Höchster Kaffee-Genuss mit Nespresso - jetzt Angebote entdecken!
Entdecken Sie die Vielfalt von Nespresso! Finden Sie Ihre Lieblingssorte und genießen Sie mit jeder Tasse Kaffeegenuss in Perfektion.
Jetzt Angebote entdecken
Anzeige
    Das selbstgeschaffene Recht de... 'Staatswirtschaft vom Him... Demokratische Legitimation des... Vahlens Übungsbücher der Wirts... Einfluss der Corregidores und ...


    'Staatswirtschaft vom Himmel herabgeholt.' Konzeptionen liberaler Wirtschaftspolitik in Universität und Verwaltung 1785-1845

    'Staatswirtschaft vom Himmel herabgeholt.' Konzeptionen liberaler Wirtschaftspolitik in Universität und Verwaltung 1785-1845

    Entdecken Sie bahnbrechende Wirtschaftsideen – prägend für Verwaltung und Politik bis heute!

    Kurz und knapp

    • "Staatswirtschaft vom Himmel herabgeholt" bietet eine detaillierte Analyse der Anfänge und Entwicklungen liberaler Wirtschaftsideen im deutschen Raum zwischen 1785 und 1845.
    • Das Buch konzentriert sich auf zentrale Regionen des südlichen Ostseeraums, die maßgeblich zur Formulierung wirtschaftsliberaler Ideen beitrugen.
    • Durch die Verbindung von kameral- und staatswirtschaftlicher Lehre wird die Brücke zwischen theoretischer Forschung und praktischer Anwendung beleuchtet.
    • Dieses Werk ist nicht nur für Historiker und Wirtschaftswissenschaftler von Interesse, sondern bietet auch wertvolle Einblicke für Fachleute aus Recht und Verwaltung.
    • Leser erhalten Einblicke in Krisen- und Konsolidierungsprozesse der liberalen Wirtschaftspolitik und deren Einfluss auf moderne Konzepte.
    • Ein wertvolles Fachbuch, das durch historische und wirtschaftspolitische Relevanz besticht und dazu einlädt, neue Perspektiven auf ökonomische Theorie und Verwaltungspraxis zu erkunden.

    Beschreibung:

    "Staatswirtschaft vom Himmel herabgeholt. Konzeptionen liberaler Wirtschaftspolitik in Universität und Verwaltung 1785-1845" ist ein faszinierendes Werk, das die Anfänge und Ausformungen liberaler Wirtschaftsideen im deutschen Raum des späten 18. und frühen 19. Jahrhunderts beleuchtet. Diese Zeit markierte eine Epoche des Wandels, in der die Theorie des Wirtschaftsliberalismus Form annahm und sich in der Praxis als wegweisend für die wirtschaftspolitische Entwicklung erwies.

    Die Studie fokussiert sich dabei auf zwei zentrale Regionen des südlichen Ostseeraums, die im Mittelpunkt der Forschung stehen. Hier wurden neue wirtschaftsliberale Ideen entwickelt, die später die Fundamente vieler wirtschaftspolitischer Konzeptionen beeinflussten. Die akademische kameral- und staatswirtschaftliche Lehre spielt eine entscheidende Rolle in der Analyse, indem sie die Brücke zwischen theoretischer Forschung und praktischer Anwendung in der Verwaltung schafft.

    Als Leser profitieren Sie von einer detailreichen Darstellung dieser spannenden Ära, die nicht nur für Historiker und Wirtschaftswissenschaftler von Interesse ist, sondern auch für Fachleute aus den Bereichen Recht und Verwaltung. Die Einblicke in die Anpassung wirtschaftsliberaler Prinzipien an lokale Gegebenheiten bieten wertvolles Wissen für die heutige wirtschaftliche und politische Praxis und regen zur Reflexion über gegenwärtige Herausforderungen an.

    Ein spannender Aspekt dieses Buches ist der Einblick in die Krisen und Konsolidierungsprozesse der liberalen Wirtschaftspolitik. Sie erfahren, wie sich innovative Ideen in einer dynamischen Zeit behaupten mussten und welchen Weg sie nahmen, um Grundlage moderner Konzepte zu werden.

    Entdecken Sie mit "Staatswirtschaft vom Himmel herabgeholt" eine lebendige Geschichte der wirtschaftspolitischen Entwicklung, die in ihrer Relevanz bis heute nachhallt. Nutzen Sie dieses einmalige Fachbuch, um Ihr Wissen zu vertiefen und neue Perspektiven auf die ökonomische Theorie und Verwaltungspraxis zu gewinnen.

    Letztes Update: 20.09.2024 07:39

    Counter