Bankrecht für Betriebswirte un... Personalfreisetzung in der Wir... Die Nachfrage nach handelbaren... China und Deutschland – Praxis... Beck'sches Formularbuch Z...


    Bankrecht für Betriebswirte und Wirtschaftsjuristen

    Bankrecht für Betriebswirte und Wirtschaftsjuristen

    Praxisnahes Bankrecht-Wissen für Betriebswirte – aktuell, verständlich, ideal für Studium und Berufserfolg!

    Kurz und knapp

    • Das Lehrbuch "Bankrecht für Betriebswirte und Wirtschaftsjuristen" bietet einen tiefgehenden Einblick in das facettenreiche Feld des Bankrechts, ideal für Betriebswirte, Wirtschaftsjuristen und Praktiker der Kreditwirtschaft.
    • Die überarbeitete und erweiterte Auflage behandelt wichtige Neuerungen im Zahlungsverkehrsrecht innerhalb der SEPA und erklärt die neugefassten Geschäftsbedingungen von Banken und Sparkassen detailliert.
    • Das Buch ermöglicht es, sich schnell und praxisnah mit bedeutenden Veränderungen im Bereich Verbraucherdarlehensrecht und Einlagensicherungsbereich vertraut zu machen.
    • Der erfahrene Autor, ein Professor für Handels- und Bankrecht, bringt seine Expertise als ehemaliger Justitiar eines Kreditinstituts ein, was eine praxisorientierte Darstellung gewährleistet.
    • Bereits in der 3. Auflage erschienen, hat sich das Werk als bewährtes Lehrbuch etabliert und inspiriert durch seine tiefgründige und unmittelbar anwendbare Darstellung des Themas.
    • Es ist perfekt geeignet, um Kenntnisse im Zivilrecht, Handels- und Kaufrecht zu vertiefen und in der beruflichen Praxis stets einen Schritt voraus zu sein.

    Beschreibung:

    Das Lehrbuch Bankrecht für Betriebswirte und Wirtschaftsjuristen bietet einen tiefgehenden Einblick in das facettenreiche Feld des Bankrechts. Es ist für Betriebswirte, Wirtschaftsjuristen und Studierende konzipiert, die sich in das komplexe Thema vertiefen möchten. Ebenso spricht es Praktiker der Kreditwirtschaft an, die sich einen aktuellen Überblick über die neuesten Regelungen verschaffen wollen.

    Die überarbeitete und erweiterte Auflage behandelt wichtige Neuerungen im Zahlungsverkehrsrecht innerhalb der SEPA (Single Euro Payments Area) und erklärt die neugefassten Geschäftsbedingungen von Banken und Sparkassen detailliert. Diese Aspekte sind besonders relevant für all jene, die tagtäglich mit den Nuancen und Feinheiten des Bankwesens arbeiten.

    Stellen Sie sich vor, Sie sind Betriebswirt oder Wirtschaftsjurist und müssen sich in kurzer Zeit auf aktuelle Entwicklungen im Bankrecht einstellen. Genau hier setzt das Lehrbuch an. Es ermöglicht Ihnen, sich schnell und praxisnah mit bedeutenden Veränderungen, wie der Fortentwicklung des Verbraucherdarlehensrechts, vertraut zu machen. Die umfassende Überarbeitung des Einlagensicherungsbereichs ist ein weiterer Pluspunkt, der Ihnen hilft, fundierte Entscheidungen zu treffen.

    Der Autor, ein erfahrener Professor für Handels- und Bankrecht, bringt seine Expertise als ehemaliger Justitiar eines Kreditinstituts ein und garantiert dadurch eine äußerst praxisorientierte Darstellung der Materie. Kein Wunder, dass das Buch bereits in der 3. Auflage erscheint und sich als bewährtes Lehrwerk etabliert hat.

    Entdecken Sie die Welt des Bankrechts für Betriebswirte und Wirtschaftsjuristen und lassen Sie sich von einem Werk inspirieren, das sowohl tiefgründig als auch unmittelbar anwendbar ist. Nutzen Sie dieses Buch, um Ihre Kenntnisse im Zivilrecht, Handels- und Kaufrecht zu vertiefen und in Ihrer beruflichen Praxis stets einen Schritt voraus zu sein.

    Letztes Update: 20.09.2024 00:45

    FAQ zu Bankrecht für Betriebswirte und Wirtschaftsjuristen

    Für wen ist das Buch "Bankrecht für Betriebswirte und Wirtschaftsjuristen" geeignet?

    Das Buch richtet sich an Betriebswirte, Wirtschaftsjuristen, Studierende sowie Praktiker in der Kreditwirtschaft, die ihr Wissen im Bereich Bankrecht praxisnah vertiefen möchten.

    Welche Themen deckt das Buch ab?

    Das Buch behandelt Themen wie Zahlungsverkehrsrecht, die SEPA-Regelungen, Verbraucherdarlehensrecht, Einlagensicherung und die neuen AGB von Banken und Sparkassen.

    Was ist neu in der überarbeiteten Auflage?

    Die neue Auflage wurde umfassend aktualisiert, insbesondere mit Neuerungen im Verbraucherdarlehensrecht, Änderungen im Einlagensicherungsbereich und Anpassungen im SEPA-Zahlungsverkehr.

    Wer ist der Autor des Buches?

    Der Autor ist ein erfahrener Professor für Handels- und Bankrecht sowie ehemaliger Justitiar eines Kreditinstituts, was dem Buch einen hohen Praxisbezug verleiht.

    Ist das Buch für meinen beruflichen Alltag als Wirtschaftsjurist geeignet?

    Ja, das Buch bietet praxisorientierte Lösungen und fundiertes Wissen, das speziell für den Einsatz im beruflichen Alltag von Wirtschaftsjuristen konzipiert wurde.

    Welche Vorteile bietet das Buch gegenüber anderen Lehrmaterialien?

    Das Buch verbindet tiefgründige Theorie mit praxisorientierten Beispielen und richtet sich speziell an Zielgruppen, die sich schnell und effizient in das Bankrecht einarbeiten möchten.

    Kann ich mit diesem Buch die Grundlagen des Bankrechts erlernen?

    Ja, das Buch bietet sowohl Einsteigern als auch Fortgeschrittenen die Möglichkeit, wesentliche Grundlagen wie auch weiterführende Themen des Bankrechts zu erlernen.

    Wie verlässlich sind die Informationen in diesem Buch?

    Die Inhalte stammen von einem erfahrenen Experten, der sowohl akademisches Wissen als auch praktische Erfahrung im Bankrecht mitbringt. Dadurch ist die Darstellung äußerst fundiert und aktuell.

    Ist das Buch auch für Studierende geeignet?

    Ja, das Buch ist speziell für Studierende konzipiert, die sich auf Prüfungen vorbereiten oder einen tiefgehenden Einblick in das Bankrecht erhalten möchten.

    Wo kann ich das Buch erwerben?

    Das Buch "Bankrecht für Betriebswirte und Wirtschaftsjuristen" können Sie bequem online über wirtschaft-ratgeber.de bestellen.

    Counter