Höchster Kaffee-Genuss mit Nespresso - jetzt Angebote entdecken!
Entdecken Sie die Vielfalt von Nespresso! Finden Sie Ihre Lieblingssorte und genießen Sie mit jeder Tasse Kaffeegenuss in Perfektion.
Jetzt Angebote entdecken
Anzeige
    'Mit drei Hurras auf Kais... Regressionsanalyse in der empi... Der Einfluss von Nicht-Öl-Expo... Das Problem des Zinsnehmens in... Der Wirtschaftskreislauf und d...


    'Mit drei Hurras auf Kaiser und Vaterland' - Wirtschaftsbürgertum im Ersten Weltkrieg

    'Mit drei Hurras auf Kaiser und Vaterland' - Wirtschaftsbürgertum im Ersten Weltkrieg

    Tauchen Sie ein: Faszinierende Einblicke ins Wirtschaftsbürgertum im Ersten Weltkrieg – fundiert und spannend!

    Kurz und knapp

    • "Mit drei Hurras auf Kaiser und Vaterland" - Wirtschaftsbürgertum im Ersten Weltkrieg bietet eine spannende Perspektive auf das gehobene Wirtschaftsbürgertum während des Ersten Weltkriegs und illustriert eine bislang kaum erforschte Thematik.
    • Die Arbeit nutzt die Familienbiographie der Familie Klamroth, um tiefere Einblicke in die innere Welt des deutschen Wirtschaftsbürgertums zu geben und verbindet geschichtliche Genauigkeit mit einer fesselnden Erzählweise.
    • Das Buch basiert auf dem populärwissenschaftlichen Werk von Wibke Bruhns und verwendet persönliche Tagebücher und Briefe, um eine authentische Darstellung der Lebensumstände und Überzeugungen jener Zeit zu bieten.
    • Egal ob für Studium, Forschung oder persönliches Interesse, dieses Buch liefert wertvolle Erkenntnisse und erweitert das Verständnis der deutschen Wirtschafts- und Sozialgeschichte.
    • Es bietet wissenschaftliche Tiefe und einen spannenden Erzählbogen für Leser, die sich für die deutsche Geschichte und ihre Auswirkungen auf gesellschaftliche Strukturen interessieren.
    • Leser werden von der intensiven Betrachtung eines bedeutenden, oft vernachlässigten Zeitabschnitts und der faszinierenden Schilderung der Familie Klamroth in den Bann gezogen.

    Beschreibung:

    Entdecken Sie mit dem Werk "Mit drei Hurras auf Kaiser und Vaterland" - Wirtschaftsbürgertum im Ersten Weltkrieg eine einzigartige Perspektive auf das gehobene Wirtschaftsbürgertum während des Ersten Weltkriegs. Diese fundierte Studienarbeit aus dem Jahr 2005, verfasst an der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg, beleuchtet, wie die großbürgerlichen Kreise den Krieg wahrnahmen und mit ihm umgingen. Eine bislang kaum erforschte Thematik wird in diesem Werk anschaulich und fesselnd dargestellt.

    Das Buch nutzt die spannende Familienbiographie der Familie Klamroth als Ausgangspunkt, um tiefere Einblicke in die innere Welt des deutschen Wirtschaftsbürgertums zu geben. Die Mischung aus geschichtlicher Genauigkeit und biographischer Erzählweise schafft es, den Leser nicht nur zu informieren, sondern auch zu berühren. Die Arbeit basiert auf dem populärwissenschaftlichen Buch von Wibke Bruhns, das durch persönliche Tagebücher und Briefe eine authentische Darstellung bietet. Diese Quellen ermöglichen eine Einschätzung der Lebensumstände und Überzeugungen in jener turbulenten Zeit.

    Leser, die sich für die deutsche Geschichte und insbesondere die Auswirkungen auf die gesellschaftlichen Strukturen im Kaiserreich interessieren, werden von diesem Buch profitieren. Es bietet nicht nur wissenschaftliche Tiefe, sondern auch einen spannenden Erzählbogen. Ob für das Studium, die Forschung oder das persönliche Interesse – dieses Buch liefert wertvolle Erkenntnisse und erweitert das Verständnis der deutschen Wirtschafts- und Sozialgeschichte.

    Mit "Mit drei Hurras auf Kaiser und Vaterland" - Wirtschaftsbürgertum im Ersten Weltkrieg eröffnet sich Ihnen eine intensive Betrachtung eines Zeitabschnitts, der trotz seiner Bedeutung oft vernachlässigt wurde. Lassen Sie sich von der faszinierenden Schilderung der Familie Klamroth in eine Zeit entführen, die nicht nur für die Betroffenen, sondern für die gesamte Gesellschaft einschneidende Veränderungen mit sich brachte.

    Letztes Update: 22.09.2024 07:27

    Counter