Höchster Kaffee-Genuss mit Nespresso - jetzt Angebote entdecken!
Entdecken Sie die Vielfalt von Nespresso! Finden Sie Ihre Lieblingssorte und genießen Sie mit jeder Tasse Kaffeegenuss in Perfektion.
Jetzt Angebote entdecken
Anzeige

    Russlands Gasmarktanteil könnte bis 2035 auf 10 Prozent sinken, warnt IEA

    18.11.2025 11 mal gelesen 0 Kommentare

    Die wirtschaftlichen Herausforderungen, vor denen Russland steht, sind alarmierend. Eine aktuelle Prognose der International Energy Agency (IEA) deutet darauf hin, dass der Einfluss Russlands auf dem internationalen Gasmarkt drastisch sinken könnte. Während der Anteil am Gashandel vor dem Ukraine-Krieg noch bei fast 25 Prozent lag, könnte er bis 2035 auf lediglich zehn Prozent fallen. Diese Entwicklung hat nicht nur weitreichende Folgen für die Marktposition Russlands, sondern könnte auch die Kriegseinnahmen von Wladimir Putin erheblich schmälern. Erfahren Sie mehr über die Hintergründe und die möglichen Auswirkungen dieser besorgniserregenden Situation.

    Werbung

    Bittere Prognose für Russlands Wirtschaft: Putins massives Gas-Problem wird größer

    Die International Energy Agency (IEA) warnt, dass Russland auf dem internationalen Gasmarkt zunehmend an Einfluss verlieren wird. Der Anteil Russlands am Gashandel könnte bis 2035 auf lediglich zehn Prozent sinken, während er vor dem Ukraine-Krieg noch bei fast 25 Prozent lag. Diese Entwicklung wird nicht nur die Marktposition Russlands schwächen, sondern auch die Kriegseinnahmen von Wladimir Putin erheblich beeinträchtigen.

    Höchster Kaffee-Genuss mit Nespresso - jetzt Angebote entdecken!
    Entdecken Sie die Vielfalt von Nespresso! Finden Sie Ihre Lieblingssorte und genießen Sie mit jeder Tasse Kaffeegenuss in Perfektion.
    Jetzt Angebote entdecken
    Anzeige

    „Selbst wenn der Ukraine-Krieg endet, erwarten wir nicht, dass russisches Gas in großen Mengen nach Europa zurückkehren wird“, so die Experten der IEA.

    Die jährlichen Einnahmen aus dem Gashandel, die zuvor bei durchschnittlich 120 Milliarden US-Dollar lagen, könnten bis 2030 auf nur noch 28 Milliarden US-Dollar sinken. Dies ist auf die rückläufigen Exportmengen russischen Gases zurückzuführen, die nicht durch andere Märkte kompensiert werden können. Die EU plant zudem, ab 2027 ein komplettes Einfuhrverbot für russisches LNG einzuführen.

    Zusammenfassung: Russlands Gasanteil am Markt könnte bis 2035 auf 10% sinken, was die Kriegseinnahmen Putins stark beeinträchtigen wird.

    Tomorrow.Blue Economy untersucht das Potenzial der blauen Wirtschaft

    Der Tomorrow.Blue Economy World Congress (TBEWC) fand vom 4. bis 6. November in Barcelona statt und beleuchtete das enorme Potenzial der blauen Wirtschaft. Mit 120 Experten und 42 Sitzungen wurden Themen wie Fischerei, Aquakultur und Hafenmanagement behandelt, die als Motor der sozioökonomischen Entwicklung gelten.

    Ein Highlight des Kongresses war der Ocean Innovation Hub, in dem 30 Start-ups innovative Lösungen präsentierten, darunter Technologien zur Dekontamination von Gewässern und schwimmende Windplattformen. Der Kongress betonte die Notwendigkeit öffentlicher und privater Investitionen in Blautechnologie und nachhaltige Meeres- und Küstensysteme.

    Zusammenfassung: Der TBEWC in Barcelona thematisierte das Potenzial der blauen Wirtschaft und präsentierte innovative Lösungen von Start-ups.

    Wirtschaft im Westerwaldkreis und Rhein-Lahn-Kreis: Herausforderungen und Chancen

    Auf der Herbsttagung des IHK-Regionalbeirats wurden die drängendsten Probleme der regionalen Wirtschaft erörtert. Themen wie Bürokratieabbau, Infrastruktur und Ausbildung standen im Mittelpunkt. Die Unternehmen äußerten Frustration über mangelnde Fortschritte bei der Entbürokratisierung und der finanziellen Entlastung.

    Besonders die Baubranche leidet unter langen Genehmigungsverfahren und einer unzureichenden Förderkulisse. Die Ausbildungsbilanz zeigt eine hohe Quote von fast 14 Prozent unbesetzter Ausbildungsstellen, was die Suche nach geeigneten Auszubildenden erschwert. Die IHK fordert eine Beschleunigung der Prozesse und eine Flexibilisierung der Standards.

    Zusammenfassung: Die IHK-Tagung thematisierte Bürokratieabbau und Ausbildungsprobleme in der Region, mit einem Fokus auf die Baubranche.

    Studie: Deutsche finden Sparen ratsam

    Eine aktuelle Umfrage des Nürnberger Instituts für Marktentscheidungen zeigt, dass die Deutschen trotz eines Rückgangs beim Sparen weiterhin der Meinung sind, dass es ratsam ist, Geld zu sparen. Experten empfehlen, weniger zu sparen, dafür aber besser, um die finanzielle Gesundheit zu fördern.

    Die Studie hebt hervor, dass das Sparverhalten der Deutschen von verschiedenen Faktoren beeinflusst wird, darunter wirtschaftliche Unsicherheiten und die Inflation. Die Ergebnisse könnten wichtige Hinweise für zukünftige wirtschaftliche Strategien geben.

    Zusammenfassung: Eine Studie zeigt, dass die Deutschen Sparen für ratsam halten, trotz eines Rückgangs im Sparverhalten.

    Einschätzung der Redaktion

    Die Prognose der International Energy Agency (IEA) zur russischen Wirtschaft ist alarmierend und könnte weitreichende Konsequenzen für die geopolitische Landschaft haben. Ein Rückgang des Gasanteils Russlands auf lediglich zehn Prozent bis 2035 würde nicht nur die finanzielle Basis des Landes erheblich schwächen, sondern auch die strategische Position im internationalen Energiemarkt gefährden. Die drastische Reduzierung der jährlichen Einnahmen aus dem Gashandel von 120 Milliarden US-Dollar auf 28 Milliarden US-Dollar bis 2030 verdeutlicht die Dringlichkeit, mit der Russland seine wirtschaftlichen Strategien überdenken muss. Die angekündigten Importverbote der EU für russisches LNG ab 2027 verstärken diesen Druck und könnten zu einer weiteren Isolation Russlands führen.

    Die Aussage der IEA, dass selbst nach einem möglichen Ende des Ukraine-Kriegs kein signifikanter Rückfluss von russischem Gas nach Europa zu erwarten ist, unterstreicht die langfristigen Herausforderungen, vor denen Russland steht. Diese Entwicklungen könnten nicht nur die innenpolitische Stabilität Russlands gefährden, sondern auch die globalen Energiemärkte nachhaltig beeinflussen.

    Wichtigste Erkenntnisse: Russlands Einfluss auf den Gasmarkt wird bis 2035 drastisch sinken, was die Kriegseinnahmen Putins stark beeinträchtigen wird. Die geopolitischen und wirtschaftlichen Folgen sind erheblich.

    Quellen:

    Ihre Meinung zu diesem Artikel

    Bitte geben Sie eine gültige E-Mail-Adresse ein.
    Bitte geben Sie einen Kommentar ein.
    Keine Kommentare vorhanden

    Anbieter im Vergleich (Vergleichstabelle)

      Denke nach und werde reich Warren Buffett: Sein Weg. Seine Methode. Seine Strategie. Wohlstand für Alle Der Bitcoin-Standard: Die dezentrale Alternative zum Zentralbankensystem Technische Analyse der Finanzmärkte: Grundlagen, Strategien, Methoden, Anwendungen
      Denke nach und werde reich Warren Buffett: Sein Weg. Seine Methode. Seine Strategie. Wohlstand für Alle Der Bitcoin-Standard: Die dezentrale Alternative zum Zentralbankensystem Technische Analyse der Finanzmärkte: Grundlagen, Strategien, Methoden, Anwendungen
    Autor
    Napoleon Hill
    Robert G. Hagstrom
    Ludwig Erhard
    Saifedean Ammous
    John J. Murphy
    Erscheinungsjahr
    1937 / 2021 (aktuelle Ausgabe)
    1994 / 2024 (aktuelle Ausgabe)
    1957 / 2020 (aktuelle Ausgabe)
    2019
    1999 / 2006 (aktuelle Ausgabe)
    Verlag
    Napoleon Hill
    Börsenbuchverlag
    Econ Verlag
    Aprycot Media
    FinanzBuch Verlag
    Seitenanzahl
    320
    416
    424
    368
    512
    Art des Buches
    Ratgeber
    Biografie und Investment-Ratgeber
    Wirtschaftspolitisches Sachbuch
    Sachbuch über Wirtschaft & Kryptowährungen
    Fachbuch
    Fokus
    Prinzipien, die den Weg zu Reichtum und Erfolg ebnen sollen
    Warren Buffetts Leben, Investmentmethoden & Value Investing
    Soziale Marktwirtschaft als Weg zu allgemeinem Wohlstand
    Geldsysteme & Bitcoin als dezentrale Alternative
    Technische Analyse von Finanzmärkten
    Preis
    35,00€
    24,90€
    22,00€
    24,00€
    49,90€
      » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE
    Counter