Höchster Kaffee-Genuss mit Nespresso - jetzt Angebote entdecken!
Entdecken Sie die Vielfalt von Nespresso! Finden Sie Ihre Lieblingssorte und genießen Sie mit jeder Tasse Kaffeegenuss in Perfektion.
Jetzt Angebote entdecken
Anzeige

    Heizkosten steigen, Ölpreis fällt: Deutsche Wirtschaft zwischen Belastung und Aufschwung

    14.05.2025 48 mal gelesen 2 Kommentare

    Steigende Heizkosten, ein schwankender Ölpreis, vorsichtiger Optimismus in der Industrie und gemischte Signale aus den USA: Der aktuelle Pressespiegel beleuchtet die wichtigsten wirtschaftlichen Entwicklungen, die Verbraucher und Unternehmen gleichermaßen betreffen.

    Werbung

    Heizkosten steigen deutlich – Belastung für Verbraucher

    Laut dem Immobilien-Dienstleister ista sind die Heizkosten im vergangenen Jahr um bis zu 27 Prozent gestiegen. Besonders für Haushalte, die mit Fernwärme heizen, wird es teurer. Der Ölpreis ist zwar gesunken, jedoch hat sich der Verbrauch erhöht, da der Winter kälter war. Zudem ist die Mehrwertsteuer für Erdgas gestiegen. Viele Abrechnungen sollten daher überprüft werden, um Fehler zu vermeiden und gegebenenfalls Kosten zu sparen. (Quelle: radioeins, Wirtschaft - Gut & Börse)

    • Heizkostenanstieg um bis zu 27 Prozent
    • Fernwärme besonders betroffen
    • Mehrwertsteuer auf Erdgas gestiegen

    Infobox: Verbraucher müssen sich auf deutlich höhere Heizkosten einstellen. Eine genaue Prüfung der Abrechnungen kann helfen, Fehler zu entdecken und Kosten zu sparen.

    Ölpreis unter Druck – Auswirkungen auf die Wirtschaft

    Der Ölpreis ist in den letzten Tagen massiv gefallen und liegt nun unter 60 Dollar pro Barrel. Grund dafür ist eine erhöhte Fördermenge durch Saudi-Arabien und eine sich langsam erholende Weltwirtschaft. US-Präsident Donald Trump fordert amerikanische Unternehmen auf, mehr Öl zu fördern, obwohl dies bei dem aktuellen Preisniveau wirtschaftlich kaum lohnend ist. (Quelle: radioeins, Wirtschaft - Gut & Börse)

    Höchster Kaffee-Genuss mit Nespresso - jetzt Angebote entdecken!
    Entdecken Sie die Vielfalt von Nespresso! Finden Sie Ihre Lieblingssorte und genießen Sie mit jeder Tasse Kaffeegenuss in Perfektion.
    Jetzt Angebote entdecken
    Anzeige

    • Ölpreis unter 60 Dollar pro Barrel
    • Saudi-Arabien erhöht Fördermenge
    • US-Präsident fordert mehr Förderung trotz niedriger Preise

    Infobox: Der niedrige Ölpreis entlastet zwar Verbraucher, stellt aber für die Ölindustrie eine Herausforderung dar.

    Industrie in Oberberg: Leichter Optimismus, aber weiterhin Skepsis

    Die IHK-Konjunkturumfrage im Oberbergischen zeigt, dass die Erwartungen der Unternehmen sich merklich verbessert haben. 16 Prozent der Unternehmen gehen von einer besseren Geschäftsentwicklung in den kommenden zwölf Monaten aus, während 25 Prozent eine ungünstigere Entwicklung erwarten. Die Investitionsbereitschaft ist im Aufwärtstrend: 22 Prozent der Unternehmen planen höhere Investitionen, 36 Prozent geringere Ausgaben. Die Geschäftslage hat sich im Vergleich zum Jahresbeginn kaum verändert: 17 Prozent melden eine gute, 31 Prozent eine schlechte Lage. (Quelle: Rundschau Online, IHK-Konjunkturumfrage)

    Indikator Frühjahr 2025 Vorumfrage
    Gute Geschäftslage 17 % 16 %
    Schlechte Geschäftslage 31 % 32 %
    Bessere Geschäftsentwicklung erwartet 16 % 10 %
    Höhere Investitionen geplant 22 % 14 %
    Geringere Ausgaben geplant 36 % 49 %
    • Hauptrisiken: Inlandsnachfrage (60 %), Arbeitskosten (60 %), Energiepreise (56 %)

    Infobox: Die Unternehmen in Oberberg zeigen vorsichtigen Optimismus, doch die Krise ist noch nicht überwunden. Investitions- und Beschäftigungsaussichten bleiben angespannt.

    Positive Signale aus der deutschen Wirtschaft – Industrieproduktion und Exporte steigen

    Die Industrieproduktion in Deutschland wuchs im März um 3,6 Prozent gegenüber dem Februar. Im ersten Quartal 2025 stieg sie um 1,4 Prozent gegenüber dem Vorquartal. Besonders stark legte die Pharmabranche mit 19,6 Prozent zu, gefolgt von der Automobilindustrie mit 8,1 Prozent und dem Maschinenbau mit 4,4 Prozent. Die Produktion von Konsum- und Investitionsgütern stieg um 4,9 Prozent, die Bauindustrie um 2,1 Prozent und energieintensive Industrien um 1,5 Prozent. (Quelle: FOCUS online)

    Branche Wachstum März 2025 ggü. Februar 2025
    Pharmabranche +19,6 %
    Automobilindustrie +8,1 %
    Maschinenbau +4,4 %
    Konsum- und Investitionsgüter +4,9 %
    Bauindustrie +2,1 %
    Energieintensive Industrien +1,5 %

    Die Auftragseingänge im verarbeitenden Gewerbe stiegen um 3,6 Prozent von Februar auf März, im Quartalsvergleich um 2,3 Prozent. Der Export zog ebenfalls an: Im März wurden Waren im Wert von 133,2 Milliarden Euro exportiert, 1,1 Prozent mehr als im Februar und 2,3 Prozent mehr als im Vorjahr. Die Handelsbilanz verbesserte sich auf 21,1 Milliarden Euro. (Quelle: FOCUS online)

    • Größter Exportanstieg: Handel mit Eurozone (+3,8 %)
    • Handel mit Ländern außerhalb der EU: -1,1 %

    Das Bruttoinlandsprodukt stieg im ersten Quartal 2025 um 0,2 Prozent gegenüber dem Vorquartal. Das Ifo-Geschäftsklimaindex verbesserte sich von 84,7 Punkten im Dezember auf 86,9 Punkte im April. Das Konjunkturbarometer des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung fiel jedoch auf den tiefsten Wert seit zwei Jahren. (Quelle: FOCUS online)

    Infobox: Die deutsche Wirtschaft zeigt positive Frühindikatoren, insbesondere in der Industrieproduktion und beim Export. Die Stimmung bleibt jedoch verhalten, und die Unsicherheit ist weiterhin hoch.

    US-Wirtschaft unter Trump: Wichtige Kennzahlen im Überblick

    Die US-Wirtschaft steht nach gut drei Monaten unter Präsident Donald Trump im Fokus. Laut ZDF werden wichtige Kennzahlen wie BIP, Inflation und Aktienmarkt beobachtet. Die USA melden einen anderen BIP-Wert, und die Inflation sowie die Konsumstimmung der Menschen werden regelmäßig analysiert. Der Aktienmarkt ist unter Trump eingebrochen. (Quelle: ZDF, Wie geht es der US-Wirtschaft?)

    • BIP-Entwicklung unter Trump
    • Inflationsrate und Konsumstimmung
    • Aktienmarkt bricht ein

    Infobox: Die US-Wirtschaft zeigt unter Präsident Trump gemischte Signale: Während das BIP und die Inflation beobachtet werden, ist der Aktienmarkt eingebrochen.

    Einschätzung der Redaktion

    Der starke Anstieg der Heizkosten um bis zu 27 Prozent stellt eine erhebliche finanzielle Belastung für viele Haushalte dar und verschärft die ohnehin angespannte Lage vieler Verbraucher. Besonders betroffen sind Nutzer von Fernwärme und Erdgas, die zusätzlich durch die gestiegene Mehrwertsteuer belastet werden. Die Entwicklung unterstreicht die Dringlichkeit, Energieeffizienzmaßnahmen zu fördern und soziale Ausgleichsmechanismen zu stärken, um eine Überforderung einkommensschwacher Haushalte zu verhindern. Eine sorgfältige Überprüfung der Abrechnungen ist angesichts der Kostensteigerungen unerlässlich, um mögliche Fehler frühzeitig zu erkennen und Einsparpotenziale zu nutzen.

    • Deutliche Mehrbelastung für Verbraucher
    • Soziale Ausgleichsmaßnahmen und Energieeffizienz gewinnen an Bedeutung
    • Abrechnungsprüfung wird wichtiger denn je

    Quellen:

    Ihre Meinung zu diesem Artikel

    Bitte geben Sie eine gültige E-Mail-Adresse ein.
    Bitte geben Sie einen Kommentar ein.
    Ich würd mich da @Marens Kommentar anschließen, was die Abrechnungen angeht. Bei mir ist letztes Jahr auch ein Fehler drin gewesen und ohne das Nachhaken beim Versorger wär mir das gar nicht aufgefallen. Wer also eh schon wegen der höheren Kosten grübelt, sollte die Rechnungen echt 2x anschauen, Fehler passieren auch bei denen immer mal.
    Die Investitionen der Firmen klingen ja ganz gut, aber irgendwie hab ich das Gefühl dass davon bei den normalen Arbeitnehmern erstmal wenig ankommt.

    Anbieter im Vergleich (Vergleichstabelle)

     
      Denke nach und werde reich Warren Buffett: Sein Weg. Seine Methode. Seine Strategie. Wohlstand für Alle Der Bitcoin-Standard: Die dezentrale Alternative zum Zentralbankensystem Technische Analyse der Finanzmärkte: Grundlagen, Strategien, Methoden, Anwendungen
    Autor Napoleon Hill Robert G. Hagstrom Ludwig Erhard Saifedean Ammous John J. Murphy
    Erscheinungsjahr 1937 / 2021 (aktuelle Ausgabe) 1994 / 2024 (aktuelle Ausgabe) 1957 / 2020 (aktuelle Ausgabe) 2019 1999 / 2006 (aktuelle Ausgabe)
    Verlag Napoleon Hill Börsenbuchverlag Econ Verlag Aprycot Media FinanzBuch Verlag
    Seitenanzahl 320 416 424 368 512
    Art des Buches Ratgeber Biografie und Investment-Ratgeber Wirtschaftspolitisches Sachbuch Sachbuch über Wirtschaft & Kryptowährungen Fachbuch
    Fokus Prinzipien, die den Weg zu Reichtum und Erfolg ebnen sollen Warren Buffetts Leben, Investmentmethoden & Value Investing Soziale Marktwirtschaft als Weg zu allgemeinem Wohlstand Geldsysteme & Bitcoin als dezentrale Alternative Technische Analyse von Finanzmärkten
    Preis 35,00€ 24,90€ 22,00€ 24,00€ 49,90€
      » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE
    Counter