Höchster Kaffee-Genuss mit Nespresso - jetzt Angebote entdecken!
Entdecken Sie die Vielfalt von Nespresso! Finden Sie Ihre Lieblingssorte und genießen Sie mit jeder Tasse Kaffeegenuss in Perfektion.
Jetzt Angebote entdecken
Anzeige

    EU-Handelskammer warnt: China-Handel droht zur Einbahnstraße für europäische Firmen zu werden

    17.09.2025 67 mal gelesen 3 Kommentare

    Die Handelsbeziehungen zwischen der EU und China stehen vor einer kritischen Wende. Die EU-Handelskammer in China warnt vor einer einseitigen Handelsdynamik, die europäische Unternehmen in eine "Einbahnstraße" drängt. Präsident Jens Eskelund hebt hervor, dass während China weiterhin unvermindert exportiert, die Importe aus Europa stagnieren. Diese Entwicklung könnte nicht nur die wirtschaftlichen Interessen der EU-Firmen gefährden, sondern auch grundlegende Fragen zur Fairness und Nachhaltigkeit des Handels aufwerfen. In diesem Artikel werden die alarmierenden Bedenken der Handelskammer sowie die notwendigen Veränderungen für eine ausgewogenere Handelsbeziehung beleuchtet.

    Werbung

    Wirtschaft in Fernost: "Einbahnstraße" China? Was sich für EU-Firmen ändern muss

    Die EU-Handelskammer in China hat alarmierende Bedenken geäußert, dass der Handel mit China zunehmend einseitig wird. Präsident Jens Eskelund betont, dass China weiterhin mit unverminderter Geschwindigkeit exportiert, jedoch nur wenig importiert. Dies könnte dazu führen, dass der Handel für europäische Firmen zu einer "Einbahnstraße" wird, was die Frage aufwirft: "Was haben wir wirklich davon?"

    Höchster Kaffee-Genuss mit Nespresso - jetzt Angebote entdecken!
    Entdecken Sie die Vielfalt von Nespresso! Finden Sie Ihre Lieblingssorte und genießen Sie mit jeder Tasse Kaffeegenuss in Perfektion.
    Jetzt Angebote entdecken
    Anzeige

    „Ich denke, was wir im Fall der USA gesehen haben, ist eine Situation, in der das Ungleichgewicht derart anwuchs, dass eine Reaktion dadurch erzwungen wurde“, sagte Eskelund.

    Die EU-Kammer fordert daher grundlegende Veränderungen, insbesondere im Hinblick auf die Exportkontrollen Chinas, die europäischen Firmen erhebliche Liefersorgen bereiten. Im August erlebten mindestens sieben Mitgliedsfirmen Produktionsstopps aufgrund dieser Engpässe, was zu Millionenverlusten führte.

    Zusammenfassung: Die EU-Handelskammer fordert von China eine ausgewogenere Handelsbeziehung, um die Interessen europäischer Firmen zu schützen.

    Ben & Jerry’s: Mitgründer Jerry Greenfield verlässt Unternehmen nach Streit mit Unilever

    Jerry Greenfield, Mitgründer von Ben & Jerry’s, hat das Unternehmen verlassen, da er der Meinung ist, dass die Unabhängigkeit der Marke unter der Kontrolle von Unilever leidet. In einem Brief an Unilever äußerte er, dass er nicht länger "mit gutem Gewissen" Teil eines Unternehmens sein könne, das von Unilever "zum Schweigen gebracht" wurde.

    Der Streit zwischen Ben & Jerry’s und Unilever, der seit 2021 besteht, wurde durch die Entscheidung von Ben & Jerry’s ausgelöst, den Vertrieb ihrer Produkte im Westjordanland einzustellen. Unilever reagierte darauf, indem es das Geschäft in Israel an lokale Lizenznehmer verkaufte, was die Vermarktung im Westjordanland weiterhin ermöglichte.

    Zusammenfassung: Jerry Greenfield verlässt Ben & Jerry’s aufgrund von Differenzen mit Unilever über die Unternehmensführung und soziale Verantwortung.

    Joseph Stiglitz: Wie Donald Trump die Demokratie und Wirtschaft bedroht

    Der Nobelpreisträger Joseph Stiglitz warnt vor den Gefahren, die von Donald Trumps Politik für die Demokratie und die Wirtschaft der USA ausgehen. Er kritisiert, dass Trump versucht, die Unabhängigkeit der US-Notenbank zu untergraben, was zu Inflation und Instabilität führen könnte.

    Stiglitz hebt hervor, dass die Konzentration von Macht in den Händen weniger Oligarchen und Konzerne eine Bedrohung für die Demokratie darstellt. Er fordert eine Gesellschaft, in der Machtverhältnisse ausgeglichen sind und Rechtsstaatlichkeit herrscht.

    Zusammenfassung: Joseph Stiglitz warnt vor den negativen Auswirkungen von Donald Trumps Politik auf die Demokratie und die wirtschaftliche Stabilität der USA.

    Tag der offenen Tür im INI

    Das International Neuroscience Institute (INI) in Hannover feiert am 1. Oktober sein 25-jähriges Bestehen mit einem Tag der offenen Tür. Besucher haben die Möglichkeit, einen Blick hinter die Kulissen der modernen Spitzenmedizin zu werfen, einschließlich hochmoderner Operationssäle und Forschungslaboratorien.

    Zusätzlich wird ein Dokumentarfilm über den Institutsgründer Prof. Dr. Madjid Samii gezeigt, der die Entstehungsgeschichte des INI beleuchtet. Die Veranstaltung findet von 10:00 bis 16:00 Uhr statt.

    Zusammenfassung: Das INI in Hannover lädt am 1. Oktober zu einem Tag der offenen Tür ein, um sein 25-jähriges Bestehen zu feiern.

    „Es gibt sehr viel Grünen-Fremdeln in der Wirtschaft“

    Die neue Führung der Wirtschaftsvereinigung der Grünen, bestehend aus Marie-Luise Wolff und Karl Haeusgen, kritisiert sowohl die aktuelle Regierung als auch die Grünen selbst. Sie betonen, dass es in der Wirtschaft ein starkes Fremdeln gegenüber den Grünen gibt und fordern eine stärkere Integration von Klimapolitik in die Wirtschaft.

    Wolff, Vorstandsvorsitzende des Energieversorgers Entega, und Haeusgen, Aufsichtsratschef von Hawe Hydraulik, sehen die Notwendigkeit, das belastete Image der Grünen in der Wirtschaft zu verbessern und Vertrauen zurückzugewinnen.

    Zusammenfassung: Die neue Führung der Grünen Wirtschaftsvereinigung fordert eine stärkere Verbindung zwischen Klimapolitik und Wirtschaft, um das Vertrauen in die Grünen zu stärken.

    Einschätzung der Redaktion

    Die Bedenken der EU-Handelskammer in China verdeutlichen die wachsende Ungleichheit im Handelsverhältnis zwischen der EU und China. Ein einseitiger Handel könnte nicht nur die Wettbewerbsfähigkeit europäischer Unternehmen gefährden, sondern auch langfristig die wirtschaftlichen Beziehungen zwischen den beiden Regionen belasten. Die Forderung nach einer ausgewogeneren Handelsbeziehung ist daher von zentraler Bedeutung, um die Interessen europäischer Firmen zu schützen und eine nachhaltige wirtschaftliche Zusammenarbeit zu fördern.

    Wichtigste Erkenntnisse: Ungleichgewicht im Handel zwischen EU und China; Forderung nach Veränderungen zur Sicherung europäischer Interessen.

    Der Rücktritt von Jerry Greenfield bei Ben & Jerry’s ist ein starkes Signal für die Herausforderungen, die Unternehmen in Bezug auf soziale Verantwortung und Unternehmensführung unter dem Einfluss großer Konzerne erleben. Die Differenzen zwischen Ben & Jerry’s und Unilever könnten nicht nur die Marke selbst, sondern auch die Wahrnehmung von Unternehmensethik in der Öffentlichkeit beeinflussen. Dies könnte andere Unternehmen dazu anregen, ihre eigenen Werte und die Auswirkungen von Übernahmen zu hinterfragen.

    Wichtigste Erkenntnisse: Greenfields Rücktritt zeigt Spannungen zwischen Unternehmensethik und Konzerninteressen; mögliche Auswirkungen auf Markenwahrnehmung.

    Joseph Stiglitz' Warnungen vor den politischen und wirtschaftlichen Gefahren, die von Donald Trumps Politik ausgehen, sind alarmierend. Die potenzielle Untergrabung der Unabhängigkeit der US-Notenbank könnte nicht nur die wirtschaftliche Stabilität gefährden, sondern auch das Vertrauen in demokratische Institutionen untergraben. Stiglitz' Forderung nach einer ausgewogenen Machtverteilung ist entscheidend, um die Demokratie und die wirtschaftliche Integrität zu schützen.

    Wichtigste Erkenntnisse: Stiglitz warnt vor Gefahren für Demokratie und Wirtschaft durch Trumps Politik; Notwendigkeit einer ausgewogenen Machtverteilung.

    Der Tag der offenen Tür im International Neuroscience Institute (INI) bietet eine wertvolle Gelegenheit, die Fortschritte in der modernen Medizin zu präsentieren. Solche Veranstaltungen fördern nicht nur das öffentliche Interesse an medizinischen Innovationen, sondern stärken auch das Vertrauen in die Gesundheitsversorgung. Die Einblicke in die Arbeit des INI könnten zudem zukünftige Kooperationen und Forschungsinitiativen anstoßen.

    Wichtigste Erkenntnisse: Tag der offenen Tür im INI fördert Interesse an medizinischen Innovationen; stärkt Vertrauen in die Gesundheitsversorgung.

    Die neue Führung der Grünen Wirtschaftsvereinigung hebt die Kluft zwischen Klimapolitik und Wirtschaft hervor. Die Forderung nach einer stärkeren Integration von Klimazielen in die wirtschaftliche Praxis ist entscheidend, um das Vertrauen in die Grünen zu stärken und eine nachhaltige Entwicklung zu fördern. Ein Umdenken in der Wirtschaft könnte nicht nur das Image der Grünen verbessern, sondern auch zu einer effektiveren Umsetzung von Klimazielen führen.

    Wichtigste Erkenntnisse: Kluft zwischen Klimapolitik und Wirtschaft; Notwendigkeit einer stärkeren Integration von Klimazielen in die wirtschaftliche Praxis.

    Quellen:

    Ihre Meinung zu diesem Artikel

    Bitte geben Sie eine gültige E-Mail-Adresse ein.
    Bitte geben Sie einen Kommentar ein.
    Also ehrlich, wenn China nicht mehr von uns kauft, warum sollten wir dann noch mit denen handeln? Klingt für mich voll nach einbahnstraße, wie soll das gut gehen?
    Ich versteh nicht, wieso wir die Chinesen weiterhin unterstützden sollten, wenn sie uns nicht helfen, das ist so wie ein einseitiger Fluss wo nur das Wasser in eine richtung flyßt, oder?
    Ich finde das echt krass, dass die Unternehmen in der EU so unter Druck stehen, während China einfach munter weiter exportiert. Das sollte jedem klar machen, dass wir nicht einfach weiter machen können wie bisher. Die Handelskammer hat recht – es wird höchste Zeit, dass sich was ändert, sonst sehen wir irgendwann nur noch rote Zahlen.

    Anbieter im Vergleich (Vergleichstabelle)

     
      Denke nach und werde reich Warren Buffett: Sein Weg. Seine Methode. Seine Strategie. Wohlstand für Alle Der Bitcoin-Standard: Die dezentrale Alternative zum Zentralbankensystem Technische Analyse der Finanzmärkte: Grundlagen, Strategien, Methoden, Anwendungen
    Autor Napoleon Hill Robert G. Hagstrom Ludwig Erhard Saifedean Ammous John J. Murphy
    Erscheinungsjahr 1937 / 2021 (aktuelle Ausgabe) 1994 / 2024 (aktuelle Ausgabe) 1957 / 2020 (aktuelle Ausgabe) 2019 1999 / 2006 (aktuelle Ausgabe)
    Verlag Napoleon Hill Börsenbuchverlag Econ Verlag Aprycot Media FinanzBuch Verlag
    Seitenanzahl 320 416 424 368 512
    Art des Buches Ratgeber Biografie und Investment-Ratgeber Wirtschaftspolitisches Sachbuch Sachbuch über Wirtschaft & Kryptowährungen Fachbuch
    Fokus Prinzipien, die den Weg zu Reichtum und Erfolg ebnen sollen Warren Buffetts Leben, Investmentmethoden & Value Investing Soziale Marktwirtschaft als Weg zu allgemeinem Wohlstand Geldsysteme & Bitcoin als dezentrale Alternative Technische Analyse von Finanzmärkten
    Preis 35,00€ 24,90€ 22,00€ 24,00€ 49,90€
      » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE
    Counter