Leistungslohn

Leistungslohn

Leistungslohn

Der Leistungslohn ist eine Form der Vergütung, bei der das Einkommen eines Arbeitnehmers direkt von seiner erbrachten Leistung abhängt. Diese Art der Bezahlung motiviert Mitarbeiter, produktiver zu arbeiten, da sie für ihre Mehrarbeit direkt belohnt werden.

Arten von Leistungslohn

Es gibt verschiedene Arten von Leistungslohn. Eine gängige Form ist der Akkordlohn. Hier wird der Lohn nach der Menge der produzierten Einheiten berechnet. Eine andere Form ist die Prämienlohn, bei dem zusätzlich zum Grundlohn eine Prämie für besondere Leistungen gezahlt wird.

Vorteile des Leistungslohns

Der Leistungslohn bietet mehrere Vorteile. Zum einen fördert er die Motivation der Mitarbeiter, da sie für ihre Leistung direkt belohnt werden. Zum anderen kann er die Produktivität steigern, da Mitarbeiter bestrebt sind, mehr zu leisten, um mehr zu verdienen.

Nachteile des Leistungslohns

Es gibt auch Nachteile beim Leistungslohn. Er kann zu Stress und Überarbeitung führen, da Mitarbeiter unter Druck stehen, ständig hohe Leistungen zu erbringen. Zudem kann es zu Ungerechtigkeiten kommen, wenn die Leistung nicht objektiv gemessen wird.

Beispiele für Leistungslohn

Ein Beispiel für Leistungslohn ist ein Verkäufer, der eine Provision für jedes verkaufte Produkt erhält. Ein anderes Beispiel ist ein Fabrikarbeiter, der nach der Anzahl der produzierten Teile bezahlt wird.