Beiträge zur Wirtschaftsgeschichte der T'ang-Zeit 618–906
Beiträge zur Wirtschaftsgeschichte der T'ang-Zeit 618–906


Entdecken Sie Chinas Wirtschaftsgeschichte der T'ang-Zeit: fundierte Analysen, tiefgreifende Erkenntnisse, spannender Kontext!
Kurz und knapp
- Beiträge zur Wirtschaftsgeschichte der T'ang-Zeit 618–906 bieten einen tiefen Einblick in eine der spannendsten Epochen Chinas und sind für jeden interessant, der ein tieferes Verständnis der wirtschaftlichen Wurzeln moderner Gesellschaften entwickeln möchte.
- Das Buch beinhaltet ein sorgfältig strukturiertes Inhaltsverzeichnis, das Themen wie Agrargeschichte, Bevölkerungsverhältnisse, landwirtschaftliche Technik sowie die Agrarverfassung und das Steuersystem bis zur Mitte des 8. Jahrhunderts abdeckt.
- Ein zentrales Thema ist die »Zweisteuer«-Reform, eine entscheidende Veränderung innerhalb der damaligen wirtschaftlichen Strukturen.
- Das Buch erklärt die wirtschaftlichen und sozialen Schichten durch die Geschichte von Großgrundbesitz und Feudalismus, mit besonderem Fokus auf das Pachtwesen und dessen Auswirkungen auf das Leben der Menschen.
- Als Teil der Kategorien Bücher, Fachbücher, Geschichtswissenschaft und dem 20. Jahrhundert, ist dieses Buch eine unschätzbare Ergänzung für jede Bibliothek, besonders für Studenten, Forscher und Geschichtsenthusiasten.
- Lassen Sie sich in eine vergangene Epoche entführen und entdecken Sie die Grundlagen der modernen Wirtschaftsordnung durch fundierte wirtschaftliche Perspektiven aus der T'ang-Zeit.
Beschreibung:
Beiträge zur Wirtschaftsgeschichte der T'ang-Zeit 618–906 bieten einen tiefen Einblick in eine der spannendsten Epochen Chinas. Dieses Fachbuch ist nicht nur für Historiker von Interesse, sondern für jeden, der ein tieferes Verständnis der wirtschaftlichen Wurzeln moderner Gesellschaften entwickeln möchte. Stellen Sie sich vor, in einer Zeit der Innovation und Umbrüche reisen zu können, um die wirtschaftlichen Strukturen und Reformen dieser Ära zu entdecken.
Dieses umfangreiche Werk beinhaltet ein sorgfältig strukturiertes Inhaltsverzeichnis. Die Agrargeschichte der T'ang-Zeit wird durch Abschnitte wie Bevölkerungsverhältnisse und die Entwicklungen der landwirtschaftlichen Technik abgedeckt. Fur diejenigen, die sich für die Entwicklung wirtschaftlicher Systeme interessieren, bietet das Buch detaillierte Einblicke in die Agrarverfassung und das Steuersystem bis zur Mitte des 8. Jahrhunderts. Außerdem wird die »Zweisteuer«-Reform thematisiert, eine entscheidende Veränderung innerhalb der damaligen wirtschaftlichen Strukturen.
Erzählen Sie die Geschichte von Großgrundbesitz und Feudalismus und wie diese Konzepte die wirtschaftlichen und sozialen Schichten über die Jahrhunderte hinweg beeinflussten. Das Thema Pachtwesen gibt einen intimen Blick in das Leben der Menschen jener Zeit. Diese Informationen bieten Ihnen nicht nur historische Fakten, sondern helfen Ihnen auch, Parallelen zur modernen Wirtschaft zu ziehen und die Entwicklung ökonomischer Fragestellungen zu verstehen.
Als Teil der Kategorien Bücher, Fachbücher, Geschichtswissenschaft und dem 20. Jahrhundert, ist dieses Buch eine unschätzbare Ergänzung für jede Bibliothek. Ob Sie ein Student, Forscher oder Geschichtsenthusiast sind, die Beiträge zur Wirtschaftsgeschichte der T'ang-Zeit 618–906 bieten das Fachwissen, das Sie benötigen, um Ihre Kreuzfahrt durch die Geschichte mit fundierten wirtschaftlichen Perspektiven zu bereichern. Lassen Sie sich in die faszinierende Welt einer vergangenen Epoche entführen und decken Sie die Geheimnisse einer Ära auf, die die Grundlagen der modernen Wirtschaftsordnung prägten.
Letztes Update: 19.09.2024 22:12
FAQ zu Beiträge zur Wirtschaftsgeschichte der T'ang-Zeit 618–906
Was behandelt das Buch „Beiträge zur Wirtschaftsgeschichte der T'ang-Zeit 618–906“?
Das Buch bietet eine detaillierte Analyse der Wirtschaft und Gesellschaft Chinas während der T'ang-Dynastie. Es behandelt Themen wie die Agrarverfassung, das Steuersystem, die Zweisteuer-Reform und das Pachtwesen und zeigt deren Auswirkungen auf die wirtschaftlichen und sozialen Strukturen der damaligen Zeit.
Für wen ist das Buch geeignet?
Das Buch eignet sich für Historiker, Wirtschaftswissenschaftler, Studenten und alle, die sich für die historische Entwicklung wirtschaftlicher Systeme interessieren. Auch Geschichts- und Kulturenthusiasten finden darin wertvolle Einblicke.
Welche einzigartigen Inhalte bietet das Buch?
Einzigartig sind die detaillierten Einblicke in die Bevölkerungsverhältnisse, die landwirtschaftliche Technik und die wirtschaftlichen Reformen der T'ang-Zeit. Das Werk stellt zudem Parallelen zur modernen Wirtschaft her und bietet ein tiefes Verständnis historischer Wirtschaftsstrukturen.
Was ist die Bedeutung der „Zweisteuer“-Reform im Buch?
Die „Zweisteuer“-Reform war eine bedeutende wirtschaftliche Änderung während der T'ang-Zeit, die eine effiziente Steuererhebung einführte. Das Buch untersucht detailliert ihre Auswirkungen auf die Gesellschaft und den Großgrundbesitz.
Gibt es praktische Bezüge zur modernen Wirtschaft?
Ja, das Buch zeigt, wie wirtschaftliche Innovationen und Reformen der Vergangenheit die Strukturen moderner Gesellschaften beeinflusst haben. Es ermöglicht, aus historischen Entwicklungen zu lernen.
Welche Kapitel oder Themen deckt das Buch ab?
Die Themen umfassen unter anderem Agrargeschichte, Bevölkerungsverhältnisse, agrarwirtschaftliche Techniken, das Steuersystem und Pachtwesen der T'ang-Zeit sowie deren vielfältige ökonomische Reformen.
Ist das Buch auch für Laien verständlich?
Ja, das Buch ist so strukturiert, dass auch Leser ohne tiefes Vorwissen in Wirtschaftsgeschichte die Konzepte und Inhalte verstehen können. Es bietet klare Erklärungen und fundiertes Hintergrundwissen.
Wie ist das Buch aufgebaut?
Das Buch ist thematisch klar gegliedert, mit einem strukturierten Inhaltsverzeichnis. Es umfasst historische Wirtschaftsdaten, gesellschaftliche Analysen und interpretative Kapitel über Reformen und Innovationen.
Wird auf die soziale Schichtung in der T'ang-Zeit eingegangen?
Ja, das Buch beleuchtet die Rolle von Großgrundbesitz, Feudalismus und Pachtwesen und beschreibt, wie diese die soziale Schichtung und die wirtschaftlichen Verhältnisse beeinflussten.
Warum sollte ich dieses Buch kaufen?
Dieses Buch bietet einzigartige und fundierte Einblicke in eine der spannendsten Epochen der chinesischen Geschichte. Es verbindet historische Fakten mit aktuellen wirtschaftlichen Perspektiven und ist eine wertvolle Ressource für Forschung und Weiterbildung.