'Integrative Wirtschaftse... Wirtschaftsitalienisch mit Übu... Ulm Verhaltensinterdependenzen im ... Texte zur Wirtschaftspädagogik...


    'Integrative Wirtschaftsethik' nach Peter Ulrich. Der Wirtschaftsbürger und seine institutionellen Rückenstützen

    'Integrative Wirtschaftsethik' nach Peter Ulrich. Der Wirtschaftsbürger und seine institutionellen Rückenstützen

    'Integrative Wirtschaftsethik' nach Peter Ulrich. Der Wirtschaftsbürger und seine institutionellen Rückenstützen

    Kurz und knapp

    • Das Werk "Integrative Wirtschaftsethik" von Peter Ulrich bietet eine tiefgreifende Auseinandersetzung mit den Grundlagen der ökonomischen Vernunft und deren ethischen Implikationen und richtet sich an alle, die ein verstärktes Bewusstsein für ethische Verantwortung im Wirtschaftsleben entwickeln möchten.
    • In einer Zeit, in der die kontroversen Auswirkungen der Globalisierung und politischer Entscheidungen große Aufmerksamkeit erlangen, bietet das Buch einen wichtigen Beitrag zur Debatte über ethische Wirtschaftsgestaltung im Einklang mit einem gerechten gesellschaftlichen Zusammenleben.
    • Ulrichs Ansatz löst sich von der traditionellen Vorstellung des egozentrischen Homo oeconomicus und plädiert für ein Menschenbild, das auf universellen moralischen Prinzipien basiert, wobei wirtschaftliche Effizienz nicht das oberste Ziel sein sollte.
    • Das Buch untersucht, wie Wirtschaft und Ethik in historischen und politischen Kontexten interagieren können, und gibt praktische Beispiele für wirtschaftliches und ethisch reflektiertes Handeln.
    • Eine der zentralen Themen ist die Rolle der institutionellen Rückenstützen des Wirtschaftsbürgers, die rechtliche und ethische Rahmenbedingungen umfassen und zu einem umfassenden Verständnis der Beziehung zwischen Individualethik und Institutionenethik führen.
    • Das Buch ist in den Kategorien Bücher, Sachbücher, Business & Karriere, Wirtschaft und Wirtschaft international eingeordnet und ist für Fachleute und Interessierte unverzichtbar, die die komplexen Schnittstellen zwischen Wirtschaft und Ethik besser verstehen möchten.

    Beschreibung:

    Das Werk "Integrative Wirtschaftsethik" nach Peter Ulrich. Der Wirtschaftsbürger und seine institutionellen Rückenstützen bietet eine tiefgreifende Auseinandersetzung mit den Grundlagen der ökonomischen Vernunft und deren ethischen Implikationen. Es richtet sich an all jene, die ein verstärktes Bewusstsein für die Werte im Wirtschaftsleben entwickeln möchten und gleichzeitig die ethischen Verantwortungen des Wirtschaftsbürgers verstehen wollen.

    In einer Zeit, in der die kontroversen Auswirkungen der Globalisierung und politischer Entscheidungen, wie jene der Zuwanderungspolitik in Europa, zunehmend Aufmerksamkeit erlangen, stellt dieses Buch einen wichtigen Beitrag zur Debatte dar. Die Studienarbeit aus dem Jahr 2017, die an der Universität Siegen mit der Note 1,0 bewertet wurde, zeigt auf, wie eine ethische Regulierung der Wirtschaft gestaltet werden kann, damit sie im Einklang mit einem guten Leben und einem gerechten gesellschaftlichen Zusammenleben steht.

    Ulrichs Ansatz der integrativen Wirtschaftsethik löst sich von der traditionellen Vorstellung des egozentrischen Homo oeconomicus und plädiert für ein Menschenbild, das auf universellen moralischen Prinzipien basiert. Der Autor legt dar, dass ökonomische Effizienz nicht als oberstes Ziel behandelt werden sollte, sondern vielmehr als Teil eines größeren Ganzen, das dem Wohlsein der Gesellschaft dient.

    Eine der faszinierenden Geschichten im Buch ist die Untersuchung, wie sich Wirtschaft und Ethik in bestimmten historischen und politischen Kontexten auseinanderentwickeln können. Ein Praxisbeispiel ist der kritische Wirtschaftsbürger, der lernt, wie er durch reflektiertes Konsumentenverhalten und wirtschaftliche Selbstbegrenzung eine ethische Verantwortung in seinem Handeln entfalten kann.

    Unter den zahlreichen Themen, die das Werk behandelt, ist auch die Rolle der institutionellen Rückenstützen des Wirtschaftsbürgers. Diese umfassen sowohl die rechtlichen Rahmenbedingungen des Marktes als auch die ethischen Normen, die das Wirtschaftsgeschehen leiten sollen. Damit wird ein umfassendes Verständnis für die dialektische Beziehung zwischen Individualethik und Institutionenethik vermittelt.

    In den Kategorien Bücher, Sachbücher, Business & Karriere, Wirtschaft, Wirtschaft international, USA eingeordnet, ist "Integrative Wirtschaftsethik" nach Peter Ulrich. Der Wirtschaftsbürger und seine institutionellen Rückenstützen ein unverzichtbares Werk für Fachleute und Interessierte, die die komplexen Schnittstellen zwischen Wirtschaft und Ethik besser verstehen möchten. Diese Lektüre fördert nicht nur das Wissen, sondern inspiriert auch zu kritischem und reflektiertem Handeln im eigenen wirtschaftlichen Umfeld.

    Letztes Update: 21.09.2024 13:18


    Kategorien