Höchster Kaffee-Genuss mit Nespresso - jetzt Angebote entdecken!
Entdecken Sie die Vielfalt von Nespresso! Finden Sie Ihre Lieblingssorte und genießen Sie mit jeder Tasse Kaffeegenuss in Perfektion.
Jetzt Angebote entdecken
Anzeige
    Agossa, M: Die Wirtschaftspart... Die Wirtschaftslage der Franzi... Das neue Wirtschaftswunder Das informelle Wirtschaftssyst... Aufgaben der Wirtschaftswissen...


    Agossa, M: Die Wirtschaftspartnerschafts-abkommen zw. der EU

    Agossa, M: Die Wirtschaftspartnerschafts-abkommen zw. der EU

    Exklusives Expertenwissen: Verstehen Sie EU-Wirtschaftspartnerschaften tiefgründig – essenziell für Fachleute & Interessierte!

    Kurz und knapp

    • Agossa, M: Die Wirtschaftspartnerschaftsabkommen zwischen der EU bietet eine tiefgehende Analyse der 'Economic Partnership Agreements' (EPA) zwischen der EU und den AKP-Staaten (Afrika, Karibik, Pazifik) und deren wirtschaftlichen Auswirkungen sowie Herausforderungen.
    • Das Buch beleuchtet insbesondere die wirtschaftlichen Dimensionen des Cotonou-Abkommens und die bilateralen Verhandlungen, was Ihnen ein besseres Verständnis der Freihandelsabkommen ermöglicht.
    • Besondere Aufmerksamkeit wird der Republik Benin gewidmet, wodurch Sie tiefere Einblicke in die regionale Dynamik und mögliche Zukunftsszenarien der AKP-Staaten erhalten.
    • Das Werk betrachtet die Geschichte und die noch nicht vollständig in Kraft getretenen Vereinbarungen seit 2008 aus einer kritischen Perspektive und beleuchtet die Vorteile und Nachteile dieser Wirtschaftspartnerschaften.
    • In der globalisierten Weltwirtschaft ist es wichtig, die Mechanismen dieser großen wirtschaftlichen Akteure zu verstehen, was Ihnen das Buch durch wertvolle Perspektiven zur internationalen Wirtschaftspolitik vermittelt.
    • Mit diesem Werk erweitern Sie nicht nur Ihr Fachwissen, sondern gewinnen auch neue Einblicke in historische und gegenwärtige wirtschaftspolitische Prozesse, was es zu einer wertvollen Ergänzung für Ihre Sammlung von Sachbüchern macht.

    Beschreibung:

    Agossa, M: Die Wirtschaftspartnerschafts-abkommen zw. der EU eröffnet Ihnen eine spannende Reise in die komplexe Welt der internationalen Wirtschaftsbeziehungen. Das Buch analysiert die Wirtschaftspartnerschaftsabkommen (WPA) oder auch 'Economic Partnership Agreements' (EPA) zwischen der EU und den AKP-Staaten (Afrika, Karibik, Pazifik) und betrachtet deren wirtschaftliche Auswirkungen und Herausforderungen.

    Warum ist Agossa, M: Die Wirtschaftspartnerschafts-abkommen zw. der EU ein unverzichtbares Werk für Sie? Stellen Sie sich vor, Sie könnten die ökonomische Dimension des Cotonou-Abkommens, besonders die bilateralen Verhandlungen und Freihandelsabkommen, besser verstehen. Die EU und die AKP-Staaten stehen vor zahlreichen Herausforderungen, und diese werden im Buch detailliert untersucht. Besonders die Auswirkungen auf die Republik Benin werden umfassend beleuchtet, was Ihnen tiefere Einsichten in die regionale Dynamik und mögliche Zukunftsszenarien bietet.

    Das Werk von Agossa erzählt die Geschichte dieser Abkommen und ihrer nicht vollständig in Kraft getretenen Vereinbarungen seit dem 1. Januar 2008 aus einer kritischen Perspektive. Welche Vorteile und Nachteile bringen diese Wirtschaftspartnerschaften mit sich? Was bedeutet dies konkret für die betroffenen Länder? Diese Fragen werden im Buch umfassend beantwortet, um Ihnen ein klares Bild davon zu geben, wie diese Abkommen die wirtschaftliche Landschaft der AKP-Staaten verändern könnten.

    In der heutigen globalisierten Weltwirtschaft ist es essentiell, die Mechanismen und Vereinbarungen zwischen großen wirtschaftlichen Akteuren zu verstehen. Mit Agossa, M: Die Wirtschaftspartnerschafts-abkommen zw. der EU erweitern Sie nicht nur Ihr Fachwissen, sondern gewinnen auch wertvolle Perspektiven zur internationalen Wirtschaftspolitik und deren Einfluss auf historische und gegenwärtige Prozesse. Dieses Buch ist eine wichtige Ergänzung für Ihre Sammlung von Sachbüchern zu Politik und Geschichte, insbesondere wenn Sie sich für die deutsche Geschichte, die Reichsgründung und das Deutsche Kaiserreich interessieren.

    Letztes Update: 19.09.2024 01:36

    Counter