Höchster Kaffee-Genuss mit Nespresso - jetzt Angebote entdecken!
Entdecken Sie die Vielfalt von Nespresso! Finden Sie Ihre Lieblingssorte und genießen Sie mit jeder Tasse Kaffeegenuss in Perfektion.
Jetzt Angebote entdecken
Anzeige
    Abrolat, A: Westdeutsche Wirts... Geschäftsumfeld und Wirtschaft Allgemeine Wirtschaftspolitik:... Wirtschaftsmediation und Emoti... Können Strukurreformen das Wir...


    Abrolat, A: Westdeutsche Wirtschaft und Entwicklungspolitik

    Abrolat, A: Westdeutsche Wirtschaft und Entwicklungspolitik

    Entdecken Sie historische Wirtschaftspolitik: Analysen, Strategien und Erkenntnisse, die bis heute prägen!

    Kurz und knapp

    • Abrolat, A: Westdeutsche Wirtschaft und Entwicklungspolitik bietet einen analytischen Blick auf die historischen Entwicklungen der westdeutschen Wirtschaftspolitik und deren Wechselwirkungen mit der internationalen Entwicklungspolitik der 1960er Jahre.
    • Die Lektüre enthält eine spannende Anekdote, die untersucht, wie die westdeutsche Wirtschaft ihre Rolle und ihren Einfluss innerhalb der entwicklungspolitischen Projekte ausdehnte, besonders durch die Analyse der Positionen der Industrie- und Handelskammern.
    • Besonders wertvoll für Studierende und Lehrende der Geschichts- und Politikwissenschaft, da es hilft, ein tieferes Verständnis für die wirtschaftspolitischen Verflechtungen zu gewinnen.
    • Das Buch ist eine unverzichtbare Ressource für wissbegierige Leser im Bereich Business & Karriere sowie Wirtschaftsgeschichte, da es erlaubt, strategische Entscheidungen und Abwägungen der damaligen Wirtschaftsvertreter nachzuvollziehen.
    • Es lädt den Leser ein, die historische Dynamik zu entdecken und zu verstehen, wie wirtschaftliche Interessen und entwicklungspolitische Ziele miteinander verknüpft waren.
    • Diese Erkenntnisreise offenbart die Wurzeln heutiger wirtschaftlicher Strategien und Politiken, die bis heute nachklingen können.

    Beschreibung:

    Abrolat, A: Westdeutsche Wirtschaft und Entwicklungspolitik öffnet ein Fenster in eine Zeit, in der die Politiken der Bundesrepublik Deutschland noch in ihren Kinderschuhen steckten. Als interessierter Leser im Bereich Wirtschaft und Wirtschaftsgeschichte bietet Ihnen diese Lektüre nicht nur einen analytischen Blick auf die historischen Entwicklungen der westdeutschen Wirtschaftspolitik, sondern auch auf die Wechselwirkungen mit der internationalen Entwicklungspolitik der 1960er Jahre.

    In einer spannenden Anekdote untersucht die Autorin, wie die westdeutsche Wirtschaft ihre Rolle und Einfluss innerhalb der entwicklungspolitischen Projekte ausdehnte. Ein treffendes Beispiel ist die Analyse der Positionen der Industrie- und Handelskammern (IHK) aus Städten wie Bochum, Dortmund, Duisburg und Essen. Diese dokumentierten Ansichten zeigen, wie wirtschaftliche Akteure versuchten, staatliche Entwicklungspolitik zu ihrem Vorteil zu nutzen und gleichzeitig einen eigenen Beitrag zur Entwicklungshilfe zu leisten. Diese historische Perspektive ist besonders wertvoll für Studierende und Lehrende der Geschichts- und Politikwissenschaft, die ein tieferes Verständnis für die wirtschaftspolitischen Verflechtungen gewinnen möchten.

    Für den wissbegierigen Leser im Bereich Business & Karriere sowie Wirtschaftsgeschichte ist Abrolat, A: Westdeutsche Wirtschaft und Entwicklungspolitik eine unverzichtbare Ressource. Es ermöglicht Ihnen, durch die Augen der damaligen Wirtschaftsvertreter zu blicken und die strategischen Entscheidungen und Abwägungen nachzuvollziehen, die bis heute nachhallen können. Tauchen Sie ein in die historische Dynamik und entdecken Sie, wie wirtschaftliche Interessen und entwicklungspolitische Ziele damals miteinander verknüpft waren – eine Erkenntnisreise in die Wurzeln heutiger wirtschaftlicher Strategien und Politiken.

    Letztes Update: 19.09.2024 21:24

    Counter