Arbeitsrecht für Wirtschaftswissenschaftler
Arbeitsrecht für Wirtschaftswissenschaftler
Kurz und knapp
- Arbeitsrecht für Wirtschaftswissenschaftler ist ein unverzichtbares Fachbuch für Studierende und Einsteiger, die ein solides Fundament im Arbeitsrecht suchen.
- Das Buch klärt verständlich über Begriffe des Arbeitsrechts auf und zeigt, wie Arbeitsverträge entstehen, welche Mängel auftreten können und wie man sich rechtssicher bei Vertragsende verhält.
- Es enthält praxisnahe Beispielfälle mit Lösungsskizzen, die es ermöglichen, theoretisches Wissen in Prüfungs- und Berufssituationen anzuwenden.
- Neben rechtlichen Grundkenntnissen wird das Thema Entgelt umfassend behandelt, ein entscheidender Aspekt in jeder beruflichen Laufbahn.
- Als Fachbuch in den Kategorien Recht sowie Arbeits- & Sozialrecht bietet es mehr als oberflächliche Kenntnisse und verbindet Theorie mit praktischen Beispielen.
- Lassen Sie sich von diesem Werk auf Ihrem Weg zu akademischen und beruflichen Zielen begleiten, maßgeschneidert für Ihre Bedürfnisse.
Beschreibung:
Arbeitsrecht für Wirtschaftswissenschaftler ist ein unverzichtbares Fachbuch für alle Studierenden und Profi-Einsteiger in den Wirtschaftswissenschaften, die ein solides Fundament im Bereich des Arbeitsrechts benötigen. Dieses Buch ist nicht nur ein einfacher Leitfaden – es ist Ihr verlässlicher Begleiter, der Ihnen hilft, die komplexen Aspekte des Arbeitsrecht für Wirtschaftswissenschaftler zu beherrschen.
Stellen Sie sich Folgendes vor: Sie treten Ihre erste Position in einem aufstrebenden Unternehmen an. Voller Enthusiasmus und Tatendrang werden Sie plötzlich mit einem Vertragsentwurf konfrontiert, dessen juristischer Jargon Sie mehr verwirrt als aufklärt. Hier kommt "Arbeitsrecht für Wirtschaftswissenschaftler" ins Spiel: Es hilft Ihnen, solche Situationen souverän zu meistern. Durch eine verständliche Einführung in die Grundbegriffe des Arbeitsrechts, erfahren Sie, wie Arbeitsverträge zustande kommen, welche eventuellen Mängel auftreten können und wie man sich rechtssicher verhält, wenn ein Arbeitsverhältnis endet – dabei stets mit Blick auf die Beteiligung des Betriebsrats.
Die praxisnahen Beispielfälle mit anschaulichen Lösungsskizzen bieten Ihnen einen Einblick in die Anwendung des theoretischen Wissens. So können Sie sicherstellen, dass Sie in jeder Prüfungs- oder Berufssituation glänzen können. Neben den grundlegenden rechtlichen Rahmenbedingungen wird besonders das Thema Entgelt umfassend behandelt – ein oft nicht zu unterschätzender Bereich, der in jeder beruflichen Laufbahn von entscheidender Bedeutung ist.
In den Kategorien Bücher, Fachbücher, Recht sowie Arbeits- & Sozialrecht ist "Arbeitsrecht für Wirtschaftswissenschaftler" das ideale Buch für alle, die mehr als nur oberflächliche Kenntnisse in der Materie erlangen wollen. Es verbindet das notwendige Theorieverständnis mit praktischen Beispielen und lässt so keine Frage offen. Lassen Sie sich auf dem Weg zur Erfüllung Ihrer akademischen und beruflichen Ziele von einem Werk begleiten, das speziell für Ihre Bedürfnisse geschrieben wurde.
Letztes Update: 22.09.2024 01:21