Bedarfsplanung im Krankentransport. Ein Spagat zwischen Verfügbarkeit und Wirtschaftlichkeit?


Effizienz steigern, Kosten senken: Der unverzichtbare Leitfaden für erfolgreiche Krankentransport-Planung!
Kurz und knapp
- Bedarfsplanung im Krankentransport. Ein Spagat zwischen Verfügbarkeit und Wirtschaftlichkeit? ist ein unverzichtbarer Leitfaden für qualifizierte Krankentransporteure, der wirtschaftliche Effizienz mit optimaler Verfügbarkeit in Einklang bringt.
- Das Buch basiert auf einer umfassenden Studienarbeit aus 2016 und bietet praxisnahe Einblicke, wie erfolgreiche Planung in einem Krankentransportunternehmen aussehen kann.
- Ein System mit festen Vorhaltezeiten wird detailliert beschrieben, das eine große Verfügbarkeitsspanne schafft und über flexible Einsatzzeiten wirtschaftliche Verluste minimiert.
- Manager und Planer im Gesundheitssektor finden in diesem Werk wertvolle Ansätze, um Ressourcen effizient zu nutzen, ohne die Servicequalität zu gefährden.
- Die theoretischen und praktischen Ansätze dieses Sachbuchs sind besonders nützlich für Fachbereiche wie Bücher, Sachbücher, Business & Karriere, Management sowie Unternehmensplanung und -kultur.
- Durch die objektive und systematische Betrachtung bietet das Buch eine solide Grundlage zur Optimierung von Bedarfsberechnungen und Planungsprozessen im Gesundheitswesen.
Beschreibung:
Bedarfsplanung im Krankentransport. Ein Spagat zwischen Verfügbarkeit und Wirtschaftlichkeit? ist mehr als nur ein Sachbuch. Es ist ein unverzichtbarer Leitfaden für alle, die im Bereich des qualifizierten Krankentransports tätig sind und mit der Herausforderung kämpfen, wirtschaftliche Effizienz und optimale Verfügbarkeit in Einklang zu bringen.
Stellen Sie sich vor, Sie sind verantwortlich für die Schichtpläne eines Krankentransportunternehmens. Die Anforderungen der Patienten stehen stets im Vordergrund, aber auch die Kostenplanung darf nicht vernachlässigt werden. Hier setzt Bedarfsplanung im Krankentransport. Ein Spagat zwischen Verfügbarkeit und Wirtschaftlichkeit? an. Es basiert auf einer umfassenden Studienarbeit aus dem Jahr 2016 und beleuchtet praxisnah, wie eine erfolgreiche Planung aussehen könnte.
Der Autor schildert auf nachvollziehbare Weise, wie ein System mit festen Vorhaltezeiten eine große Verfügbarkeitsspanne schaffen kann. Gleichzeitig verdeutlicht er, wie flexibel kalkulierte Einsatzzeiten helfen, Überplanungen und damit verbundene wirtschaftliche Verluste zu minimieren. Diese Erkenntnisse sind besonders wertvoll für Manager und Planer im Gesundheitssektor, die nach Möglichkeiten suchen, Ressourcen effizient zu nutzen, ohne die Servicequalität zu gefährden.
Wer in den Bereichen Bücher, Sachbücher, Business & Karriere, Management sowie Unternehmensplanung & -kultur unterwegs ist, wird die theoretischen und praktischen Ansätze in diesem Buch zu schätzen wissen. Mit einer objektiven und systematischen Betrachtungsweise bietet das Buch eine solide Grundlage, um Bedarfsberechnungen und Planungsprozesse im Gesundheitswesen zu optimieren.
Erleben Sie, wie Planung im Spannungsfeld zwischen Verfügbarkeit und Wirtschaftlichkeit erfolgreich gemeistert werden kann – mit Bedarfsplanung im Krankentransport. Ein Spagat zwischen Verfügbarkeit und Wirtschaftlichkeit?. Greifen Sie zu diesem Werk, um Ihre organisatorische Effizienz zu steigern und neue Impulse für Ihre tägliche Arbeit zu gewinnen.
Letztes Update: 21.09.2024 10:57