2025 etwa 30 Prozent der Prüfungen mithilfe von KI durchgeführt werden könnten.
    • Für Fachleute und Interessierte im Bereich der Wirtschaftsprüfung bietet das Buch einen unschätzbaren Einblick in die zukünftige Entwicklung der Branche.
    • In Kategorien wie 'Bücher', 'Sachbücher', 'Business & Karriere', und 'Wirtschaft' eingeordnet, richtet sich das Buch an ein breites Publikum, das sich für technologische Entwicklungen interessiert.

    Beschreibung:

    Big Data und Künstliche Intelligenz in der Wirtschaftsprüfung: Chancen und Risiken - dieses Werk taucht tief in die spannende Welt der modernen Abschlussprüfung ein. Stellen Sie sich vor, Sie sind Wirtschaftsprüfer und die riesige Menge aus Daten, die Ihnen in Form von Big Data zur Verfügung steht, wirkt einschüchternd. Doch hier setzt die Künstliche Intelligenz (KI) an, um Ihnen eine nie dagewesene Unterstützung zu bieten. Die Fragen nach den Chancen und Risiken sind mehr als gerechtfertigt, wenn man bedenkt, dass der Prüfungsprozess derzeit einen revolutionären Wandel durchläuft.

    Diese Projektarbeit, entstanden 2021 an der Dualen Hochschule Baden-Württemberg in Ravensburg, thematisiert diese ganz neuen Entwicklungen in der Wirtschaftsprüfung gründlich. Mit einer respektablen Note von 2,0 ausgezeichnet, beleuchtet sie sowohl das Potenzial als auch die Fallstricke der Digitalisierung in der Abschlussprüfung. In einer Zeit, in der KI in vielen Lebensbereichen eine zentrale Rolle spielt, eröffnet dieses Buch wertvolle Perspektiven. Unter anderem prognostizieren Branchenexperten, dass bis 2025 etwa 30 Prozent der Prüfungen mithilfe von KI durchgeführt werden könnten.

    Die Arbeit hebt hervor, wie mithilfe von beispielsweise AI Auditor-Tools bereits jetzt erste Schritte unternommen werden, um Prüfungshandlungen zu digitalisieren. Die Chance liegt in der Effizienzsteigerung, Qualitätssicherung und Zuverlässigkeit, die KI in den Prüfungsprozess einbringen kann. Gleichzeitig wird sich mit den Risiken beschäftigt, die sich aus dem Einsatz von KI und Big Data ergeben können. Dieser fundierte Einblick ist für alle, die im Bereich der Wirtschaftsprüfung tätig sind oder sich für die Zukunft dieser Branche interessieren, von unschätzbarem Wert.

    In Kategorien wie 'Bücher', 'Sachbücher', 'Business & Karriere', und 'Wirtschaft' eingeordnet, spricht dieser Titel ein breites Publikum an, das sowohl beruflich als auch aus persönlichem Interesse den Anschluss an die technologischen Entwicklungen in der Wirtschaftsprüfung suchen. Erfahren Sie, wie KI dazu beitragen kann, noch effizienter und sicherer zu arbeiten, ohne die damit verbundenen Risiken aus den Augen zu verlieren. Tauchen Sie ein in ein Thema, das unsere Geschäftswelt nachhaltig prägt und gestalten Sie die Zukunft der Wirtschaftsprüfung aktiv mit.

    Letztes Update: 21.09.2024 15:03

    FAQ zu Big Data und Künstliche Intelligenz in der Wirtschaftsprüfung. Chancen und Risiken

    Für wen ist das Buch "Big Data und Künstliche Intelligenz in der Wirtschaftsprüfung" geeignet?

    Das Buch richtet sich an Wirtschaftsprüfer, Studierende der Wirtschaftswissenschaften, Unternehmensberater sowie an alle, die sich für die Chancen und Risiken von Big Data und Künstlicher Intelligenz in der Abschlussprüfung interessieren.

    Welche Vorteile bietet der Einsatz von KI in der Wirtschaftsprüfung?

    Der Einsatz von KI in der Wirtschaftsprüfung steigert die Effizienz, verbessert die Qualitätssicherung und erhöht die Zuverlässigkeit von Prüfungsergebnissen. Mithilfe moderner Tools wie AI Auditor können zeitaufwändige Prozesse automatisiert werden.

    Welche Risiken sind mit Big Data und KI in der Wirtschaftsprüfung verbunden?

    Zu den Risiken gehören mögliche Datenschutzverletzungen, Abhängigkeit von Technologien sowie Unsicherheiten bei der Interpretation der KI-gestützten Ergebnisse. Das Buch beleuchtet detailliert, wie man diesen Herausforderungen begegnen kann.

    Welches Potenzial hat Big Data für die Zukunft der Wirtschaftsprüfung?

    Big Data ermöglicht umfangreiche Analysen und tiefergehende Einblicke in Unternehmensdaten. Es wird prognostiziert, dass rund 30 % der Wirtschaftsprüfungen bis 2025 mithilfe von KI durchgeführt werden könnten.

    Ist das Buch auch für Einsteiger in der Wirtschaftsprüfung geeignet?

    Ja, das Buch bietet eine fundierte Einführung in die Themen Big Data und KI und erklärt die Grundlagen sowie aktuelle Entwicklungen in der Wirtschaftsprüfung verständlich.

    Welche neuen Tools werden im Buch vorgestellt?

    Das Buch thematisiert unter anderem AI Auditor-Tools, die aktuell in der Wirtschaftsprüfung eingesetzt werden, um Prüfungsprozesse zu digitalisieren und zu optimieren.

    Welche Themen werden im Buch besonders beleuchtet?

    Das Buch beleuchtet die Digitalisierung der Wirtschaftsprüfung, Einsatzmöglichkeiten von Big Data und KI, Effizienzsteigerung, Qualitätssicherung sowie die Bewältigung technischer und ethischer Herausforderungen.

    Wie aktuell ist das behandelte Thema im Buch?

    Das Buch basiert auf einer Projektarbeit aus dem Jahr 2021 und deckt aktuelle Entwicklungen im Bereich Big Data und KI ab, die bis heute an Relevanz gewonnen haben.

    Kann das Buch auch für die berufliche Weiterbildung genutzt werden?

    Ja, das Buch ist eine wertvolle Quelle für Wirtschaftsprüfer und Fachkräfte, die ihre Kenntnisse über den Einsatz moderner Technologien in der Prüfungsarbeit erweitern möchten.

    Wo kann ich das Buch kaufen?

    Das Buch "Big Data und Künstliche Intelligenz in der Wirtschaftsprüfung. Chancen und Risiken" können Sie direkt über unseren Onlineshop erwerben. Besuchen Sie einfach die Produktseite.