China entdeckt riesiges Ölfeld – Potenzial zur Reduzierung von Importabhängigkeit

    31.03.2025 94 mal gelesen 4 Kommentare

    Die Entdeckung eines riesigen Ölfeldes im Südchinesischen Meer könnte Chinas Energiepolitik revolutionieren und die Abhängigkeit von Importen verringern. Gleichzeitig wirft sie geopolitische Fragen auf, da das Gebiet von mehreren Staaten beansprucht wird. Erfahren Sie, welche wirtschaftlichen und politischen Auswirkungen diese Entdeckung haben könnte.

    Werbung

    China entdeckt bedeutendes Ölfeld im Südchinesischen Meer

    Die Volksrepublik China hat die Entdeckung eines bedeutenden Ölfeldes im östlichen Südchinesischen Meer bekannt gegeben. Der staatliche Ölkonzern CNOOC meldete, dass das Ölfeld Huizhou 19-6 mehr als 100 Millionen Tonnen Öl umfasst. Es liegt etwa 170 Kilometer von Shenzhen entfernt, einer Metropole nördlich von Hongkong. Laut Konzernchef Zhou Xinhuai haben Testbohrungen eine tägliche Produktion von 413 Barrel Rohöl und 68.000 Kubikmeter Erdgas ergeben.

    China, der weltweit größte Ölimporteur, hat im vergangenen Jahr rund 11,1 Millionen Barrel Rohöl pro Tag eingeführt. Die Entdeckung könnte die Abhängigkeit von Importen verringern. Das Südchinesische Meer ist jedoch aufgrund von Gebietsstreitigkeiten weitgehend unerforscht. Neben China erheben auch Vietnam, Brunei, Indonesien, Malaysia und die Philippinen Ansprüche auf Teile des Seegebiets.

    „Dies stellt das Potenzial des Ölfeldes unter Beweis“, erklärte Zhou Xinhuai, Konzernchef von CNOOC.

    Zusammenfassung: China hat ein neues Ölfeld mit über 100 Millionen Tonnen Öl entdeckt. Die tägliche Produktion liegt bei 413 Barrel Rohöl und 68.000 Kubikmeter Erdgas. Die Entdeckung könnte Chinas Importabhängigkeit reduzieren.

    Rückgang der Industriebeschäftigten in Deutschland

    Die Zahl der Beschäftigten im verarbeitenden Gewerbe in Deutschland ist innerhalb eines Jahres um 120.000 gesunken. Laut der Bundesagentur für Arbeit (BA) waren im Januar 2025 noch 6,67 Millionen Menschen in der Industrie tätig, verglichen mit 6,79 Millionen im Vorjahr. Besonders betroffen sind kleine und mittlere Betriebe. Die Arbeitslosenmeldungen in der Branche stiegen 2024 auf 285.000, während 162.000 Menschen eine neue Beschäftigung aufnahmen.

    Der Arbeitgeberverband Gesamtmetall bezeichnete die Situation als „alarmierend“ und forderte politische Maßnahmen wie die Senkung von Netzentgelten und Unternehmenssteuern. Trotz des Rückgangs gibt es in einigen Bereichen wie Metallbau und Maschinenbau weiterhin Fachkräftemangel.

    Zusammenfassung: Die deutsche Industrie verzeichnete einen Rückgang von 120.000 Beschäftigten innerhalb eines Jahres. Der Arbeitgeberverband fordert politische Maßnahmen, um die Situation zu stabilisieren.

    Opec beendet Förderkürzung – Auswirkungen auf Russland

    Die Opec+ hat angekündigt, ihre Förderkürzung für Öl ab dem 1. April 2025 zu beenden. Die Kürzung von 2,2 Millionen Barrel pro Tag, die 2023 beschlossen wurde, wird damit aufgehoben. Experten erwarten, dass dies die Ölpreise senken könnte. Laut der Commerzbank könnte das steigende Angebot die Preise belasten, was sich auch auf Heizöl und Kraftstoffe auswirken könnte.

    Für Russland, das stark von Ölexporten abhängig ist, könnte dies sowohl Chancen als auch Risiken bergen. Während höhere Fördermengen zu mehr Einnahmen führen könnten, besteht die Gefahr, dass ein Überangebot die Preise stark drückt. Im März 2025 stiegen die russischen Rohöllieferungen auf 3,45 Millionen Barrel pro Tag, den höchsten Wert seit Oktober 2024.

    „Das de facto steigende Ölangebot dürfte in den Fokus rücken und die Preise belasten“, kommentierte Barbara Lambrecht, Rohstoffexpertin der Commerzbank.

    Zusammenfassung: Die Opec beendet ihre Förderkürzung, was die Ölpreise senken könnte. Für Russland birgt dies sowohl Chancen auf höhere Einnahmen als auch Risiken durch mögliche Preisverfälle.

    Einschätzung der Redaktion

    Die Entdeckung des Ölfeldes Huizhou 19-6 im Südchinesischen Meer ist ein strategischer Erfolg für China, da sie das Potenzial hat, die Abhängigkeit des Landes von Ölimporten zu verringern. Angesichts der enormen Importmengen Chinas könnte dies langfristig die Energiesicherheit stärken und wirtschaftliche Vorteile bringen. Allerdings birgt die Lage im Südchinesischen Meer erhebliche geopolitische Risiken, da die Region von langjährigen Gebietsstreitigkeiten geprägt ist. Die Erschließung des Ölfeldes könnte Spannungen mit anderen Anrainerstaaten verschärfen und internationale Reaktionen hervorrufen. Zudem bleibt abzuwarten, ob die Fördermengen ausreichen, um Chinas wachsenden Energiebedarf signifikant zu decken.

    Quellen:

    Ihre Meinung zu diesem Artikel

    Bitte geben Sie eine gültige E-Mail-Adresse ein.
    Bitte geben Sie einen Kommentar ein.
    Also ich finde es spannend, wie hier viele nur auf den geopolitischen Aspekt eingehen, aber keiner mal bedenkt, wie riesig die Umweltfolgen sein könnten, wenn dort jetzt groß gefördert wird. Das Südchinesische Meer ist ja eh schon ökologisch belastet mit Überfischung und Schifffahrt. Noch dazu – wer garantiert denn, dass es bei solchen Streitereien um die Gebiete nicht irgendwann auch mal eskaliert? Ökonomisch mag das für China sinnvoll sein, aber der Rest der Region wird wohl kaum einfach zuschauen.
    Hmm, also wiso redet keiner danchado en sobre die geäbniss der ander státten wie Philipinen odr Vietnam? Die habn auch ansruch auf die region und könn doch nicht nur zuschaun, oder?? Mit zu vil Öl wird irgendwann vieleicht eh alles überlaufen lol, wer kontrolliert den das?
    Oelpatscher

    Kommentar: Ja haha, also hier schreiben ja echt viele Leute was zum geopolit. aspekt, aber mal ehrlich: kann so ein riesen Oelfeld wirglich nur 413 Barrel am Tag produzieren?? Das is doch voll wenig, oder? Ich mein, warum macht China da so ein Riesending draus, wen das nichmal reicht um ein Ozeanriesen-tanker zu füllen XD. Klar, Importabhängigkeit senken un so, aber da müsstes doch eigentlich viel mehr Öl geben, oder alles propaganda??

    Und dann dieses ganze mit den anderen Länder, die sich streiten... ich glaub kaum, dass Vietnam, Malaysia oda die Phillippines sich einfach sagen lassen, hej, ja gut nehmt das ÖL einfach, unsre Meere, drauf gesch***en. Das endet vllt irgendwann mal als so richtiges Chaos, wenn alle Öl haben wollen!! Und die Umwelt irwo?? Was wenn da beim Fördern n öltanker ausläuft, passiert ja oft genug, *facepalm*.

    Ps: Is nett, das mal wieder was über industrielle Jobs in Deutschland steht, wen die da alle abhauen, vllt nehmen die dann auch son paar MAschinenjobs nach China mit, Samsung machts doch auch so!!
    Mal abgesehen von der Umwelt oder den geopolitischen Problemen, frage ich mich, wie nachhaltig diese Ressourcen wirklich das Importproblem lösen können, wenn Chinas Energiebedarf immer weiter wächst.

    Wirtschaftsliteratur Anbietervergleich

    Die Welt der Wirtschaft ist dynamisch und komplex. Aktuelle und fundierte Literatur bietet wertvolle Einblicke in wirtschaftliche Zusammenhänge und Trends. Unser Vergleich stellt bedeutende Werke der Wirtschaftsliteratur vor, um Ihnen bei der Auswahl relevanter Lektüre zu helfen.

      Grafik Produkt Grafik Produkt Grafik Produkt Grafik Produkt Grafik Produkt
      Denke nach und werde reich Warren Buffett: Sein Weg. Seine Methode. Seine Strategie. Wohlstand für Alle Der Bitcoin-Standard: Die dezentrale Alternative zum Zentralbankensystem Technische Analyse der Finanzmärkte: Grundlagen, Strategien, Methoden, Anwendungen
    Autor Napoleon Hill Robert G. Hagstrom Ludwig Erhard Saifedean Ammous John J. Murphy
    Erscheinungsjahr 1937 / 2021 (aktuelle Ausgabe) 1994 / 2024 (aktuelle Ausgabe) 1957 / 2020 (aktuelle Ausgabe) 2019 1999 / 2006 (aktuelle Ausgabe)
    Verlag Napoleon Hill Börsenbuchverlag Econ Verlag Aprycot Media FinanzBuch Verlag
    Seitenanzahl 320 416 424 368 512
    Art des Buches Ratgeber Biografie und Investment-Ratgeber Wirtschaftspolitisches Sachbuch Sachbuch über Wirtschaft & Kryptowährungen Fachbuch
    Fokus Prinzipien, die den Weg zu Reichtum und Erfolg ebnen sollen Warren Buffetts Leben, Investmentmethoden & Value Investing Soziale Marktwirtschaft als Weg zu allgemeinem Wohlstand Geldsysteme & Bitcoin als dezentrale Alternative Technische Analyse von Finanzmärkten
    Preis 35,00€ 24,90€ 22,00€ 24,00€ 49,90€
      » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE