Aktuelle Entwicklungen im Zivi... Arbeitslos im Wirtschaftswunde... Kanada: Land, Leute Und Wirtsc... Steuer- und Wirtschaftsrecht 2... Wirtschaftsinformatik in Wisse...


    Arbeitslos im Wirtschaftswunderland ein Leben lang

    Arbeitslos im Wirtschaftswunderland ein Leben lang

    Arbeitslos im Wirtschaftswunderland ein Leben lang

    Erleben Sie Deutschlands Arbeitsrealität hautnah – humorvoll, bewegend und schonungslos ehrlich!

    Kurz und knapp

    • Arbeitslos im Wirtschaftswunderland ein Leben lang bietet eine tiefgehende Analyse der sozialen Realitäten und Herausforderungen, denen Hochqualifizierte in der modernen Gesellschaft Deutschlands gegenüberstehen.
    • Das Buch erzählt in Reportageform aus der Ich-Perspektive und kombiniert humorvolle mit erschütternden Momenten einer Erwerbslosenbiographie.
    • Der Autor beleuchtet die Mentalität der Deutschen und ihrer Arbeitgeber und erklärt, warum kreative Köpfe ohne Lobby Schwierigkeiten haben, gesellschaftlich anerkannt zu werden.
    • Es bietet wertvolle Einblicke in die Realität der Akademikerarbeitslosigkeit und entlarvt den Mythos, dass Qualifikation allein vor Armut schützt.
    • Das Buch spricht sowohl Leser an, die Trost als auch solche, die Erkenntnisse suchen, und erfüllt sowohl emotionale als auch intellektuelle Bedürfnisse.
    • Dieses Sachbuch ist ein Muss für alle, die ein tieferes Verständnis für die sozialen Dynamiken und Herausforderungen der modernen Arbeitswelt in Deutschland gewinnen möchten.

    Beschreibung:

    Arbeitslos im Wirtschaftswunderland ein Leben lang ist nicht einfach ein weiteres Buch, das sich mit Zahlen und Statistiken beschäftigt. Vielmehr taucht es tief in die sozialen Realitäten Deutschlands ein, beleuchtet die komplexen Facetten des Arbeitslebens und enthüllt die versteckten Herausforderungen, denen Hochqualifizierte in der modernen Gesellschaft gegenüberstehen. Diese einzigartige Reportage erzählt aus der Ich-Perspektive und bietet eine Reise durch ein Leben ohne Arbeit, das gleichzeitig humorvoll und erschütternd wirkt.

    Stellen Sie sich vor, Sie leben in einem Land, das als Wirtschaftswunderland gepriesen wird, und dennoch fühlen Sie sich als Akademiker im Schatten. Arbeitslos im Wirtschaftswunderland ein Leben lang gibt genau diesem Dilemma eine Stimme. Der Autor schildert nicht nur die chronologischen Meilensteine einer Erwerbslosenbiographie, sondern offenbart auch die Mentalität der Deutschen und ihrer Arbeitgeber. Dabei wird ersichtlich, warum es kreative Köpfe ohne Lobby schwer haben, gesellschaftlich anerkannt zu werden. Dieses Buch ermöglicht Einblicke in die Hemmschwellen gegenüber innovativem Denken und die tief verwurzelten Erwartungshaltungen.

    Selbst wenn Sie nicht direkt betroffen sind, bietet Ihnen dieses Buch wertvolle Erkenntnisse über die Realität der Akademikerarbeitslosigkeit und entlarvt den Mythos, dass Qualifizierung automatisch vor Armut schützt. Die Erfahrungen des Autors mit Arbeitsamt und Jobcenter werden facettenreich und schwarzhumorig geschildert und kommen zu dem Schluss, dass Langzeitarbeitslosigkeit zu einem seelischen Krüppeltum führen kann – ein ökonomischer Bremsklotz für die gesamte Volkswirtschaft.

    Unabhängig davon, ob Sie Trost oder Erkenntnis suchen, Arbeitslos im Wirtschaftswunderland ein Leben lang erfüllt die emotionalen und intellektuellen Bedürfnisse seiner Leser und ist ein Muss für jeden, der ein tieferes Verständnis für die Herausforderungen der modernen Arbeitswelt gewinnen möchte. Dieses Sachbuch gehört in die Bereiche Bücher, Politik & Geschichte sowie Deutsche Geschichte und bietet eine unverzichtbare Perspektive auf die sozialen Dynamiken in der Bundesrepublik Deutschland.

    Letztes Update: 18.09.2024 18:06

    FAQ zu Arbeitslos im Wirtschaftswunderland ein Leben lang

    Worum geht es in dem Buch „Arbeitslos im Wirtschaftswunderland ein Leben lang“?

    Das Buch beleuchtet die sozialen Realitäten Deutschlands aus der Perspektive eines arbeitslosen Akademikers. Es thematisiert die Herausforderungen Arbeitsloser, gesellschaftliche Hemmschwellen gegenüber Innovation und die Mentalität der Arbeitgeber in einer modernen Gesellschaft.

    Ist das Buch für Personen geeignet, die selbst von Arbeitslosigkeit betroffen sind?

    Ja, das Buch richtet sich sowohl an direkt Betroffene als auch an interessierte Leser, die einen tieferen Einblick in die Herausforderungen der modernen Arbeitswelt und die Realität der Arbeitslosigkeit gewinnen möchten.

    Welche Kernbotschaft vermittelt das Buch?

    Das Buch entlarvt den Mythos, dass Qualifikation automatisch vor Armut schützt, und zeigt auf, wie Langzeitarbeitslosigkeit nicht nur für den Einzelnen, sondern auch für die Volkswirtschaft zum Problem werden kann.

    Ist das Buch auch für Arbeitgeber oder Entscheidungsträger relevant?

    Ja, Arbeitgeber und Entscheidungsträger können durch das Buch wertvolle Einblicke in die Denkweisen und Herausforderungen von Hochqualifizierten ohne Lobby sowie in gesellschaftliche Erwartungshaltungen gewinnen.

    Handelt es sich bei dem Buch um eine wissenschaftliche Abhandlung?

    Nein, das Buch ist keine wissenschaftliche Abhandlung. Es verbindet persönliche Erfahrungen mit pointierten Analysen und bietet eine humorvolle und zugleich erschütternde Perspektive auf die Arbeitswelt.

    Welche persönlichen Erfahrungen bringt der Autor in das Buch ein?

    Der Autor schildert aus erster Hand die chronologischen Meilensteine seines Lebens als Erwerbsloser, seine Begegnungen mit dem Arbeitsamt und die emotionalen sowie sozialen Auswirkungen der Arbeitslosigkeit.

    Wie unterscheidet sich dieses Buch von anderen Büchern über Arbeitslosigkeit?

    Dieses Buch setzt weniger auf Zahlen und Statistiken als auf eine tiefgründige, persönliche Erzählweise, die humorvoll und erschütternd zugleich die komplexen Facetten des Arbeitslebens aufzeigt.

    Welche Zielgruppen profitieren am meisten von diesem Buch?

    Das Buch richtet sich an Arbeitslose, Akademiker, Sozialwissenschaftler, Arbeitgeber sowie an alle, die sich für die Themen Wirtschaft, Gesellschaft und Arbeitslosigkeit in Deutschland interessieren.

    Wie lang und umfassend ist das Buch „Arbeitslos im Wirtschaftswunderland ein Leben lang“?

    Das Buch ist umfangreich genug, um die Komplexität der Thematik detailliert darzustellen, bleibt jedoch leicht verständlich und liest sich durch die Ich-Perspektive und den humorvollen Stil angenehm und fesselnd.

    Wo kann ich das Buch kaufen?

    „Arbeitslos im Wirtschaftswunderland ein Leben lang“ ist online über unseren Shop und ausgewählte Buchhändler erhältlich. Besuchen Sie unsere Website, um mehr zu erfahren.