Gewinnthesaurierung

Gewinnthesaurierung

Gewinnthesaurierung

**Gewinnthesaurierung** ist ein Begriff aus der Wirtschaft, der beschreibt, was Unternehmen mit ihren Gewinnen machen. Statt die Gewinne an die Aktionäre auszuschütten, behalten sie diese im Unternehmen. Dies kann viele Vorteile haben.

Warum Gewinnthesaurierung?

Unternehmen nutzen **Gewinnthesaurierung**, um ihr Eigenkapital zu stärken. Mit mehr Eigenkapital können sie leichter Kredite bekommen. Außerdem können sie in neue Projekte investieren, ohne Schulden aufzunehmen.

Wie funktioniert Gewinnthesaurierung?

Bei der **Gewinnthesaurierung** wird der Gewinn in der Bilanz des Unternehmens einbehalten. Er wird nicht an die Aktionäre ausgezahlt. Stattdessen bleibt er im Unternehmen und wird für zukünftige Investitionen genutzt.

Beispiele für Gewinnthesaurierung

Ein bekanntes Beispiel für **Gewinnthesaurierung** ist das Unternehmen Apple. Apple behält einen großen Teil seiner Gewinne im Unternehmen. Dadurch kann es in neue Technologien und Produkte investieren.

Vorteile der Gewinnthesaurierung

**Gewinnthesaurierung** hat viele Vorteile. Sie stärkt die finanzielle Basis des Unternehmens. Sie ermöglicht es, schneller auf Marktveränderungen zu reagieren. Und sie reduziert die Abhängigkeit von externen Geldgebern.

Nachteile der Gewinnthesaurierung

Es gibt auch Nachteile bei der **Gewinnthesaurierung**. Aktionäre bekommen weniger Dividenden. Das kann sie unzufrieden machen. Außerdem kann es zu Steuerproblemen kommen, wenn Gewinne nicht ausgeschüttet werden.