Lastschrift

Lastschrift

Lastschrift

Die Lastschrift ist ein beliebtes Verfahren im Zahlungsverkehr. Sie ermöglicht es, Geldbeträge automatisch vom Konto eines Zahlers abzubuchen. Dies geschieht meist regelmäßig, zum Beispiel bei Miete oder Abonnements.

Wie funktioniert die Lastschrift?

Bei der Lastschrift erteilt der Zahler dem Zahlungsempfänger eine Erlaubnis. Diese Erlaubnis nennt man Einzugsermächtigung. Der Zahlungsempfänger kann dann den Betrag vom Konto des Zahlers abbuchen.

Vorteile der Lastschrift

Die Lastschrift bietet viele Vorteile. Sie spart Zeit, da keine Überweisungen manuell getätigt werden müssen. Zudem werden Zahlungen nicht vergessen, da sie automatisch erfolgen.

Risiken der Lastschrift

Es gibt auch Risiken bei der Lastschrift. Zum Beispiel kann es zu unberechtigten Abbuchungen kommen. In solchen Fällen kann der Zahler die Abbuchung innerhalb von acht Wochen zurückbuchen lassen.

Beispiele für die Nutzung der Lastschrift

Ein typisches Beispiel für die Lastschrift ist die Zahlung der Stromrechnung. Auch viele Online-Dienste wie Streaming-Anbieter nutzen die Lastschrift für monatliche Abonnements.