Beiträge zum Thema Nachrichten

iw-warnt-vor-anhaltender-rezession-und-steigendem-arbeitslosigkeitsrisiko-in-deutschland

Die deutsche Wirtschaft bleibt laut IW in der Rezession, mit weiter sinkendem BIP und steigender Arbeitslosigkeit; strukturelle Reformen sind dringend nötig....

zolleinigung-zwischen-usa-und-china-sorgt-fuer-entspannung-und-aufschwung-an-den-maerkten

Die Zolleinigung zwischen China und den USA entspannt die Weltwirtschaft spürbar, Märkte reagieren positiv, doch wirtschaftliche Schäden bleiben vor allem für die USA bestehen....

euro-debatte-in-bulgarien-buerokratieabbau-in-deutschland-und-neue-stromtunnel-fuer-berlin

Der Artikel beleuchtet aktuelle wirtschaftliche Entwicklungen in Europa und Deutschland, darunter Bulgariens gespaltene Haltung zur Euro-Einführung, deutsche Forderungen nach Bürokratieabbau sowie Investitionen in Infrastruktur und regionale Wirtschaftsförderung....

eu-lockert-flottengrenzen-dax-auf-rekordhoch-oelpreis-faellt-handelsgespraeche-und-mehr

Das EU-Parlament gewährt Autoherstellern mehr Zeit für CO2-Grenzwerte, während Börsenturbulenzen, Handelsgespräche und Agrarprobleme die Wirtschaft prägen....

trinkgeld-am-kartenterminal-us-tech-abhaengigkeit-und-china-usa-zollstreit-im-fokus

Trinkgeldvorschläge auf Kartenterminals beeinflussen durch psychologisch platzierte Optionen das Zahlungsverhalten und führen oft zu höheren Trinkgeldern als üblich....

sozialbeitraege-steigen-stark-junge-generationen-tragen-wachsende-lasten-im-generationenvertrag

Der Artikel beleuchtet steigende Sozialbeiträge, das Engagement der Wirtschaft gegen Rechtsextremismus, internationale Handelskonflikte und die strategische Energiepolitik Europas....

thueringen-investiert-200-millionen-euro-in-innovation-arbeitsmarkt-und-digitale-kommunikation

Thüringen investiert bis 2027 rund 200 Millionen Euro in die Zusammenarbeit von Wirtschaft und Wissenschaft, um Innovationen und Wettbewerbsfähigkeit zu stärken....

schweizer-wirtschaft-bleibt-eng-mit-deutschland-verflochten-usa-wichtigster-handelspartner

Die Schweizer Wirtschaft bleibt trotz Diversifizierung stark von Deutschland abhängig, während Handelskonflikte zwischen den USA und China sowie Irans Krise die Weltwirtschaft belasten....

chinas-strategische-vorbereitung-auf-zollstreit-deflation-und-globale-wirtschaftstrends

Der Pressespiegel beleuchtet Chinas Vorbereitung auf Handelskonflikte, Herausforderungen der deutschen Logistikbranche und die Bedeutung von Innovation und Fürsorge in Wirtschaft und Politik....

chinas-wirtschaft-unter-druck-deflation-zoelle-und-schwache-nachfrage-belasten-wachstum

Chinas Wirtschaft leidet unter Deflation, schwacher Nachfrage und hohen Zöllen; politische Maßnahmen zeigen bisher wenig Wirkung, die Lage bleibt angespannt....

dax-auf-rekordkurs-deutsche-unternehmen-trotzen-krisen-und-steigern-gewinne

Die deutsche Wirtschaft zeigt trotz Rekordständen beim Dax und steigender Exporte weiterhin strukturelle Schwächen wie mehr Insolvenzen und neue Belastungen....

eu-will-bis-2027-ohne-russisches-gas-auskommen-milliardenverluste-fuer-russland

Die EU will bis 2027 unabhängig von russischem Gas werden, Deutschland plant neue Gaskraftwerke, Polens Wirtschaft boomt und die Kasseler Bettensteuer sorgt für Kritik....

wirtschaft-im-wandel-grenzschliessungen-handelskonflikte-und-neue-zuversicht-im-handwerk

Der Pressespiegel zeigt, wie politische Entscheidungen und internationale Konflikte die Wirtschaft beeinflussen: Grenzschließungen, Handelsstreit mit China, teures Fliegen ab BER und Forderungen nach einem Ende russischer Gasimporte sorgen für Kontroversen....

russlands-wirtschaft-unter-druck-deutsche-produktion-steigt-unternehmen-fordern-kurswechsel

Sinkende Ölpreise belasten Russlands Wirtschaft und führen zu einem Rekord-Haushaltsdefizit, während in Deutschland Unternehmen politische Reformen fordern und innovative Startups auf grüne Technologien setzen; trotz Rezession gibt es Hoffnung durch steigende Industrieproduktion....

stromversorgung-produktion-und-abhaengigkeiten-aktuelle-entwicklungen-in-der-deutschen-wirtschaft

Der Pressespiegel beleuchtet Herausforderungen wie die notwendige Stromversorgung am Erfurter Kreuz, Produktionsrekorde in der Industrie und Europas Abhängigkeit von russischen Düngemitteln....

verschaerfte-grenzkontrollen-steigende-immobilienpreise-und-neue-weichen-in-der-wirtschaftspolitik

Der Pressespiegel berichtet über verschärfte Grenzkontrollen mit Kritik von Wirtschaft und Nachbarländern, steigende Immobilienpreise sowie ein angekündigtes US-Handelsabkommen....

trump-politik-inflation-und-buerokratie-herausforderungen-und-chancen-fuer-europas-wirtschaft

Trumps Wirtschaftspolitik senkt die Inflation in Europa, während Bürokratie für deutsche Unternehmen zum größten Standort-Risiko wird und Reformen dringend erwartet werden....

dax-abwartend-mittelstand-stagniert-industrie-ueberrascht-positiv-wirtschaft-im-stimmungscheck

Die deutsche Wirtschaft schwankt zwischen Unsicherheit, regionalen Problemen und Hoffnung durch starkes Industrieneugeschäft; Mittelstand stagniert, Digitalpolitik wird gefordert....

strategische-unsicherheit-buerokratie-und-zoelle-belasten-wirtschaft-und-maerkte-spuerbar

Handelskonflikte, politische Unsicherheit und strukturelle Risiken wie Bürokratie, Cyberkriminalität und Energiekosten belasten Wirtschaft und Unternehmen in den USA, Deutschland und Europa....

berliner-handwerk-schwaechelt-oesterreich-mit-ueberschuss-boersenturbulenzen-nach-merz-wahl

Die Berliner Wirtschaft leidet unter einer Krise im Handwerk, während Kfz- und Nahrungsmittelgewerbe wachsen; Österreich erzielt trotz Risiken einen Exportüberschuss. Politische Unsicherheit belastet die deutschen Märkte, Indien und Großbritannien setzen mit einem Freihandelsabkommen neue Impulse....

wirtschaft-im-wandel-unsicherheit-neue-impulse-und-globale-herausforderungen-fuer-deutschland

Internationale und politische Unsicherheiten, strukturelle Defizite sowie regionale Herausforderungen prägen die wirtschaftliche Lage in Deutschland und den USA....

buerokratie-cyberkriminalitaet-und-zoelle-die-groessten-risiken-fuer-wirtschaft-und-handel

Bürokratie, Cyberkriminalität und hohe Energiekosten belasten die Wirtschaft stark, während internationale Handelskonflikte Arbeitsplätze gefährden....

wirtschaftslage-in-deutschland-aufhellung-in-hessen-unsicherheiten-durch-russland-und-neue-regierung

Die deutsche Wirtschaft zeigt in Hessen und Südbaden erste Erholungstendenzen, steht aber wegen geopolitischer Spannungen und EU-Plänen gegen russische Energieimporte weiter unter Druck. Die Unternehmen hoffen auf klare Maßnahmen der neuen Bundesregierung zur Stärkung des Standorts Deutschland....

3g-capital-kauft-skechers-schweizer-inflation-stagniert-debatte-um-arbeitszeit-und-sozialreformen

G Capital übernimmt Skechers für 9,4 Mrd. Dollar, die Inflation in der Schweiz sinkt auf null und Umweltverbände fordern einen Stopp russischer Gasimporte....

kanada-plant-wirtschaftliche-neuausrichtung-us-zoelle-belasten-maerkte-und-unternehmen

Kanadas neuer Premier Carney kündigt tiefgreifende Wirtschaftsreformen an, während Trumps Zollpolitik die US-Wirtschaft belastet und auch Europa trifft. In Deutschland sorgen Infrastrukturprojekte und politische Entscheidungen für Diskussionen....

koalition-startet-investitionsoffensive-eu-greift-russische-gelder-us-wirtschaft-schrumpft

Der Pressespiegel beleuchtet Investitionspläne in Deutschland, verschärfte EU-Sanktionen gegen Russland, Flugausfälle im Nahen Osten und Konjunkturrisiken in den USA....

trumps-zoelle-marode-infrastruktur-und-globale-unsicherheit-wirtschaft-im-wandel

Handelskonflikte, marode Infrastruktur und Trumps Zollpolitik belasten die Wirtschaft in den USA und Deutschland; Unternehmen leiden unter Unsicherheit und Standortnachteilen....

deutsche-wirtschaft-mit-mini-aufschwung-us-fuehrungskraefte-und-buffett-rueckzug-im-fokus

Die deutsche Wirtschaft erholt sich nur langsam aus der Rezession, während hohe Arbeitskosten und neue Impulse durch US-Führungskräfte sowie Buffetts Rückzug prägen....

chinas-exportstopp-bei-seltenen-erden-folgen-fuer-bayern-europa-und-globale-maerkte

Chinas Exportbeschränkungen bei Seltenen Erden, Russlands Zugriff auf ukrainische Rohstoffe und US-Zölle gefährden globale Lieferketten und erhöhen Risiken für Bayern....

deutsche-exporte-unter-druck-neue-maerkte-politische-huerden-und-chancen-fuer-innovation

Deutschlands Wirtschaft steht wegen Handelskonflikten und Zöllen unter Druck, sieht aber neue Exportchancen in Indien, Kanada und Großbritannien....

hamburg-beschaeftigungsrekord-aber-hohe-arbeitslosigkeit-trotz-wirtschaftswachstum

Hamburg verzeichnet trotz Beschäftigungsrekord weiterhin eine hohe Arbeitslosenquote, während strukturelle Probleme und Qualifikationsdefizite den Arbeitsmarkt belasten....

russlands-rohstoffgewinne-us-handelsstreit-und-klimadebatte-praegen-die-wirtschaft

Russland nutzt systematisch ukrainische Rohstoffe aus besetzten Gebieten, verschärft damit geopolitische Spannungen und umgeht Sanktionen durch verdeckte Exporte....

digitalisierung-handelskonflikte-und-arbeitsmarkt-aktuelle-trends-und-herausforderungen-der-wirtschaft

Der Pressespiegel beleuchtet Digitalisierung in der Landwirtschaft, Leasing als Investitionsmotor, internationale Handelskonflikte und Herausforderungen am Arbeitsmarkt....

russlands-wirtschaft-schwaechelt-deutsche-konjunktur-stagniert-us-zoelle-verschaerfen-risiken

Russlands Wirtschaft leidet unter Sanktionen und Konjunkturabkühlung, während Deutschland Reformen gegen Wachstumsschwäche fordert; internationale Risiken nehmen zu....

frauenquote-zoelle-rezession-wirtschaftstrends-2025-in-deutschland-usa-und-russland

Die Frauenquote hat den Anteil weiblicher Führungskräfte in Deutschland erhöht, doch die Wirtschaft leidet unter Stagnation, Handelskonflikten und globaler Unsicherheit....

trumps-zollpolitik-verschiebt-wirtschaftsmacht-russland-profitiert-eurozone-trotzt-usa-schwaecheln

Die US-Zollpolitik stärkt Russlands Wirtschaft, schwächt die Ukraine und belastet die USA, während die Eurozone wächst und Deutsche längere Arbeitszeiten mehrheitlich ablehnen....

trumps-politik-russlands-wachstumshoffnung-us-wirtschaft-mit-fehlstart-und-zolldebatte

Russlands Wirtschaft könnte durch Trumps Entspannungskurs wachsen, während die US-Wirtschaft trotz politischer Unterstützung für Zölle überraschend schrumpft....

us-wirtschaft-schrumpft-ueberraschend-deutschland-waechst-nur-leicht-truebe-prognosen-fuer-2025

Die US-Wirtschaft schrumpfte im ersten Quartal 2025 überraschend, während Deutschland nur leicht wuchs; die Aussichten bleiben in beiden Ländern trübe....

deutsche-wirtschaft-waechst-leicht-bleibt-aber-unter-druck-gewerkschaften-und-experten-fordern-kurswechsel

Die deutsche Wirtschaft wächst leicht, bleibt aber wegen US-Zöllen und schwacher Prognosen unter Druck; in NRW fordern Gewerkschaften ein Tariftreuegesetz....

wirtschaft-in-deutschland-unter-druck-fachkraeftemangel-unsicherheit-und-reformbedarf

Die deutsche Wirtschaft leidet unter Konjunkturflaute, Fachkräftemangel und Unsicherheiten durch US-Zölle; Reformdruck besteht bei Versicherern....

lufthansa-mit-hohem-verlust-wirtschaft-unter-druck-herausforderungen-fuer-unternehmen-in-deutschland

Die deutsche Wirtschaft kämpft mit Verlusten bei der Lufthansa, Druck durch US-Zölle und strukturellen Problemen wie Bürokratie, Energiewende und Fachkräftemangel....

wirtschaft-im-wandel-us-zoelle-frauenquote-und-neue-impulse-fuer-deutsche-unternehmen

Der Artikel beleuchtet, wie Politik und Wirtschaft in Deutschland auf internationale Herausforderungen reagieren, den Frauenanteil in Führungspositionen steigern und regionale Interessen vertreten....

manager-in-der-politik-wildberger-und-reiche-praegen-merz-kabinett-und-wirtschaftskurs

Karsten Wildberger wird Digitalminister im Kabinett Merz, die Wirtschaft bleibt angespannt und neue US-Zölle auf China bedrohen globale Lieferketten....

cdu-praesentiert-neues-kabinett-wirtschaftslage-hellt-auf-usa-verschaerfen-russland-sanktionen

Die CDU stellt ein Kabinett aus erfahrenen Politikern und Quereinsteigern vor, während die Wirtschaft nur verhalten optimistisch ist und die USA neue Russland-Sanktionen planen....

katherina-reiche-uebernimmt-fuehrung-einlagensicherung-militaerausgaben-und-neue-us-sanktionen

Die deutsche und Schweizer Wirtschaft stehen vor großen Herausforderungen durch neue Führung, steigende Militärausgaben, US-Sanktionen und Zölle....

trumps-neue-russland-sanktionen-folgen-fuer-weltwirtschaft-und-deutsche-konjunktur

Schärfere US-Sanktionen gegen Russland, Reformforderungen der deutschen Wirtschaft und die drohende Rezession sorgen für Unsicherheit bei Unternehmen und Verbrauchern....

jusos-kritisieren-sparkurs-pck-raffinerie-in-sorge-armutsgrenze-und-handwerk-im-wandel

Der Pressespiegel beleuchtet aktuelle wirtschaftliche Herausforderungen in Deutschland, darunter Haushaltsstreit in Sachsen, Zukunftsängste bei der PCK-Raffinerie und neue Armutsgrenzen....

wirtschaft-im-wandel-stagnation-in-deutschland-oelpreis-schock-in-russland-tech-boom-in-berlin

Die deutsche Wirtschaft stagniert weiter, Russlands Haushalt leidet unter sinkenden Ölpreisen, Berlin wird Tech-Hotspot und Regierungen planen milliardenschwere Entlastungen....

fuehrerscheinkosten-steigen-stark-mobilitaet-und-wirtschaft-in-deutschland-unter-druck

Der Pressespiegel beleuchtet steigende Führerscheinkosten, robuste russische Wirtschaft trotz Sanktionen, Berlins wirtschaftspolitische Maßnahmen und regionale Unterschiede beim Wachstum....

rheinland-pfalz-unter-druck-us-strafzoelle-teure-immobilien-unternehmen-setzen-auf-vielfalt

US-Strafzölle setzen die exportorientierte Wirtschaft in Rheinland-Pfalz unter Druck; Unternehmen und Gewerkschaften fordern entschlossene Maßnahmen zur Sicherung von Arbeitsplätzen....

frankfurter-boerse-rentenplus-dollar-schwaeche-wirtschaftstrends-und-ausblicke-2025

Der Artikel berichtet über aktuelle Entwicklungen an der Frankfurter Börse, positive Rententrends trotz stagnierender Wirtschaft, den Wertverlust des US-Dollars und die Herausforderungen für Europas Wirtschaft....

stagnation-streit-und-kontroversen-deutsche-wirtschaft-zwischen-stillstand-und-reformbedarf

Die deutsche Wirtschaft stagniert trotz hoher Ausgaben, politische Debatten und lokale Initiativen prägen die Lage; Experten fordern dringend Reformen....

deutsche-wirtschaft-stagniert-bundesregierung-senkt-prognose-auf-null-prozent-wachstum

Die deutsche Wirtschaft stagniert das dritte Jahr in Folge, strukturelle Probleme und Unsicherheiten bremsen Wachstum – die Politik soll klare Impulse setzen....

bundesbank-warnt-deutsche-wirtschaft-bleibt-schwach-unsicherheit-und-stagnation-praegen-ausblick

Die deutsche Wirtschaft stagniert angesichts internationaler Unsicherheiten, schwacher Nachfrage und struktureller Probleme; kurzfristige Besserung ist nicht in Sicht....

norddeutsche-wirtschaft-leichte-erholung-anhaltende-unsicherheit-und-neue-herausforderungen

Norddeutschlands Wirtschaft leidet unter Unsicherheit, Wuppertal spürt die Folgen des Handelskriegs und in der maritimen Branche steigen erstmals wieder Ausbildungszahlen....

ausbildungszahlen-in-der-maritimen-wirtschaft-steigen-nach-rueckgang-erstmals-wieder-an

Der Pressespiegel berichtet über steigende Ausbildungszahlen in der maritimen Wirtschaft, NRW-Investitionsinitiativen, Mindestlohndebatte und Trumps sinkende Umfragewerte....

us-wirtschaft-schwaechelt-durch-zollpolitik-musk-rueckt-ins-zentrum-inflation-steigt

Die US-Wirtschaft leidet unter Handelskonflikten, politischer Unsicherheit und steigender Inflation; auch Europa spürt Auswirkungen, während Elon Musk wieder im Fokus steht....

trump-zoelle-belasten-russland-und-deutschland-rezessionsangst-boersenrisiken-steuerplus

Trumps Zollpolitik belastet die russische und deutsche Wirtschaft, sorgt für Rezessionsängste sowie sinkenden Bierabsatz, während Steuereinnahmen überraschend steigen....

deutsche-wirtschaft-unter-druck-insolvenzen-stagnation-stress-und-tesla-turbulenzen

Die deutsche Wirtschaft kämpft mit Rekord-Insolvenzen, stagnierendem Wachstum und Unzufriedenheit am Arbeitsplatz; auch Branchen wie die Brauwirtschaft schwächeln....

globale-wirtschaft-unter-druck-oelpreise-us-zoelle-und-deutsche-rezession-belasten

Globale wirtschaftliche Herausforderungen verschärfen sich: Russland leidet unter sinkenden Ölpreisen, US-Zölle belasten die EU und Deutschland kämpft mit einer anhaltenden Krise. Regionale Probleme wie der drohende Verkehrskollaps in Langenfeld oder Forderungen des Thüringer Handwerks nach Entlastung verdeutlichen den Druck auf...

mehr-pendler-aus-sachsen-bessere-loehne-in-westdeutschland-locken-arbeitnehmer-an

Die steigende Zahl sächsischer Pendler in westliche Bundesländer zeigt die anhaltenden Lohnunterschiede zwischen Ost und West, während Sachsen für Einpendler wenig attraktiver wird....

polen-wirtschaftswachstum-uebertrifft-deutschland-chancen-fuer-auswanderer-und-investoren

Polen hat sich zu einer dynamischen Wirtschaftsmacht Europas entwickelt, bietet Auswanderern und Investoren durch Wachstum, niedrige Lebenshaltungskosten und attraktive Märkte Chancen....

us-zollpolitik-steigende-heizkosten-und-chinas-warnung-globale-wirtschaft-unter-druck

Die US-Zollpolitik unter Trump belastet die Weltwirtschaft und das Vertrauen in das Finanzsystem, während steigende Heizkosten Haushalte treffen und China vor Handelsabkommen warnt....

freihandel-im-fokus-trumps-zollpolitik-eu-alternativen-und-deutschlands-herausforderungen

Die globale Wirtschaft steht vor Herausforderungen durch Trumps Zollpolitik, die Suche der EU nach neuen Handelspartnern und Deutschlands sinkende Wettbewerbsfähigkeit. Handelsabkommen mit Indien, Kanada und Mercosur bieten Chancen, während politische Kompromisse bei Standards nötig sind....

usa-wirtschaftlich-auf-europa-angewiesen-maschinenbau-und-sensorik-im-fokus

Der Artikel beleuchtet wirtschaftliche Herausforderungen wie globale Unsicherheiten, Steuerbetrug und steigende Sozialabgaben sowie Chancen durch geopolitische Konflikte. Europa wird als strategisch wichtiger Partner für die USA hervorgehoben, während Reformen und eine selbstbewusste EU-Politik gefordert werden....

trump-vs-powell-droht-der-us-wirtschaft-durch-zentralbank-streit-eine-inflation

Donald Trumps Pläne, Jerome Powell abzusetzen, könnten die Unabhängigkeit der Federal Reserve und die Stabilität der US-Wirtschaft gefährden; Experten warnen vor Inflation....

aussenhandel-arbeitsmarkt-gastronomie-wirtschaftliche-herausforderungen-und-chancen-2024

Die USA sind Niedersachsens drittwichtigster Exportpartner, besonders für die Automobil- und Schiffbauindustrie; geplante US-Zölle könnten jedoch Risiken bergen....

handelskonflikte-und-fachkraeftemangel-herausforderungen-fuer-wirtschaft-in-schweiz-und-deutschland

Die Schweizer Wirtschaft steht durch den globalen Handelskrieg und geopolitische Spannungen unter Druck; statt ineffizienter Subventionen wird ein Fokus auf Erneuerung gefordert....

trump-inflation-und-globale-krisen-wie-wirtschaftspolitik-preise-und-maerkte-beeinflusst

Donald Trumps Aussagen zu sinkenden Eierpreisen stehen im Widerspruch zu offiziellen Daten, die Rekordpreise durch Vogelgrippe und Zollpolitik belegen. Dies zeigt exemplarisch, wie wirtschaftliche Themen politisch instrumentalisiert werden können....

deutschlands-wirtschaft-unter-druck-hohe-staatsquote-stellenabbau-und-globale-unsicherheiten

Deutschlands Wirtschaft kämpft mit hoher Staatsquote, Handelskonflikten und Unsicherheit; Experten fordern Reformen zur Stärkung der Wettbewerbsfähigkeit....

lockerung-rueckgang-konflikte-wirtschaftliche-herausforderungen-und-chancen-weltweit

Die globalen Wirtschaftsentwicklungen zeigen Spannungen und Chancen: Argentinien lockert Kapitalmarktkontrollen, Thüringen verzeichnet Rückgang, Trump signalisiert Zollfortschritte, während deutsche Firmen Stellenabbau planen....

russland-und-deutschland-wirtschaft-unter-druck-durch-inflation-und-handelskonflikte

Russlands Wirtschaft steht durch hohe Inflation, sinkende Nachfrage und strukturelle Probleme unter massivem Druck, besonders in der Auto-, Bau- und Maschinenbaubranche. Die deutsche Wirtschaft leidet hingegen vor allem unter den Folgen des Zollkriegs und globaler Unsicherheiten, wobei die Industrie stark...

rezession-mildert-fachkraeftemangel-in-mitteldeutschland-langfristige-probleme-bleiben-jedoch

Die Rezession mildert den Fachkräftemangel in Mitteldeutschland kurzfristig, doch langfristig verschärfen demografischer Wandel und Abwanderung die Probleme der Region....

wirtschaft-im-wandel-raumfahrt-boom-reformbedarf-in-deutschland-und-cdu-debatten

Die Raumfahrtindustrie boomt mit Rekordstarts und wachsender wirtschaftlicher Bedeutung, doch fehlende Regulierungen, Weltraumschrott und geopolitische Abhängigkeiten stellen große Herausforderungen dar. Europa strebt nach technologischer Unabhängigkeit durch eigene Satelliteninfrastruktur, um Risiken zu minimieren und im globalen Wettbewerb mitzuhalten....

wirtschaft-im-fokus-russlands-inflation-europas-innovationsluecke-und-deutsche-ruestungsdebatte

Das Wirtschaftsupdate vom 17. April 2025 beleuchtet Russlands wirtschaftliche Probleme, Europas Innovationsrückstand und die begrenzte Rolle der deutschen Rüstungsindustrie. Andrew Leighs Buch bietet zudem eine prägnante Einführung in die Wirtschaftsgeschichte mit Fokus auf technologische und politische Einflüsse....

-wirtschaft-im-fokus-pro-honore-kasachstan-baden-wuerttemberg-und-us-zollpolitik

Der Verein Pro Honore feiert sein 100-jähriges Bestehen und bleibt ein zentraler Akteur im Kampf gegen Wirtschaftskriminalität, indem er Transparenz und ethisches Handeln fördert....

stimmung-in-ostdeutschlands-wirtschaft-hellt-sich-auf-inflation-in-eurozone-sinkt

Der Ifo-Geschäftsklimaindex für Ostdeutschland stieg im März leicht auf 88,1 Punkte, getragen von optimistischeren Erwartungen im Dienstleistungssektor und Handel; dennoch bleibt die wirtschaftliche Lage angespannt....

inflation-in-oesterreich-sinkt-auf-2-9-chinas-wirtschaft-waechst-ueberraschend-stark

Die Inflation in Österreich sank im März auf 2,9 Prozent dank günstigerer Energiepreise, während Chinas Wirtschaft trotz Handelskonflikten überraschend um 5,4 % wuchs....

russlands-wirtschaft-unter-druck-oelpreise-sanktionen-und-handelskonflikte-belasten-massiv

Russlands Wirtschaft leidet unter fallenden Ölpreisen, Handelskonflikten und ineffektiven Sanktionen, während Deutschland strukturelle Reformen zur Stärkung der Wettbewerbsfähigkeit plant....

harry-brot-uebernimmt-glockenbrot-groesster-deutscher-baecker-staerkt-marktposition

Die Übernahme der Glockenbrot-Großbäckerei durch Harry-Brot stärkt dessen Marktführerschaft, während die zunehmende Konzentration in der Backwarenbranche Chancen und Risiken birgt....

iw-warnt-vor-anhaltender-rezession-und-steigendem-arbeitslosigkeitsrisiko-in-deutschland

Die deutsche Wirtschaft bleibt laut IW in der Rezession, mit weiter sinkendem BIP und steigender Arbeitslosigkeit; strukturelle Reformen sind dringend nötig....

zolleinigung-zwischen-usa-und-china-sorgt-fuer-entspannung-und-aufschwung-an-den-maerkten

Die Zolleinigung zwischen China und den USA entspannt die Weltwirtschaft spürbar, Märkte reagieren positiv, doch wirtschaftliche Schäden bleiben vor allem für die USA bestehen....

euro-debatte-in-bulgarien-buerokratieabbau-in-deutschland-und-neue-stromtunnel-fuer-berlin

Der Artikel beleuchtet aktuelle wirtschaftliche Entwicklungen in Europa und Deutschland, darunter Bulgariens gespaltene Haltung zur Euro-Einführung, deutsche Forderungen nach Bürokratieabbau sowie Investitionen in Infrastruktur und regionale Wirtschaftsförderung....

eu-lockert-flottengrenzen-dax-auf-rekordhoch-oelpreis-faellt-handelsgespraeche-und-mehr

Das EU-Parlament gewährt Autoherstellern mehr Zeit für CO2-Grenzwerte, während Börsenturbulenzen, Handelsgespräche und Agrarprobleme die Wirtschaft prägen....

trinkgeld-am-kartenterminal-us-tech-abhaengigkeit-und-china-usa-zollstreit-im-fokus

Trinkgeldvorschläge auf Kartenterminals beeinflussen durch psychologisch platzierte Optionen das Zahlungsverhalten und führen oft zu höheren Trinkgeldern als üblich....

sozialbeitraege-steigen-stark-junge-generationen-tragen-wachsende-lasten-im-generationenvertrag

Der Artikel beleuchtet steigende Sozialbeiträge, das Engagement der Wirtschaft gegen Rechtsextremismus, internationale Handelskonflikte und die strategische Energiepolitik Europas....

thueringen-investiert-200-millionen-euro-in-innovation-arbeitsmarkt-und-digitale-kommunikation

Thüringen investiert bis 2027 rund 200 Millionen Euro in die Zusammenarbeit von Wirtschaft und Wissenschaft, um Innovationen und Wettbewerbsfähigkeit zu stärken....

schweizer-wirtschaft-bleibt-eng-mit-deutschland-verflochten-usa-wichtigster-handelspartner

Die Schweizer Wirtschaft bleibt trotz Diversifizierung stark von Deutschland abhängig, während Handelskonflikte zwischen den USA und China sowie Irans Krise die Weltwirtschaft belasten....

chinas-strategische-vorbereitung-auf-zollstreit-deflation-und-globale-wirtschaftstrends

Der Pressespiegel beleuchtet Chinas Vorbereitung auf Handelskonflikte, Herausforderungen der deutschen Logistikbranche und die Bedeutung von Innovation und Fürsorge in Wirtschaft und Politik....

chinas-wirtschaft-unter-druck-deflation-zoelle-und-schwache-nachfrage-belasten-wachstum

Chinas Wirtschaft leidet unter Deflation, schwacher Nachfrage und hohen Zöllen; politische Maßnahmen zeigen bisher wenig Wirkung, die Lage bleibt angespannt....

dax-auf-rekordkurs-deutsche-unternehmen-trotzen-krisen-und-steigern-gewinne

Die deutsche Wirtschaft zeigt trotz Rekordständen beim Dax und steigender Exporte weiterhin strukturelle Schwächen wie mehr Insolvenzen und neue Belastungen....

eu-will-bis-2027-ohne-russisches-gas-auskommen-milliardenverluste-fuer-russland

Die EU will bis 2027 unabhängig von russischem Gas werden, Deutschland plant neue Gaskraftwerke, Polens Wirtschaft boomt und die Kasseler Bettensteuer sorgt für Kritik....

wirtschaft-im-wandel-grenzschliessungen-handelskonflikte-und-neue-zuversicht-im-handwerk

Der Pressespiegel zeigt, wie politische Entscheidungen und internationale Konflikte die Wirtschaft beeinflussen: Grenzschließungen, Handelsstreit mit China, teures Fliegen ab BER und Forderungen nach einem Ende russischer Gasimporte sorgen für Kontroversen....

russlands-wirtschaft-unter-druck-deutsche-produktion-steigt-unternehmen-fordern-kurswechsel

Sinkende Ölpreise belasten Russlands Wirtschaft und führen zu einem Rekord-Haushaltsdefizit, während in Deutschland Unternehmen politische Reformen fordern und innovative Startups auf grüne Technologien setzen; trotz Rezession gibt es Hoffnung durch steigende Industrieproduktion....

stromversorgung-produktion-und-abhaengigkeiten-aktuelle-entwicklungen-in-der-deutschen-wirtschaft

Der Pressespiegel beleuchtet Herausforderungen wie die notwendige Stromversorgung am Erfurter Kreuz, Produktionsrekorde in der Industrie und Europas Abhängigkeit von russischen Düngemitteln....

verschaerfte-grenzkontrollen-steigende-immobilienpreise-und-neue-weichen-in-der-wirtschaftspolitik

Der Pressespiegel berichtet über verschärfte Grenzkontrollen mit Kritik von Wirtschaft und Nachbarländern, steigende Immobilienpreise sowie ein angekündigtes US-Handelsabkommen....

trump-politik-inflation-und-buerokratie-herausforderungen-und-chancen-fuer-europas-wirtschaft

Trumps Wirtschaftspolitik senkt die Inflation in Europa, während Bürokratie für deutsche Unternehmen zum größten Standort-Risiko wird und Reformen dringend erwartet werden....

dax-abwartend-mittelstand-stagniert-industrie-ueberrascht-positiv-wirtschaft-im-stimmungscheck

Die deutsche Wirtschaft schwankt zwischen Unsicherheit, regionalen Problemen und Hoffnung durch starkes Industrieneugeschäft; Mittelstand stagniert, Digitalpolitik wird gefordert....

strategische-unsicherheit-buerokratie-und-zoelle-belasten-wirtschaft-und-maerkte-spuerbar

Handelskonflikte, politische Unsicherheit und strukturelle Risiken wie Bürokratie, Cyberkriminalität und Energiekosten belasten Wirtschaft und Unternehmen in den USA, Deutschland und Europa....

berliner-handwerk-schwaechelt-oesterreich-mit-ueberschuss-boersenturbulenzen-nach-merz-wahl

Die Berliner Wirtschaft leidet unter einer Krise im Handwerk, während Kfz- und Nahrungsmittelgewerbe wachsen; Österreich erzielt trotz Risiken einen Exportüberschuss. Politische Unsicherheit belastet die deutschen Märkte, Indien und Großbritannien setzen mit einem Freihandelsabkommen neue Impulse....

wirtschaft-im-wandel-unsicherheit-neue-impulse-und-globale-herausforderungen-fuer-deutschland

Internationale und politische Unsicherheiten, strukturelle Defizite sowie regionale Herausforderungen prägen die wirtschaftliche Lage in Deutschland und den USA....

buerokratie-cyberkriminalitaet-und-zoelle-die-groessten-risiken-fuer-wirtschaft-und-handel

Bürokratie, Cyberkriminalität und hohe Energiekosten belasten die Wirtschaft stark, während internationale Handelskonflikte Arbeitsplätze gefährden....

wirtschaftslage-in-deutschland-aufhellung-in-hessen-unsicherheiten-durch-russland-und-neue-regierung

Die deutsche Wirtschaft zeigt in Hessen und Südbaden erste Erholungstendenzen, steht aber wegen geopolitischer Spannungen und EU-Plänen gegen russische Energieimporte weiter unter Druck. Die Unternehmen hoffen auf klare Maßnahmen der neuen Bundesregierung zur Stärkung des Standorts Deutschland....

3g-capital-kauft-skechers-schweizer-inflation-stagniert-debatte-um-arbeitszeit-und-sozialreformen

G Capital übernimmt Skechers für 9,4 Mrd. Dollar, die Inflation in der Schweiz sinkt auf null und Umweltverbände fordern einen Stopp russischer Gasimporte....

kanada-plant-wirtschaftliche-neuausrichtung-us-zoelle-belasten-maerkte-und-unternehmen

Kanadas neuer Premier Carney kündigt tiefgreifende Wirtschaftsreformen an, während Trumps Zollpolitik die US-Wirtschaft belastet und auch Europa trifft. In Deutschland sorgen Infrastrukturprojekte und politische Entscheidungen für Diskussionen....

koalition-startet-investitionsoffensive-eu-greift-russische-gelder-us-wirtschaft-schrumpft

Der Pressespiegel beleuchtet Investitionspläne in Deutschland, verschärfte EU-Sanktionen gegen Russland, Flugausfälle im Nahen Osten und Konjunkturrisiken in den USA....

trumps-zoelle-marode-infrastruktur-und-globale-unsicherheit-wirtschaft-im-wandel

Handelskonflikte, marode Infrastruktur und Trumps Zollpolitik belasten die Wirtschaft in den USA und Deutschland; Unternehmen leiden unter Unsicherheit und Standortnachteilen....

deutsche-wirtschaft-mit-mini-aufschwung-us-fuehrungskraefte-und-buffett-rueckzug-im-fokus

Die deutsche Wirtschaft erholt sich nur langsam aus der Rezession, während hohe Arbeitskosten und neue Impulse durch US-Führungskräfte sowie Buffetts Rückzug prägen....

chinas-exportstopp-bei-seltenen-erden-folgen-fuer-bayern-europa-und-globale-maerkte

Chinas Exportbeschränkungen bei Seltenen Erden, Russlands Zugriff auf ukrainische Rohstoffe und US-Zölle gefährden globale Lieferketten und erhöhen Risiken für Bayern....

deutsche-exporte-unter-druck-neue-maerkte-politische-huerden-und-chancen-fuer-innovation

Deutschlands Wirtschaft steht wegen Handelskonflikten und Zöllen unter Druck, sieht aber neue Exportchancen in Indien, Kanada und Großbritannien....

hamburg-beschaeftigungsrekord-aber-hohe-arbeitslosigkeit-trotz-wirtschaftswachstum

Hamburg verzeichnet trotz Beschäftigungsrekord weiterhin eine hohe Arbeitslosenquote, während strukturelle Probleme und Qualifikationsdefizite den Arbeitsmarkt belasten....

russlands-rohstoffgewinne-us-handelsstreit-und-klimadebatte-praegen-die-wirtschaft

Russland nutzt systematisch ukrainische Rohstoffe aus besetzten Gebieten, verschärft damit geopolitische Spannungen und umgeht Sanktionen durch verdeckte Exporte....

digitalisierung-handelskonflikte-und-arbeitsmarkt-aktuelle-trends-und-herausforderungen-der-wirtschaft

Der Pressespiegel beleuchtet Digitalisierung in der Landwirtschaft, Leasing als Investitionsmotor, internationale Handelskonflikte und Herausforderungen am Arbeitsmarkt....

russlands-wirtschaft-schwaechelt-deutsche-konjunktur-stagniert-us-zoelle-verschaerfen-risiken

Russlands Wirtschaft leidet unter Sanktionen und Konjunkturabkühlung, während Deutschland Reformen gegen Wachstumsschwäche fordert; internationale Risiken nehmen zu....

frauenquote-zoelle-rezession-wirtschaftstrends-2025-in-deutschland-usa-und-russland

Die Frauenquote hat den Anteil weiblicher Führungskräfte in Deutschland erhöht, doch die Wirtschaft leidet unter Stagnation, Handelskonflikten und globaler Unsicherheit....

trumps-zollpolitik-verschiebt-wirtschaftsmacht-russland-profitiert-eurozone-trotzt-usa-schwaecheln

Die US-Zollpolitik stärkt Russlands Wirtschaft, schwächt die Ukraine und belastet die USA, während die Eurozone wächst und Deutsche längere Arbeitszeiten mehrheitlich ablehnen....

trumps-politik-russlands-wachstumshoffnung-us-wirtschaft-mit-fehlstart-und-zolldebatte

Russlands Wirtschaft könnte durch Trumps Entspannungskurs wachsen, während die US-Wirtschaft trotz politischer Unterstützung für Zölle überraschend schrumpft....

us-wirtschaft-schrumpft-ueberraschend-deutschland-waechst-nur-leicht-truebe-prognosen-fuer-2025

Die US-Wirtschaft schrumpfte im ersten Quartal 2025 überraschend, während Deutschland nur leicht wuchs; die Aussichten bleiben in beiden Ländern trübe....

deutsche-wirtschaft-waechst-leicht-bleibt-aber-unter-druck-gewerkschaften-und-experten-fordern-kurswechsel

Die deutsche Wirtschaft wächst leicht, bleibt aber wegen US-Zöllen und schwacher Prognosen unter Druck; in NRW fordern Gewerkschaften ein Tariftreuegesetz....

wirtschaft-in-deutschland-unter-druck-fachkraeftemangel-unsicherheit-und-reformbedarf

Die deutsche Wirtschaft leidet unter Konjunkturflaute, Fachkräftemangel und Unsicherheiten durch US-Zölle; Reformdruck besteht bei Versicherern....

lufthansa-mit-hohem-verlust-wirtschaft-unter-druck-herausforderungen-fuer-unternehmen-in-deutschland

Die deutsche Wirtschaft kämpft mit Verlusten bei der Lufthansa, Druck durch US-Zölle und strukturellen Problemen wie Bürokratie, Energiewende und Fachkräftemangel....

wirtschaft-im-wandel-us-zoelle-frauenquote-und-neue-impulse-fuer-deutsche-unternehmen

Der Artikel beleuchtet, wie Politik und Wirtschaft in Deutschland auf internationale Herausforderungen reagieren, den Frauenanteil in Führungspositionen steigern und regionale Interessen vertreten....

manager-in-der-politik-wildberger-und-reiche-praegen-merz-kabinett-und-wirtschaftskurs

Karsten Wildberger wird Digitalminister im Kabinett Merz, die Wirtschaft bleibt angespannt und neue US-Zölle auf China bedrohen globale Lieferketten....

cdu-praesentiert-neues-kabinett-wirtschaftslage-hellt-auf-usa-verschaerfen-russland-sanktionen

Die CDU stellt ein Kabinett aus erfahrenen Politikern und Quereinsteigern vor, während die Wirtschaft nur verhalten optimistisch ist und die USA neue Russland-Sanktionen planen....

katherina-reiche-uebernimmt-fuehrung-einlagensicherung-militaerausgaben-und-neue-us-sanktionen

Die deutsche und Schweizer Wirtschaft stehen vor großen Herausforderungen durch neue Führung, steigende Militärausgaben, US-Sanktionen und Zölle....

trumps-neue-russland-sanktionen-folgen-fuer-weltwirtschaft-und-deutsche-konjunktur

Schärfere US-Sanktionen gegen Russland, Reformforderungen der deutschen Wirtschaft und die drohende Rezession sorgen für Unsicherheit bei Unternehmen und Verbrauchern....

jusos-kritisieren-sparkurs-pck-raffinerie-in-sorge-armutsgrenze-und-handwerk-im-wandel

Der Pressespiegel beleuchtet aktuelle wirtschaftliche Herausforderungen in Deutschland, darunter Haushaltsstreit in Sachsen, Zukunftsängste bei der PCK-Raffinerie und neue Armutsgrenzen....

wirtschaft-im-wandel-stagnation-in-deutschland-oelpreis-schock-in-russland-tech-boom-in-berlin

Die deutsche Wirtschaft stagniert weiter, Russlands Haushalt leidet unter sinkenden Ölpreisen, Berlin wird Tech-Hotspot und Regierungen planen milliardenschwere Entlastungen....

fuehrerscheinkosten-steigen-stark-mobilitaet-und-wirtschaft-in-deutschland-unter-druck

Der Pressespiegel beleuchtet steigende Führerscheinkosten, robuste russische Wirtschaft trotz Sanktionen, Berlins wirtschaftspolitische Maßnahmen und regionale Unterschiede beim Wachstum....

rheinland-pfalz-unter-druck-us-strafzoelle-teure-immobilien-unternehmen-setzen-auf-vielfalt

US-Strafzölle setzen die exportorientierte Wirtschaft in Rheinland-Pfalz unter Druck; Unternehmen und Gewerkschaften fordern entschlossene Maßnahmen zur Sicherung von Arbeitsplätzen....

frankfurter-boerse-rentenplus-dollar-schwaeche-wirtschaftstrends-und-ausblicke-2025

Der Artikel berichtet über aktuelle Entwicklungen an der Frankfurter Börse, positive Rententrends trotz stagnierender Wirtschaft, den Wertverlust des US-Dollars und die Herausforderungen für Europas Wirtschaft....

stagnation-streit-und-kontroversen-deutsche-wirtschaft-zwischen-stillstand-und-reformbedarf

Die deutsche Wirtschaft stagniert trotz hoher Ausgaben, politische Debatten und lokale Initiativen prägen die Lage; Experten fordern dringend Reformen....

deutsche-wirtschaft-stagniert-bundesregierung-senkt-prognose-auf-null-prozent-wachstum

Die deutsche Wirtschaft stagniert das dritte Jahr in Folge, strukturelle Probleme und Unsicherheiten bremsen Wachstum – die Politik soll klare Impulse setzen....

bundesbank-warnt-deutsche-wirtschaft-bleibt-schwach-unsicherheit-und-stagnation-praegen-ausblick

Die deutsche Wirtschaft stagniert angesichts internationaler Unsicherheiten, schwacher Nachfrage und struktureller Probleme; kurzfristige Besserung ist nicht in Sicht....

norddeutsche-wirtschaft-leichte-erholung-anhaltende-unsicherheit-und-neue-herausforderungen

Norddeutschlands Wirtschaft leidet unter Unsicherheit, Wuppertal spürt die Folgen des Handelskriegs und in der maritimen Branche steigen erstmals wieder Ausbildungszahlen....

ausbildungszahlen-in-der-maritimen-wirtschaft-steigen-nach-rueckgang-erstmals-wieder-an

Der Pressespiegel berichtet über steigende Ausbildungszahlen in der maritimen Wirtschaft, NRW-Investitionsinitiativen, Mindestlohndebatte und Trumps sinkende Umfragewerte....

us-wirtschaft-schwaechelt-durch-zollpolitik-musk-rueckt-ins-zentrum-inflation-steigt

Die US-Wirtschaft leidet unter Handelskonflikten, politischer Unsicherheit und steigender Inflation; auch Europa spürt Auswirkungen, während Elon Musk wieder im Fokus steht....

trump-zoelle-belasten-russland-und-deutschland-rezessionsangst-boersenrisiken-steuerplus

Trumps Zollpolitik belastet die russische und deutsche Wirtschaft, sorgt für Rezessionsängste sowie sinkenden Bierabsatz, während Steuereinnahmen überraschend steigen....

deutsche-wirtschaft-unter-druck-insolvenzen-stagnation-stress-und-tesla-turbulenzen

Die deutsche Wirtschaft kämpft mit Rekord-Insolvenzen, stagnierendem Wachstum und Unzufriedenheit am Arbeitsplatz; auch Branchen wie die Brauwirtschaft schwächeln....

globale-wirtschaft-unter-druck-oelpreise-us-zoelle-und-deutsche-rezession-belasten

Globale wirtschaftliche Herausforderungen verschärfen sich: Russland leidet unter sinkenden Ölpreisen, US-Zölle belasten die EU und Deutschland kämpft mit einer anhaltenden Krise. Regionale Probleme wie der drohende Verkehrskollaps in Langenfeld oder Forderungen des Thüringer Handwerks nach Entlastung verdeutlichen den Druck auf...

mehr-pendler-aus-sachsen-bessere-loehne-in-westdeutschland-locken-arbeitnehmer-an

Die steigende Zahl sächsischer Pendler in westliche Bundesländer zeigt die anhaltenden Lohnunterschiede zwischen Ost und West, während Sachsen für Einpendler wenig attraktiver wird....

polen-wirtschaftswachstum-uebertrifft-deutschland-chancen-fuer-auswanderer-und-investoren

Polen hat sich zu einer dynamischen Wirtschaftsmacht Europas entwickelt, bietet Auswanderern und Investoren durch Wachstum, niedrige Lebenshaltungskosten und attraktive Märkte Chancen....

us-zollpolitik-steigende-heizkosten-und-chinas-warnung-globale-wirtschaft-unter-druck

Die US-Zollpolitik unter Trump belastet die Weltwirtschaft und das Vertrauen in das Finanzsystem, während steigende Heizkosten Haushalte treffen und China vor Handelsabkommen warnt....

freihandel-im-fokus-trumps-zollpolitik-eu-alternativen-und-deutschlands-herausforderungen

Die globale Wirtschaft steht vor Herausforderungen durch Trumps Zollpolitik, die Suche der EU nach neuen Handelspartnern und Deutschlands sinkende Wettbewerbsfähigkeit. Handelsabkommen mit Indien, Kanada und Mercosur bieten Chancen, während politische Kompromisse bei Standards nötig sind....

usa-wirtschaftlich-auf-europa-angewiesen-maschinenbau-und-sensorik-im-fokus

Der Artikel beleuchtet wirtschaftliche Herausforderungen wie globale Unsicherheiten, Steuerbetrug und steigende Sozialabgaben sowie Chancen durch geopolitische Konflikte. Europa wird als strategisch wichtiger Partner für die USA hervorgehoben, während Reformen und eine selbstbewusste EU-Politik gefordert werden....

trump-vs-powell-droht-der-us-wirtschaft-durch-zentralbank-streit-eine-inflation

Donald Trumps Pläne, Jerome Powell abzusetzen, könnten die Unabhängigkeit der Federal Reserve und die Stabilität der US-Wirtschaft gefährden; Experten warnen vor Inflation....

aussenhandel-arbeitsmarkt-gastronomie-wirtschaftliche-herausforderungen-und-chancen-2024

Die USA sind Niedersachsens drittwichtigster Exportpartner, besonders für die Automobil- und Schiffbauindustrie; geplante US-Zölle könnten jedoch Risiken bergen....

handelskonflikte-und-fachkraeftemangel-herausforderungen-fuer-wirtschaft-in-schweiz-und-deutschland

Die Schweizer Wirtschaft steht durch den globalen Handelskrieg und geopolitische Spannungen unter Druck; statt ineffizienter Subventionen wird ein Fokus auf Erneuerung gefordert....

trump-inflation-und-globale-krisen-wie-wirtschaftspolitik-preise-und-maerkte-beeinflusst

Donald Trumps Aussagen zu sinkenden Eierpreisen stehen im Widerspruch zu offiziellen Daten, die Rekordpreise durch Vogelgrippe und Zollpolitik belegen. Dies zeigt exemplarisch, wie wirtschaftliche Themen politisch instrumentalisiert werden können....

deutschlands-wirtschaft-unter-druck-hohe-staatsquote-stellenabbau-und-globale-unsicherheiten

Deutschlands Wirtschaft kämpft mit hoher Staatsquote, Handelskonflikten und Unsicherheit; Experten fordern Reformen zur Stärkung der Wettbewerbsfähigkeit....

lockerung-rueckgang-konflikte-wirtschaftliche-herausforderungen-und-chancen-weltweit

Die globalen Wirtschaftsentwicklungen zeigen Spannungen und Chancen: Argentinien lockert Kapitalmarktkontrollen, Thüringen verzeichnet Rückgang, Trump signalisiert Zollfortschritte, während deutsche Firmen Stellenabbau planen....

russland-und-deutschland-wirtschaft-unter-druck-durch-inflation-und-handelskonflikte

Russlands Wirtschaft steht durch hohe Inflation, sinkende Nachfrage und strukturelle Probleme unter massivem Druck, besonders in der Auto-, Bau- und Maschinenbaubranche. Die deutsche Wirtschaft leidet hingegen vor allem unter den Folgen des Zollkriegs und globaler Unsicherheiten, wobei die Industrie stark...

rezession-mildert-fachkraeftemangel-in-mitteldeutschland-langfristige-probleme-bleiben-jedoch

Die Rezession mildert den Fachkräftemangel in Mitteldeutschland kurzfristig, doch langfristig verschärfen demografischer Wandel und Abwanderung die Probleme der Region....

wirtschaft-im-wandel-raumfahrt-boom-reformbedarf-in-deutschland-und-cdu-debatten

Die Raumfahrtindustrie boomt mit Rekordstarts und wachsender wirtschaftlicher Bedeutung, doch fehlende Regulierungen, Weltraumschrott und geopolitische Abhängigkeiten stellen große Herausforderungen dar. Europa strebt nach technologischer Unabhängigkeit durch eigene Satelliteninfrastruktur, um Risiken zu minimieren und im globalen Wettbewerb mitzuhalten....

wirtschaft-im-fokus-russlands-inflation-europas-innovationsluecke-und-deutsche-ruestungsdebatte

Das Wirtschaftsupdate vom 17. April 2025 beleuchtet Russlands wirtschaftliche Probleme, Europas Innovationsrückstand und die begrenzte Rolle der deutschen Rüstungsindustrie. Andrew Leighs Buch bietet zudem eine prägnante Einführung in die Wirtschaftsgeschichte mit Fokus auf technologische und politische Einflüsse....

-wirtschaft-im-fokus-pro-honore-kasachstan-baden-wuerttemberg-und-us-zollpolitik

Der Verein Pro Honore feiert sein 100-jähriges Bestehen und bleibt ein zentraler Akteur im Kampf gegen Wirtschaftskriminalität, indem er Transparenz und ethisches Handeln fördert....

stimmung-in-ostdeutschlands-wirtschaft-hellt-sich-auf-inflation-in-eurozone-sinkt

Der Ifo-Geschäftsklimaindex für Ostdeutschland stieg im März leicht auf 88,1 Punkte, getragen von optimistischeren Erwartungen im Dienstleistungssektor und Handel; dennoch bleibt die wirtschaftliche Lage angespannt....

inflation-in-oesterreich-sinkt-auf-2-9-chinas-wirtschaft-waechst-ueberraschend-stark

Die Inflation in Österreich sank im März auf 2,9 Prozent dank günstigerer Energiepreise, während Chinas Wirtschaft trotz Handelskonflikten überraschend um 5,4 % wuchs....

russlands-wirtschaft-unter-druck-oelpreise-sanktionen-und-handelskonflikte-belasten-massiv

Russlands Wirtschaft leidet unter fallenden Ölpreisen, Handelskonflikten und ineffektiven Sanktionen, während Deutschland strukturelle Reformen zur Stärkung der Wettbewerbsfähigkeit plant....

harry-brot-uebernimmt-glockenbrot-groesster-deutscher-baecker-staerkt-marktposition

Die Übernahme der Glockenbrot-Großbäckerei durch Harry-Brot stärkt dessen Marktführerschaft, während die zunehmende Konzentration in der Backwarenbranche Chancen und Risiken birgt....

Unsere Beiträge zum Thema Nachrichten

Willkommen in der spannenden Welt der Nachrichten. Hier finden Sie eine umfassende Sammlung aktueller und relevanter Nachrichten aus der Wirtschaftsbranche. Unsere Expertenteam kuratiert und analysiert die wichtigsten Entwicklungen, sodass Sie stets gut informiert sind.

Bleiben Sie auf dem Laufenden mit den neuesten wirtschaftlichen Nachrichten und entdecken Sie, was die Märkte antreibt. Unsere Artikel bieten Ihnen nicht nur aktuelle Informationen, sondern auch fundierte Analysen und Einblicke, die Ihnen helfen, wirtschaftliche Trends besser zu verstehen. Mit unseren Nachrichten bleiben Sie dem Geschehen immer einen Schritt voraus.

Profitieren Sie von aktuellen Informationen, um fundierte Entscheidungen zu treffen und Ihre wirtschaftliche Kompetenz zu stärken. Unsere umfangreiche Auswahl an Artikeln bietet Ihnen eine zuverlässige Quelle für alle relevanten Nachrichten der Wirtschaftswelt. Verpassen Sie keine wichtigen Entwicklungen mehr und entdecken Sie ein breites Spektrum an Themen, das Ihren Wissenshorizont erweitert.

Stöbern Sie durch unsere Nachrichten und finden Sie genau die Informationen, die für Sie am entscheidendsten sind. Egal, ob Sie sich für lokale Ereignisse oder internationale Wirtschaftstrainings interessieren, unsere Artikel decken ein breites Spektrum ab, das Ihnen einen umfassenden Überblick über die dynamische Welt der Wirtschaft gibt.

Counter