Bekämpfung von Wirtschaftskriminalität. Die Implementierung einer werteorientierten Unternehmenskultur als Lösungsansatz
Bekämpfung von Wirtschaftskriminalität. Die Implementierung einer werteorientierten Unternehmenskultur als Lösungsansatz


Schützen Sie Ihr Unternehmen vor Milliardenverlusten – Erfolgsstrategien für Werte und Prävention entdecken!
Kurz und knapp
- Bekämpfung von Wirtschaftskriminalität durch werteorientierte Unternehmenskultur: Das Buch bietet umfassende Einblicke für Unternehmen, die präventive Maßnahmen gegen wirtschaftliche Vergehen ergreifen möchten.
- Als Bachelorarbeit mit der Note 1,0 anerkannt, analysiert das Werk aus 2017 intensiv die Etablierung einer werteorientierten Unternehmenskultur zur effektiven Bekämpfung von Wirtschaftskriminalität.
- Schäden in Höhe von etwa 100 Milliarden Euro entstehen jährlich der deutschen Wirtschaft durch kriminelle Handlungen innerhalb von Unternehmen; das Buch untersucht, wie eine auf Werten basierende Kultur diese Lücke schließen kann.
- Durch interdisziplinäre Untersuchungen wird beleuchtet, wie kriminelle Strukturen in Unternehmen entstehen und welche präventiven Schritte notwendig sind, um diese Einflüsse zu minimieren.
- Anhand aktueller Wirtschaftsskandale, wie dem Volkswagens Abgasskandal, werden die Risiken für Volkswirtschaften aufgezeigt und die Bedeutung präventiver Maßnahmen hervorgehoben.
- Das Buch bietet theoretische und praktische Lösungsansätze und richtet sich nicht nur an Wirtschaftsstudenten, sondern auch an Entscheidungsträger, die ein nachhaltiges, wertebasiertes Unternehmensumfeld fördern wollen.
Beschreibung:
Bekämpfung von Wirtschaftskriminalität: Die Implementierung einer werteorientierten Unternehmenskultur als Lösungsansatz bietet fundierte Einblicke für Unternehmen, die präventive Maßnahmen gegen wirtschaftliche Vergehen ergreifen möchten. Als Bachelorarbeit im Bereich Betriebswirtschaftslehre, ausgezeichnet mit der Note 1,0, befasst sich das Werk aus dem Jahr 2017 intensiv mit der Fragestellung, wie Unternehmen durch die Etablierung einer werteorientierten Kultur effektiver gegen Wirtschaftskriminalität vorgehen können.
Jährlich entstehen der deutschen Wirtschaft Schäden in Höhe von schätzungsweise 100 Milliarden Euro durch kriminelle Handlungen innerhalb von Unternehmen. Dieses Produkt analysiert, inwiefern eine auf Werten basierende Unternehmenskultur diese Lücke schließen kann. Die Implementierung einer werteorientierten Unternehmenskultur als Lösungsansatz bietet wertvolle Denkansätze zur Prävention und zur Schaffung eines Umfelds, das sowohl Flexibilität als auch Sicherheit gewährleistet.
Durch interdisziplinäre Untersuchungen beleuchtet das Buch die Entstehungstheorien der Wirtschaftskriminalität aus verschiedenen wissenschaftlichen Perspektiven. Eine umfassende Analyse vermittelt, wie diese kriminellen Strukturen in Unternehmen Einzug halten können und welche präventiven Schritte notwendig sind, um diese Einflüsse zu minimieren.
Angereichert durch Beispiele aktueller Wirtschaftsskandale, wie dem Abgasskandal von Volkswagen, zeigt das Werk die potenziellen Risiken für ganze Volkswirtschaften auf. Der steigende Bedarf an präventiven Maßnahmen gegen Wirtschaftskriminalität ist dabei unübersehbar, und die Arbeit leistet einen wichtigen Beitrag dazu, wie Unternehmen sich strategisch schützen können.
Das Buch gehört zu den Kategorien 'Bücher, Sachbücher, Business & Karriere, Wirtschaft, Wirtschaft international, USA' und bietet sowohl theoretische als auch praktische Lösungsansätze für Interessierte an wirtschaftlichen und kulturellen Transformationsprozessen. Somit ist es nicht nur für Wirtschaftsstudenten ein wertvolles Werk, sondern auch für Entscheidungsträger, die ein nachhaltiges, wertebasiertes Unternehmensumfeld fördern möchten.
Letztes Update: 21.09.2024 17:03
FAQ zu Bekämpfung von Wirtschaftskriminalität. Die Implementierung einer werteorientierten Unternehmenskultur als Lösungsansatz
Warum ist eine werteorientierte Unternehmenskultur wichtig für die Bekämpfung von Wirtschaftskriminalität?
Eine werteorientierte Unternehmenskultur schafft eine vertrauenswürdige und ethische Arbeitsumgebung. Sie reduziert das Risiko krimineller Handlungen, da Mitarbeitende sich stärker an bewährten ethischen Normen und Richtlinien orientieren.
Welche Vorteile bietet das Buch für Unternehmen, die präventiv gegen Wirtschaftskriminalität vorgehen möchten?
Das Buch liefert praktische Ansätze zur Implementierung von Werten und präventiven Maßnahmen. Es bietet fundierte Analysen und Beispiele, die Unternehmen dabei helfen, Risiken zu minimieren und eine sichere Unternehmenskultur zu etablieren.
Eignet sich das Buch auch für Studierende und Wissenschaftler?
Ja, das Buch ist nicht nur für Entscheidungsträger in Unternehmen relevant, sondern auch für Studierende und Wissenschaftler, die sich mit Wirtschaftsethik, Prävention und Unternehmensführung beschäftigen.
Was unterscheidet dieses Buch von anderen Werken über Wirtschaftskriminalität?
Das Buch verbindet wissenschaftliche Tiefgründigkeit mit praktischen Lösungsvorschlägen. Es beleuchtet aktuelle Wirtschaftsskandale und zeigt innovative Wege, wie Unternehmen präventiv agieren können.
Gibt es praxisnahe Beispiele in dem Buch?
Ja, das Buch enthält zahlreiche Beispiele, darunter auch der bekannte Volkswagen-Abgasskandal, um die Folgen von Wirtschaftskriminalität und präventive Maßnahmen nachvollziehbar darzustellen.
Welche Zielgruppe spricht das Buch an?
Das Buch richtet sich an Unternehmer, Manager, Compliance-Verantwortliche sowie Studenten und Wissenschaftler, die an Wirtschaftskriminalität, Unternehmensethik und Nachhaltigkeit interessiert sind.
Wird im Buch auch auf digitale Gefahren in Unternehmen eingegangen?
Das Werk beleuchtet die Risiken moderner Wirtschaftskriminalität, einschließlich digitaler Gefahren, und vermittelt Strategien zur Vorbeugung insbesondere in Zeiten digitaler Transformation.
Wie können Unternehmen die Erkenntnisse des Buches praktisch umsetzen?
Das Buch bietet umfangreiche Leitfäden zur Schaffung einer ethischen Unternehmenskultur, die sich direkt auf Unternehmensrichtlinien und Schulungsprogramme übertragen lassen.
Was sind die finanziellen Auswirkungen von Wirtschaftskriminalität auf Unternehmen?
Wirtschaftskriminalität verursacht jährlich Schäden von etwa 100 Milliarden Euro in Deutschland. Das Buch zeigt auf, wie präventive Maßnahmen nicht nur finanzielle Verluste minimieren, sondern auch das Vertrauen in Unternehmen stärken können.
Wo kann ich das Buch kaufen?
Das Buch ist online über den Wirtschaftsratgeber-Shop unter wirtschaft-ratgeber.de erhältlich.