Höchster Kaffee-Genuss mit Nespresso - jetzt Angebote entdecken!
Entdecken Sie die Vielfalt von Nespresso! Finden Sie Ihre Lieblingssorte und genießen Sie mit jeder Tasse Kaffeegenuss in Perfektion.
Jetzt Angebote entdecken
Anzeige

    Konjunkturklimaindex in Schleswig-Holstein fällt auf Rekordtief – Unternehmen unzufrieden

    16.10.2025 5 mal gelesen 0 Kommentare

    Der aktuelle Pressespiegel beleuchtet die besorgniserregende Entwicklung des Konjunkturklimaindex in Schleswig-Holstein, der auf ein Rekordtief gefallen ist. Unternehmen klagen über steigende Kosten und Fachkräftemangel, während die Unsicherheit in der Wirtschaft wächst. Auch international gibt es alarmierende Nachrichten: Die russische Wirtschaft steht unter Druck, und die US-Wirtschaft zeigt Anzeichen einer Schwäche. Inmitten dieser Herausforderungen fordert Bundeskanzler Friedrich Merz eine stärkere europäische Wirtschafts- und Verteidigungsunion, um Frieden und Stabilität zu sichern. Lesen Sie weiter, um die Hintergründe und Auswirkungen dieser Entwicklungen zu erfahren.

    Werbung

    Schlechte Stimmung: Konjunkturklimaindex in Schleswig-Holstein rauscht ab

    Die Stimmung in den Unternehmen in Schleswig-Holstein hat sich deutlich verschlechtert, wie eine aktuelle Umfrage der Industrie- und Handelskammer (IHK) zeigt. Der Konjunkturklimaindex fiel im dritten Quartal von knapp 99 Punkten auf rund 86 Punkte. Besonders unzufrieden sind die Unternehmen in der Industrie im Raum Lübeck und Südholstein, die sich von der neuen Bundesregierung mehr erhofft hatten.

    Höchster Kaffee-Genuss mit Nespresso - jetzt Angebote entdecken!
    Entdecken Sie die Vielfalt von Nespresso! Finden Sie Ihre Lieblingssorte und genießen Sie mit jeder Tasse Kaffeegenuss in Perfektion.
    Jetzt Angebote entdecken
    Anzeige

    Die Unternehmen klagen über gestiegene Arbeitskosten, Fachkräftemangel, schwache Inlandsnachfrage sowie hohe Energie- und Rohstoffpreise. Thomas Buhck, Präsident der IHK Schleswig-Holstein, betont: "Unsere Wirtschaft kann sich ein weiteres Aufschieben der versprochenen Entbürokratisierung und steuerlichen Erleichterungen schlicht nicht leisten."

    „Unsere Wirtschaft kann sich ein weiteres Aufschieben der versprochenen Entbürokratisierung und steuerlichen Erleichterungen schlicht nicht leisten.“ - Thomas Buhck, Präsident der IHK Schleswig-Holstein

    Zusammenfassung: Der Konjunkturklimaindex in Schleswig-Holstein ist auf 86 Punkte gefallen, was auf eine schlechte Stimmung in der Wirtschaft hinweist. Unternehmen beklagen steigende Kosten und Fachkräftemangel.

    Während Putin Trump „enttäuscht“ – Russlands Wirtschaft rauscht weiter ab

    Die russische Wirtschaft gerät zunehmend in die Krise, während US-Präsident Donald Trump Wladimir Putin für dessen Politik kritisiert. Der Internationale Währungsfonds (IWF) hat seine Prognose für das russische Wirtschaftswachstum im Jahr 2025 auf nur noch 0,6 Prozent gesenkt, nachdem im April 2025 noch ein Wachstum von 1,5 Prozent vorhergesagt wurde.

    Die Ölindustrie, die für Putins Kriegsmaschinerie entscheidend ist, leidet unter ukrainischen Luftangriffen, wobei etwa ein Fünftel aller russischen Raffinerien derzeit nicht produzieren kann. Dies geschieht in einem Kontext, in dem die russische Gesellschaft zunehmend unzufrieden mit Putins Entscheidungen ist und auf Verhandlungen über einen Waffenstillstand drängt.

    „Ich bin sehr enttäuscht, denn Wladimir und ich hatten ein sehr gutes Verhältnis. Wahrscheinlich haben wir das immer noch.“ - Donald Trump

    Zusammenfassung: Der IWF hat die Wachstumsprognose für die russische Wirtschaft auf 0,6 Prozent gesenkt. Die Ölindustrie ist stark betroffen, und es gibt zunehmenden Unmut in der russischen Gesellschaft über den Ukraine-Krieg.

    Der Börsen-Tag: US-Wirtschaft hat ein Problem

    Die US-Wirtschaft zeigt Anzeichen einer Schwäche, wie der aktuelle Konjunkturbericht der Federal Reserve (Fed) zeigt. Während der Arbeitsmarkt stabil bleibt, berichten immer mehr Unternehmen von Stellenabbau. Der Bericht, bekannt als "Beige Book", hebt hervor, dass die wirtschaftliche Aktivität in vielen Regionen stagnierend oder rückläufig ist.

    Besonders betroffen sind Verbraucher, die aufgrund steigender Preise und Zölle sparsamer werden. In fast der Hälfte der Distrikte verzeichneten Einzelhändler einen Rückgang der Konsumausgaben, was die Unsicherheit in der Wirtschaft verstärkt. Die Fed könnte in der nächsten Sitzung eine Zinssenkung in Betracht ziehen, um die Wirtschaft zu stützen.

    Zusammenfassung: Der "Beige Book"-Bericht zeigt eine stagnierende US-Wirtschaft mit steigenden Preisen und einem Rückgang der Konsumausgaben. Eine Zinssenkung der Fed könnte zur Unterstützung der Wirtschaft in Betracht gezogen werden.

    Regierungserklärung: Merz will EU-Wirtschaft stärken, um Frieden zu sichern

    Bundeskanzler Friedrich Merz fordert in seiner Regierungserklärung ein entschlosseneres Nutzen der Potenziale Europas zur Stärkung der Wirtschafts- und Friedensunion. Er betont, dass Frieden nur durch militärische, wirtschaftliche und politische Stärke gesichert werden kann und ruft zu entschlossenem Handeln auf.

    Merz fordert eine wettbewerbsfähige Wirtschaft und eine stärkere europäische Verteidigungsfähigkeit, um den Herausforderungen durch den russischen Präsidenten Putin zu begegnen. Der Europäische Rat soll sich in der kommenden Woche mit Themen wie Friedenssicherung und Unterstützung der Ukraine befassen.

    „Eine Friedensmacht zu sein bleibt die Grundidee der Europäischen Union.“ - Friedrich Merz

    Zusammenfassung: Merz fordert eine stärkere EU-Wirtschaft und Verteidigungsfähigkeit, um Frieden in Europa zu sichern. Der Europäische Rat wird sich bald mit diesen Themen befassen.

    "Beige Book": US-Verbraucher werden sparsamer, Wirtschaft stockt

    Der aktuelle Konjunkturbericht der US-Notenbank zeigt eine schwächelnde Wirtschaft, die durch Unsicherheit und steigende Zölle geprägt ist. In vielen Regionen stagnieren die wirtschaftlichen Aktivitäten, und Verbraucher zeigen eine größere Sensibilität gegenüber der Inflation.

    Ein Rückgang der Konsumausgaben wird in fast der Hälfte der Distrikte verzeichnet, was die Unsicherheit in der Wirtschaft weiter verstärkt. Die Fed steht vor der Herausforderung, die Risiken einer Abkühlung des Arbeitsmarkts mit der anhaltend hohen Inflation abzuwägen.

    Zusammenfassung: Der "Beige Book"-Bericht zeigt eine stagnierende US-Wirtschaft mit steigenden Preisen und einem Rückgang der Konsumausgaben. Die Fed könnte eine Zinssenkung zur Unterstützung der Wirtschaft in Betracht ziehen.

    Einschätzung der Redaktion

    Die aktuelle Entwicklung des Konjunkturklimaindex in Schleswig-Holstein ist alarmierend und könnte weitreichende Konsequenzen für die regionale Wirtschaft haben. Der Rückgang auf 86 Punkte signalisiert nicht nur eine Verschlechterung der Stimmung unter den Unternehmen, sondern auch ernsthafte strukturelle Probleme, die dringend angegangen werden müssen. Die Klagen über steigende Arbeitskosten, Fachkräftemangel und hohe Energiepreise deuten darauf hin, dass die Unternehmen unter einem enormen Druck stehen, der durch politische Versäumnisse noch verstärkt wird. Die Forderung nach sofortigen Maßnahmen zur Entbürokratisierung und steuerlichen Erleichterungen ist daher nicht nur nachvollziehbar, sondern auch dringend erforderlich, um die Wettbewerbsfähigkeit der Unternehmen zu sichern.

    Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Situation in Schleswig-Holstein ein Warnsignal für die gesamte deutsche Wirtschaft darstellt. Ein anhaltender Rückgang des Konjunkturklimaindex könnte zu einem Rückgang der Investitionen und damit zu einer weiteren Verschlechterung der wirtschaftlichen Lage führen.

    Quellen:

    Ihre Meinung zu diesem Artikel

    Bitte geben Sie eine gültige E-Mail-Adresse ein.
    Bitte geben Sie einen Kommentar ein.
    Keine Kommentare vorhanden

    Zusammenfassung des Artikels

    Der Konjunkturklimaindex in Schleswig-Holstein ist auf ein Rekordtief gefallen, während Unternehmen über steigende Kosten und Fachkräftemangel klagen; auch international gibt es wirtschaftliche Herausforderungen. Bundeskanzler Merz fordert eine stärkere europäische Wirtschafts- und Verteidigungsunion zur Sicherung von Frieden und Stabilität.

    Höchster Kaffee-Genuss mit Nespresso - jetzt Angebote entdecken!
    Entdecken Sie die Vielfalt von Nespresso! Finden Sie Ihre Lieblingssorte und genießen Sie mit jeder Tasse Kaffeegenuss in Perfektion.
    Jetzt Angebote entdecken
    Anzeige

    Anbieter im Vergleich (Vergleichstabelle)

     
      Denke nach und werde reich Warren Buffett: Sein Weg. Seine Methode. Seine Strategie. Wohlstand für Alle Der Bitcoin-Standard: Die dezentrale Alternative zum Zentralbankensystem Technische Analyse der Finanzmärkte: Grundlagen, Strategien, Methoden, Anwendungen
    Autor
    Napoleon Hill
    Robert G. Hagstrom
    Ludwig Erhard
    Saifedean Ammous
    John J. Murphy
    Erscheinungsjahr
    1937 / 2021 (aktuelle Ausgabe)
    1994 / 2024 (aktuelle Ausgabe)
    1957 / 2020 (aktuelle Ausgabe)
    2019
    1999 / 2006 (aktuelle Ausgabe)
    Verlag
    Napoleon Hill
    Börsenbuchverlag
    Econ Verlag
    Aprycot Media
    FinanzBuch Verlag
    Seitenanzahl
    320
    416
    424
    368
    512
    Art des Buches
    Ratgeber
    Biografie und Investment-Ratgeber
    Wirtschaftspolitisches Sachbuch
    Sachbuch über Wirtschaft & Kryptowährungen
    Fachbuch
    Fokus
    Prinzipien, die den Weg zu Reichtum und Erfolg ebnen sollen
    Warren Buffetts Leben, Investmentmethoden & Value Investing
    Soziale Marktwirtschaft als Weg zu allgemeinem Wohlstand
    Geldsysteme & Bitcoin als dezentrale Alternative
    Technische Analyse von Finanzmärkten
    Preis
    35,00€
    24,90€
    22,00€
    24,00€
    49,90€
      » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE
    Counter