Höchster Kaffee-Genuss mit Nespresso - jetzt Angebote entdecken!
Entdecken Sie die Vielfalt von Nespresso! Finden Sie Ihre Lieblingssorte und genießen Sie mit jeder Tasse Kaffeegenuss in Perfektion.
Jetzt Angebote entdecken
Anzeige

    Commerzbank hebt Gewinnziel an Hamburg investiert in Wasserstoff als Zukunftsstrategie

    07.08.2025 29 mal gelesen 1 Kommentare

    Die Commerzbank überrascht mit einer ambitionierten Prognose: Trotz eines Gewinnrückgangs im zweiten Quartal hebt das Frankfurter Geldhaus sein Gewinnziel für 2025 deutlich an und signalisiert damit neues Vertrauen in die eigene Ertragskraft. Parallel dazu positioniert sich Hamburg als Vorreiter der Wasserstoffwirtschaft und setzt mit dem Green Hydrogen Hub auf eine der größten Anlagen Europas. Zwei Entwicklungen, die die Dynamik und den Wandel in Deutschlands Wirtschaft eindrucksvoll unterstreichen.

    Werbung

    Commerzbank in Frankfurt hebt Gewinnziel für 2025 an

    Die Commerzbank in Frankfurt hat nach einem überraschend guten zweiten Quartal ihr Gewinnziel für das Jahr 2025 nach oben korrigiert. Der Vorstand des Dax-Konzerns rechnet nun mit einem Nettoergebnis von rund 2,5 Milliarden Euro, was eine Steigerung um 100 Millionen Euro gegenüber der bisherigen Prognose bedeutet. Dies gab das Unternehmen am Dienstag bekannt.

    Höchster Kaffee-Genuss mit Nespresso - jetzt Angebote entdecken!
    Entdecken Sie die Vielfalt von Nespresso! Finden Sie Ihre Lieblingssorte und genießen Sie mit jeder Tasse Kaffeegenuss in Perfektion.
    Jetzt Angebote entdecken
    Anzeige

    Obwohl der Gewinn im zweiten Quartal um 14 Prozent zurückging, führt die Commerzbank diesen Rückgang auf Einmalkosten für den Stellenabbau zurück. Die Anpassung des Gewinnziels unterstreicht das Vertrauen des Vorstands in die zukünftige Entwicklung des Unternehmens, trotz der aktuellen Herausforderungen durch Restrukturierungsmaßnahmen.

    Quelle: hessenschau.de
    Jahr Prognostiziertes Nettoergebnis
    2025 2,5 Mrd. Euro
    • Gewinn im zweiten Quartal: -14 % (Rückgang)
    • Hauptgrund: Einmalkosten für Stellenabbau

    Infobox: Die Commerzbank plant für 2025 ein Nettoergebnis von 2,5 Milliarden Euro. Der Gewinnrückgang im zweiten Quartal ist auf Restrukturierungskosten zurückzuführen.

    Hamburg treibt Transformation zur Wasserstoffwirtschaft voran

    In Hamburg werden zahlreiche Projekte zur Entwicklung einer grünen Wasserstoffwirtschaft umgesetzt. Die gesamte Wertschöpfungskette – von der Produktion und dem Import über die Verteilung bis hin zur Anwendung in Wirtschaft und Mobilität – wird dabei von Anfang an mitgedacht. Der Standort Hamburg bildet diese gesamte Wertschöpfungskette ab.

    Das Herzstück der Hamburger Wasserstoffwirtschaft soll künftig der bisherige Kraftwerksstandort Moorburg im Hamburger Hafen sein. Dort ist ein Großelektrolyseur mit zunächst 100 MW Leistung geplant, der sukzessive auf voraussichtlich 800 MW ausgebaut werden soll. Der Hamburg Green Hydrogen Hub wird damit eine der größten Anlagen Europas und soll auch über die Grenzen Hamburgs hinaus Bedeutung erlangen. Zusätzlich bietet der Sustainable Energy Hub im Hamburger Hafen weitere Möglichkeiten für die Entwicklung der Importinfrastruktur und weiterer Vorhaben der Wasserstoffwirtschaft.

    Die Stabsstelle Wasserstoffwirtschaft ist für den Austausch mit Unternehmen, die Betreuung von Einzelprojekten und die Analyse von Einsatzmöglichkeiten für Wasserstoff am Standort Hamburg zuständig. Eine Strategie für den Import von grünem Wasserstoff wurde entwickelt und eine Studie zu Produktions- und seeseitigen Importkapazitäten veröffentlicht. Hamburg ist durch seinen Hafen, die Logistik und internationale Erfahrung gut aufgestellt, um eine zentrale Rolle in der globalen Wasserstoffwirtschaft zu übernehmen.

    Mit der Norddeutschen Wasserstoffstrategie setzen Bremen, Hamburg, Niedersachsen, Mecklenburg-Vorpommern und Schleswig-Holstein seit 2019 ein klares Zeichen für die Entwicklung der Wasserstoffwirtschaft.

    Quelle: Hamburg.de
    • Großelektrolyseur Moorburg: Start mit 100 MW, Ausbau auf 800 MW geplant
    • Hamburg Green Hydrogen Hub: eine der größten Anlagen Europas
    • Norddeutsche Wasserstoffstrategie seit 2019

    Infobox: Hamburg plant mit dem Green Hydrogen Hub eine der größten Wasserstoffanlagen Europas und setzt auf eine vollständige Wertschöpfungskette von Produktion bis Anwendung.

    Einschätzung der Redaktion

    Die Anhebung des Gewinnziels durch die Commerzbank signalisiert eine bemerkenswerte Zuversicht des Managements in die eigene Ertragskraft und die Wirksamkeit der laufenden Restrukturierungsmaßnahmen. Trotz temporärer Belastungen durch Einmalkosten für den Stellenabbau wird ein ambitioniertes Nettoergebnis von 2,5 Milliarden Euro für 2025 angestrebt. Diese Zielsetzung unterstreicht die strategische Entschlossenheit, die Wettbewerbsfähigkeit im deutschen Bankensektor nachhaltig zu stärken. Die Anpassung des Ausblicks kann das Vertrauen von Investoren und Marktteilnehmern festigen und die Position der Commerzbank im DAX weiter stabilisieren. Die konsequente Umsetzung der Restrukturierung bleibt jedoch entscheidend, um die ambitionierten Ziele auch tatsächlich zu erreichen.

    Infobox: Die Commerzbank setzt mit der Gewinnzielanhebung ein starkes Signal für Vertrauen in die eigene Entwicklung und die laufenden Restrukturierungsmaßnahmen.

    Quellen:

    Ihre Meinung zu diesem Artikel

    Bitte geben Sie eine gültige E-Mail-Adresse ein.
    Bitte geben Sie einen Kommentar ein.
    Fand den Artikel echt spannend, weil ich selber aus Hamburg komme und das Thema Wasserstoff hier immer präsenter wird – irgendwie ist gefühlt an jeder Ecke irgendein neues Plakat zur „grünen Zukunft“ zu sehen. Dass wir da mit so einem großen Projekt wie Moorburg vorne mitspielen könnten, ist schon ziemlich stark, auch wenn manche hier noch skeptisch sind, was das wirklich für Jobs bringt oder wie schnell das alles geht. Bei dem Thema Import-Strategie frage ich mich aber ehrlich gesagt, wie nachhaltig das am Ende wirklich ist – also klar, Wasserstoff klingt erstmal super und grün, aber solange wir dafür vielleicht doch noch Energie aus dem Ausland brauchen, ist das halt so’n zweischneidiges Schwert.

    Zudem krass, wie jetzt gleich ein ganzes Hafengebiet umgewandelt werden soll. Die Logistik in Hamburg ist ja eh schon ein riesen Ding, vielleicht klappt’s ja auch wirklich, dass wir Vorreiter werden und nicht wieder ewig lang rumdiskutieren, wie’s leider oft so ist, wenn mehr als zwei Bundesländer beteiligt sind. Interessant ist auf jeden Fall, wie Bremen, Niedersachsen usw. jetzt angeblich so eng zusammenarbeiten wollen – bin gespannt, wie lang das dann tatsächlich alles hält, wenn jedes Land sein Süppchen kochen will. Ich erinnere mich ehrlich gesagt noch, als die Elbvertiefung ewig blockiert wurde, da hat man ja gesehen wie schleppend Großprojekte manchmal sind.

    Oder wenn ich mir angucke, wie jetzt Projekte mit echten wissenschaftlichen Studien untermauert werden – das muss auf jeden Fall mehr in die Köpfe: Was bringt es für den Alltag, transportieren wir dann irgendwann den Wasserstoff in ganz Europa von Hamburg aus oder bleibt das meiste eh erstmal in Deutschland? Wär schon cool, aber ich kanns mir noch nicht so richtig vorstellen. Alles in allem find ich’s aber super, dass endlich mal was passiert und man das Gefühl hat, neue Wege zu gehen. Hamburg wirkt auf mich irgendwie aufgeräumter und innovativer seitdem.

    Anbieter im Vergleich (Vergleichstabelle)

     
      Denke nach und werde reich Warren Buffett: Sein Weg. Seine Methode. Seine Strategie. Wohlstand für Alle Der Bitcoin-Standard: Die dezentrale Alternative zum Zentralbankensystem Technische Analyse der Finanzmärkte: Grundlagen, Strategien, Methoden, Anwendungen
    Autor Napoleon Hill Robert G. Hagstrom Ludwig Erhard Saifedean Ammous John J. Murphy
    Erscheinungsjahr 1937 / 2021 (aktuelle Ausgabe) 1994 / 2024 (aktuelle Ausgabe) 1957 / 2020 (aktuelle Ausgabe) 2019 1999 / 2006 (aktuelle Ausgabe)
    Verlag Napoleon Hill Börsenbuchverlag Econ Verlag Aprycot Media FinanzBuch Verlag
    Seitenanzahl 320 416 424 368 512
    Art des Buches Ratgeber Biografie und Investment-Ratgeber Wirtschaftspolitisches Sachbuch Sachbuch über Wirtschaft & Kryptowährungen Fachbuch
    Fokus Prinzipien, die den Weg zu Reichtum und Erfolg ebnen sollen Warren Buffetts Leben, Investmentmethoden & Value Investing Soziale Marktwirtschaft als Weg zu allgemeinem Wohlstand Geldsysteme & Bitcoin als dezentrale Alternative Technische Analyse von Finanzmärkten
    Preis 35,00€ 24,90€ 22,00€ 24,00€ 49,90€
      » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE
    Counter