Die Erfindung des deutschen Ka... Austrittsbefragungen in der de... Wirtschaftswachstum durch Bild... Strafverfolgungs-, Regulierung... Private Equity nach der Finanz...


    Austrittsbefragungen in der deutschen Wirtschaft: Eine Befragung der Unternehmen des DAX 100

    Austrittsbefragungen in der deutschen Wirtschaft: Eine Befragung der Unternehmen des DAX 100

    Austrittsbefragungen in der deutschen Wirtschaft: Eine Befragung der Unternehmen des DAX 100

    Fundierte Einblicke in DAX-100-Austrittsbefragungen – Ihr Schlüssel zu besseren HR-Entscheidungen!

    Kurz und knapp

    • Austrittsbefragungen in der deutschen Wirtschaft: Eine Befragung der Unternehmen des DAX 100 bietet tiefe Einblicke in die Praktiken der DAX 100 Unternehmen und beleuchtet ein bisher wenig erforschtes Thema.
    • Die Studie ist besonders wertvoll im wirtschaftlich angespannten Jahr 2004 und bereichert die Diskussion über Austrittsbefragungen durch fundierte Antworten auf die drängenden Fragen der Praxis.
    • Für Unternehmen, die Mitarbeiterfeedback effektiv nutzen wollen, bietet dieses Buch durch seine Analyse der Gründe und Methoden zur Durchführung solcher Befragungen einzigartige Einsichten.
    • HR-Manager großer DAX Unternehmen erhalten mit dieser Studie die benötigten Informationen, um fundierte Entscheidungen über die Implementierung von Austrittsbefragungen zu treffen.
    • Kategorisiert unter Bücher, Sachbücher, Business & Karriere, Wirtschaft und Wirtschaft international, ist es eine essenzielle Ressource für Unternehmer und Manager im Bereich Personalwesen und Wirtschaft.
    • Das Buch bietet eine umfassende Übersicht der Praktiken in Deutschlands Top-Unternehmen und dient als wertvoller Leitfaden für Fachleute.

    Beschreibung:

    Austrittsbefragungen in der deutschen Wirtschaft: Eine Befragung der Unternehmen des DAX 100 ist eine unverzichtbare Studie, die tief in die Praxis der Austrittsbefragungen in den DAX 100 Unternehmen eindringt, einem Spiegelbild der deutschen Wirtschaft. Dieses Buch bietet fundierte Erkenntnisse in einem Bereich, der bisher nur wenig Beachtung und Forschung erfahren hat.

    Im wirtschaftlich angespannten Jahr 2004, das von einer hohen Arbeitslosenzahl und einem mäßigen Wirtschaftswachstum geprägt war, stellt diese Studie ein bedeutendes Instrument dar, um die laufende Diskussion über Austrittsbefragungen zu bereichern und weiter voranzutreiben. Sie gibt Antworten auf die drängende Frage: Wie sieht die Praxis der Austrittsbefragung in der deutschen Wirtschaft wirklich aus?

    Für Unternehmen, die mit der Herausforderung konfrontiert sind, Mitarbeiterfeedback effektiv zu nutzen, ist dieses Buch ein wertvoller Leitfaden. Durch die Analyse der Gründe, weshalb Unternehmen Austrittsbefragungen implementieren oder ablehnen, sowie der verschiedenen Methoden und Ansätze, die zur Durchführung solcher Befragungen verwendet werden, bietet diese Studie eine einzigartige Einsicht.

    Stellen Sie sich das Szenario vor: Ein HR-Manager eines großen DAX Unternehmens steht vor der Entscheidung, Austrittsbefragungen einzuführen. Unklarheit und fehlende empirische Daten erschweren die Entscheidung. Genau hier setzt unsere Studie an und liefert die dringend benötigten Informationen, um fundierte Entscheidungen zu treffen.

    Kategorisiert unter Bücher, Sachbücher, Business & Karriere, Wirtschaft, Wirtschaft international und USA, ist dieses Werk eine essenzielle Ressource für Unternehmer, Manager und Fachleute im Bereich Personalwesen und Wirtschaft, die sich ein umfassendes Bild von den Praktiken in Deutschlands Top-Unternehmen verschaffen wollen.

    Letztes Update: 20.09.2024 05:09

    FAQ zu Austrittsbefragungen in der deutschen Wirtschaft: Eine Befragung der Unternehmen des DAX 100

    Was behandelt das Buch "Austrittsbefragungen in der deutschen Wirtschaft" genau?

    Das Buch befasst sich mit der Praxis der Austrittsbefragungen in den DAX 100-Unternehmen. Es untersucht, wie diese Unternehmen Mitarbeiterfeedback nutzen, und analysiert die Gründe für die Einführung oder Ablehnung solcher Befragungen.

    Für wen ist diese Studie besonders geeignet?

    Die Studie ist ideal für Unternehmer, HR-Manager, Personalfachleute und Entscheidungsträger in der Wirtschaft, die fundierte Einblicke in die Methoden und Ansätze der Mitarbeiterbefragung in führenden deutschen Unternehmen benötigen.

    Warum sind Austrittsbefragungen für Unternehmen wichtig?

    Austrittsbefragungen helfen Unternehmen, wertvolles Feedback von scheidenden Mitarbeitern zu erhalten. Sie können Trends und Schwachstellen im Unternehmen erkennen und Maßnahmen ergreifen, um Arbeitsprozesse zu verbessern und Mitarbeiter langfristig zu binden.

    Bietet das Buch praktische Handlungsempfehlungen?

    Ja, das Buch bietet konkrete Analysen und praxisorientierte Empfehlungen zu Methoden und Ansätzen, die bei der Umsetzung von Austrittsbefragungen in Unternehmen erfolgreich angewandt werden können.

    Welche Erkenntnisse liefert das Buch über DAX 100-Unternehmen?

    Es zeigt auf, wie DAX 100-Unternehmen Austrittsbefragungen unterschiedlich handhaben, welche Barrieren es gibt und welche Faktoren maßgeblich zum Erfolg oder Misserfolg beitragen.

    Welchen Mehrwert bietet das Buch im Vergleich zu anderen Fachbüchern?

    Das Buch liefert empirisch fundierte Daten und eine detaillierte Analyse zu einem Thema, das bisher wenig Beachtung gefunden hat. Es ist das erste Werk, das umfassend auf die Praxis der Austrittsbefragungen in führenden deutschen Unternehmen eingeht.

    Was war der Anlass für die Veröffentlichung dieses Buches?

    Der Anlass war das wirtschaftlich herausfordernde Jahr 2004, in dem Arbeitslosigkeit und langsames Wachstum viele Unternehmen dazu veranlassten, über neue Ansätze zur Mitarbeiterbindung nachzudenken. Das Buch schließt eine Forschungslücke in diesem Bereich.

    Wie kann dieses Buch Unternehmen bei Entscheidungen unterstützen?

    Die Studie bietet Unternehmen fundierte Daten und Analysen, die helfen, die richtige Entscheidung über die Einführung oder Weiterentwicklung von Austrittsbefragungen zu treffen. Dies kann langfristig Kosten senken und die Mitarbeiterzufriedenheit steigern.

    Gibt es im Buch auch theoretische Hintergründe zu Austrittsbefragungen?

    Ja, das Buch bietet eine umfassende theoretische Grundlage, die durch praxisnahe Fallbeispiele und empirische Daten ergänzt wird. Es erklärt den Nutzen von Austrittsbefragungen aus wissenschaftlicher Sicht.

    Wo kann ich das Buch kaufen?

    Das Buch "Austrittsbefragungen in der deutschen Wirtschaft: Eine Befragung der Unternehmen des DAX 100" ist in unserem Onlineshop oder auf führenden Verkaufsplattformen für Fachliteratur erhältlich.