Höchster Kaffee-Genuss mit Nespresso - jetzt Angebote entdecken!
Entdecken Sie die Vielfalt von Nespresso! Finden Sie Ihre Lieblingssorte und genießen Sie mit jeder Tasse Kaffeegenuss in Perfektion.
Jetzt Angebote entdecken
Anzeige

    Fachkräftemangel im Gesundheitswesen: 46.000 Stellen bleiben unbesetzt

    10.11.2025 33 mal gelesen 1 Kommentare

    Der Fachkräftemangel im Gesundheitswesen stellt eine der größten Herausforderungen für die Branche in Deutschland dar. Mit über 46.000 unbesetzten Stellen ist der Sektor besonders betroffen, was nicht nur die Qualität der Patientenversorgung gefährdet, sondern auch zu erheblichen Wartezeiten führt. In diesem Artikel beleuchten wir die Ursachen des Mangels, die dringend benötigten Maßnahmen zur Verbesserung der Situation und die Auswirkungen auf die Gesellschaft. Erfahren Sie, wie die Politik und Wirtschaft gemeinsam Lösungen finden können, um diesem drängenden Problem entgegenzuwirken.

    Werbung

    Fachkräftemangel im Gesundheitswesen

    Das Gesundheitswesen in Deutschland ist stark vom Fachkräftemangel betroffen. Laut einer Untersuchung des Instituts der deutschen Wirtschaft (IW) blieben im vergangenen Jahr in den zehn betroffenen Branchen über 260.000 Stellen unbesetzt, wobei das Gesundheitswesen mit 46.000 offenen Stellen an erster Stelle steht. Besonders gefragt sind Physiotherapeuten und Bauelektriker, was zu langen Wartezeiten im Gesundheitswesen und einem verlangsamten Wohnungsbau führt.

    Höchster Kaffee-Genuss mit Nespresso - jetzt Angebote entdecken!
    Entdecken Sie die Vielfalt von Nespresso! Finden Sie Ihre Lieblingssorte und genießen Sie mit jeder Tasse Kaffeegenuss in Perfektion.
    Jetzt Angebote entdecken
    Anzeige

    „Engpässe im Gesundheitswesen führen zu langen Wartezeiten bei Terminen, fehlendes Personal im Baugewerbe bremst den Wohnungsbau“, sagte IW-Expertin Valeria Quispe.

    Um dem Fachkräftemangel entgegenzuwirken, sind Maßnahmen zur Aus- und Weiterbildung sowie zur Förderung qualifizierter Zuwanderung unverzichtbar. Beschäftigte ohne Berufsabschluss sollten gezielt für die Aus- und Weiterbildung gewonnen werden.

    Zusammenfassung: Der Fachkräftemangel im Gesundheitswesen ist gravierend, mit 46.000 offenen Stellen. Maßnahmen zur Ausbildung und Zuwanderung sind notwendig.

    Poststationen in Deutschland

    In Deutschland gibt es mittlerweile 72 Poststationen, die ohne Personal funktionieren. Diese Automaten ermöglichen es den Nutzern, Pakete abzuholen, Briefmarken zu kaufen und Briefe einzuwerfen. Die Bundesnetzagentur bearbeitet derzeit 553 Anträge für weitere Automaten, was die Anzahl der Poststationen erheblich erhöhen könnte.

    Die Post hat mit diesen Automaten eine neue gesetzliche Regelung umgesetzt, die es ihr erlaubt, bei der Erfüllung ihrer Pflicht für ein flächendeckendes Filialnetz auf Automaten zurückzugreifen. Diese Automaten sind vor allem in ländlichen Gebieten und am Stadtrand zu finden und bieten den Vorteil, dass sie rund um die Uhr verfügbar sind.

    Zusammenfassung: Deutschland hat 72 Poststationen ohne Personal, mit der Möglichkeit, die Anzahl auf 625 zu erhöhen. Diese Automaten bieten einen 24/7-Service.

    Thüringen baut Brücken zur Start-up-Szene in Israel

    Ministerpräsident Mario Voigt führt eine Thüringer Wirtschaftsdelegation nach Israel, um neue Impulse für die Wirtschaft und Gesellschaft zu gewinnen. Diese Reise ist eine der größten deutschen Delegationen, die seit dem 7. Oktober 2023 nach Israel reist. Die Delegation wird mindestens fünf Technologiefirmen besuchen, darunter auch bedeutende Rüstungsunternehmen.

    Die israelische High-Tech-Industrie gilt als eine der innovativsten der Welt und trägt etwa 20 Prozent zum Bruttoinlandsprodukt bei. Die Delegation zielt darauf ab, Partnerschaften zwischen Thüringer Unternehmen und israelischen Start-ups zu vertiefen und von den Erfahrungen Israels in Bezug auf Resilienz und Innovation zu lernen.

    Zusammenfassung: Thüringen entsendet eine Wirtschaftsdelegation nach Israel, um Kooperationen mit der innovativen High-Tech-Industrie zu fördern.

    Wirtschaft wendet sich gegen die Bettensteuer in Paderborn

    Die Wirtschaftsverbände in Paderborn lehnen die Einführung einer Bettensteuer ab, die 2026 in Höhe von drei Prozent auf Übernachtungen in Hotels und ähnlichen Unterkünften erhoben werden soll. Die IHK, der Hotel- und Gaststättenverband Ostwestfalen (Dehoga) und die Werbegemeinschaft Paderborn kritisieren, dass diese Steuer das Gastgewerbe unnötig belasten würde.

    Die Stadt Paderborn plant die Einführung dieser Steuer aufgrund einer angespannten Haushaltslage, was auf Widerstand aus der Wirtschaft stößt, die befürchtet, dass weniger Gäste in die Stadt kommen könnten.

    Zusammenfassung: Paderborn plant eine Bettensteuer von drei Prozent, die von der Wirtschaft abgelehnt wird, da sie das Gastgewerbe belasten könnte.

    Engagement gegen Rechtsextremismus gefordert

    Wirtschaftsethiker Markus Scholz hat Unternehmen dazu aufgerufen, sich aktiv gegen Rechtsextremismus und Populismus zu engagieren. Er betont, dass die wirtschaftlichen Risiken einer möglichen AfD-Regierung offenkundig sind und Unternehmen eine Verantwortung tragen, sich für eine demokratische Gesellschaft einzusetzen.

    Scholz fordert ein stärkeres Engagement der Wirtschaft, um populistischen Strömungen entgegenzuwirken und die Werte der Demokratie zu verteidigen. Dies sei besonders wichtig in Zeiten, in denen die gesellschaftliche Spaltung zunimmt.

    Zusammenfassung: Markus Scholz fordert Unternehmen auf, sich gegen Rechtsextremismus zu engagieren, um die Demokratie zu stärken.

    Einschätzung der Redaktion

    Der Fachkräftemangel im Gesundheitswesen ist ein alarmierendes Signal für die gesamte Gesellschaft und Wirtschaft. Die Tatsache, dass über 46.000 Stellen unbesetzt sind, hat nicht nur unmittelbare Auswirkungen auf die Patientenversorgung, sondern auch auf die Effizienz des gesamten Gesundheitssystems. Längere Wartezeiten und eine reduzierte Versorgungsqualität sind direkte Konsequenzen, die die Lebensqualität der Bürger beeinträchtigen können. Die vorgeschlagenen Maßnahmen zur Aus- und Weiterbildung sowie zur Förderung qualifizierter Zuwanderung sind dringend erforderlich, um diesen Engpass zu beheben. Ohne eine gezielte Strategie zur Rekrutierung und Ausbildung von Fachkräften wird sich die Situation weiter verschärfen, was langfristig auch die Kosten im Gesundheitswesen erhöhen könnte.

    Zusammenfassend ist der Fachkräftemangel im Gesundheitswesen eine kritische Herausforderung, die sofortige und umfassende Maßnahmen erfordert, um die Versorgungssicherheit zu gewährleisten.

    Quellen:

    Ihre Meinung zu diesem Artikel

    Bitte geben Sie eine gültige E-Mail-Adresse ein.
    Bitte geben Sie einen Kommentar ein.
    Also ich finde das schon krass mit den 46.000 Stellen die unbesetzt sind im Gesundheitwesen. Das müsste doch eigendlich jeder Leasing, warum wissen die da keine guten Lösungen? Die Leute warten, Mann, das ist voll blöd für Patienten und so. Die Ausbildung muss viel besser sein glaub ich, sonst gibt's bald kein Arzt mehr hier und alle sind nur noch krank!

    Anbieter im Vergleich (Vergleichstabelle)

     
      Denke nach und werde reich Warren Buffett: Sein Weg. Seine Methode. Seine Strategie. Wohlstand für Alle Der Bitcoin-Standard: Die dezentrale Alternative zum Zentralbankensystem Technische Analyse der Finanzmärkte: Grundlagen, Strategien, Methoden, Anwendungen
    Autor
    Napoleon Hill
    Robert G. Hagstrom
    Ludwig Erhard
    Saifedean Ammous
    John J. Murphy
    Erscheinungsjahr
    1937 / 2021 (aktuelle Ausgabe)
    1994 / 2024 (aktuelle Ausgabe)
    1957 / 2020 (aktuelle Ausgabe)
    2019
    1999 / 2006 (aktuelle Ausgabe)
    Verlag
    Napoleon Hill
    Börsenbuchverlag
    Econ Verlag
    Aprycot Media
    FinanzBuch Verlag
    Seitenanzahl
    320
    416
    424
    368
    512
    Art des Buches
    Ratgeber
    Biografie und Investment-Ratgeber
    Wirtschaftspolitisches Sachbuch
    Sachbuch über Wirtschaft & Kryptowährungen
    Fachbuch
    Fokus
    Prinzipien, die den Weg zu Reichtum und Erfolg ebnen sollen
    Warren Buffetts Leben, Investmentmethoden & Value Investing
    Soziale Marktwirtschaft als Weg zu allgemeinem Wohlstand
    Geldsysteme & Bitcoin als dezentrale Alternative
    Technische Analyse von Finanzmärkten
    Preis
    35,00€
    24,90€
    22,00€
    24,00€
    49,90€
      » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE
    Counter