Beiträge zur Harzer Bergbau-, Hütten- und Wirtschaftsgeschichte


Faszinierende Einblicke in Harzer Bergbaugeschichte – ein Must-have für Geschichts- und Wirtschaftsliebhaber!
Kurz und knapp
- Beiträge zur Harzer Bergbau-, Hütten- und Wirtschaftsgeschichte ist ein Buch, das tief in die Geschichte des Harzes eintaucht und eine bedeutende Epoche beleuchtet, die das Wirtschaftsleben der Region über Jahrhunderte geprägt hat.
- Das Buch bietet wertvolle Einblicke für alle, die sich für Deutsche Geschichte und historische Zusammenhänge interessieren.
- Autor Günter Gebhardt nimmt den Leser mit auf eine Reise in die Vergangenheit des Harzes, in der Betriebsmittel wie Antriebswasser, Brennmaterial und Holz entscheidend waren.
- Gebhardts intensive Quellenarbeit bringt unbekannte Facetten der harzer Wirtschaftsgeschichte ans Licht und bietet neue Perspektiven auf das Mühlenwesen und die logistischen Herausforderungen der Harzer Wirtschaft.
- Die Schilderungen der Arbeitsbedingungen in tiefen Schächten und auf rauen Hüttenflächen vermitteln eine eindrucksvolle Vorstellung vom Leben der Harzer Bergleute und ihrer Familien.
- Das Buch ist nicht nur für Historiker ein Fundstück, sondern auch für all jene, die mehr über die politischen und wirtschaftlichen Entwicklungen zur Zeit des Deutschen Kaiserreichs erfahren möchten.
Beschreibung:
Beiträge zur Harzer Bergbau-, Hütten- und Wirtschaftsgeschichte ist ein faszinierendes Buch, das tief in die Geschichte des Harzes eintaucht und eine bedeutende Epoche beleuchtet, die das Wirtschaftsleben der Region über Jahrhunderte hinweg geprägt hat. Für alle, die sich für Deutsche Geschichte und historische Zusammenhänge interessieren, bietet dieses Werk wertvolle Einblicke.
Der Harz, bekannt für seine grandiose Natur, verbirgt unter seiner Oberfläche eine reiche Geschichte von Bergbau und Hüttenwesen. Diese Industriezweige dominierten die Wirtschaftslandschaft und spielten eine entscheidende Rolle, indem sie zahlreichen Menschen Arbeit und eine Existenzgrundlage boten. Autor Günter Gebhardt nimmt den Leser mit auf eine Reise in diese fesselnde Vergangenheit, in der Betriebsmittel wie Antriebswasser, Brennmaterial und Holz von entscheidender Bedeutung waren.
Gebhardts intensive Quellenarbeit bringt unbekannte Facetten der harzer Wirtschaftsgeschichte ans Licht. Mit präziser Detailtreue bietet er neue Perspektiven auf das Mühlenwesen und die logistischen Herausforderungen, die die Harzer Wirtschaft bewältigte. Dabei setzt er nicht nur auf Zahlen und Fakten, sondern lässt die Vergangenheit lebendig werden — durch ausgewählte Geschichten und Anekdoten aus der Bergbauregion.
Dieses Buch ist nicht nur für Historiker ein Fundstück, sondern auch für alle, die mehr über die politischen und wirtschaftlichen Entwicklungen zu Zeiten des Deutschen Kaiserreichs erfahren möchten. Die Schilderungen der Arbeitsbedingungen in den tiefen Schächten und auf den rauen Hüttenflächen vermitteln eine eindrucksvolle Vorstellung vom Leben der Harzer Bergleute und ihrer Familien. Lassen Sie sich von den Beiträge zur Harzer Bergbau-, Hütten- und Wirtschaftsgeschichte mitreißen und erleben Sie eine einzigartige Zeitreise in die Vergangenheit.
Letztes Update: 23.09.2024 01:36