Wirtschaftswunder


Entdecken Sie das Saarland-Wirtschaftswunder: Inspirierende Fotografien und spannende Geschichte in faszinierendem Bildband.
Kurz und knapp
- Der Bildband "Wirtschaftswunder" führt Sie zu einem etwas anderen Wirtschaftswunder im Saarland der 1950er Jahre und beleuchtet die einzigartige Verschmelzung französischer und deutscher wirtschaftlicher Einflüsse.
- Das Buch enthält rund 200 beeindruckende Industriefotografien des Saarbrücker Fotografen Paul Hartmann, die zum Großteil zuvor noch nicht veröffentlicht wurden und die Essenz dieser aufregenden Jahre einfangen.
- In acht sorgfältig zusammengestellten Kapiteln bietet der Bildband eine informative und ästhetisch ansprechende Abhandlung über ein weniger bekanntes Wirtschaftswunder, angereichert mit einer historischen Einleitung und detaillierten Bildlegenden.
- Der Bildband ist ein unverzichtbarer Begleiter für Historiker, Unternehmer oder jeden, der ein Interesse an deutscher Geschichte und der Entwicklung des Saarlands hat, und bietet nicht nur Wissen, sondern auch pure Inspiration.
- Tauchen Sie ein in die Vielfalt und die wirtschaftlichen Gemeinsamkeiten zwischen Frankreich und Deutschland, die diese Ära im Saarland prägten, und erleben Sie eine Welt, die sich vom klassischen deutschen Wirtschaftswunder unterscheidet.
- Bereichern Sie Ihre persönliche Bibliothek mit einem Werk, das das Wirtschaftswunder aus einer neuen Perspektive beleuchtet, und entdecken Sie die Einflüsse, die eine gesamte Region formten.
Beschreibung:
Wirtschaftswunder – ein Begriff, der bis heute Emotionen weckt und Bilder einer Zeit wachruft, in der sich alles zu verändern schien. Doch was, wenn dieses Wirtschaftswunder nicht den üblichen Protagonisten wie Adenauer oder Ehrhard zugeschrieben wird und nichts mit Petticoat und Nierentisch zu tun hat? Der beeindruckende Bildband "Wirtschaftswunder" führt Sie genau dorthin – zu einem etwas anderen Wirtschaftswunder im Saarland der 1950er Jahre.
Dieses Buch erweckt eine Ära zum Leben, in der das Saarland seine Autonomie auslebte und eine eigene wirtschaftliche Identität schuf, die sowohl französische als auch deutsche Einflüsse vereinte. Von saarländischen Marken bis hin zu originellen Produkten, der Bildband offenbart jene Verschmelzung der Kulturen und Märkte, die sich in hart umkämpften aber auch innovativen Jahren entwickelte. Tauch ein in eine Welt, die ein wenig anders war als das klassische deutsche Wirtschaftswunder – sondern eine Welt voller Vielfalt und wirtschaftlicher Gemeinsamkeiten zwischen Frankreich und Deutschland.
Der virtuose Saarbrücker Presse- und Industriefotograf Paul Hartmann hat die Essenz dieser aufregenden Jahre mit seiner Rolleiflex Kamera eindrucksvoll eingefangen. Rund 200 Industriefotografien Hartmanns, die zum Großteil zuvor noch nicht veröffentlicht wurden, entführen Sie bildgewaltig in diese Zeit. Lassen Sie sich von den großformatigen Bildern mitnehmen auf eine Reise durch Unternehmen, Innovationen und das Alltagsleben, das den Stempel dieser besonderen Zeit trägt. Ob Sie Unternehmer sind, Historiker oder einfach jemand, der die Vergangenheit liebt – dieses Buch bietet Ihnen nicht nur Wissen, sondern auch pure Inspiration.
In acht sorgfältig zusammengestellten Kapiteln erleben Sie eine sowohl informative als auch ästhetisch ansprechende Abhandlung über ein weniger bekanntes, aber faszinierendes Wirtschaftswunder. Ergänzt durch eine historische Einleitung und detaillierte Bildlegenden wird dieser Bildband zu einem unverzichtbaren Begleiter für alle, die mehr über die Deutsche Geschichte und speziell über die einzigartige Entwicklung des Saarlands erfahren möchten.
Bereichern Sie Ihre persönliche Bibliothek mit einem Werk, das das Wirtschaftswunder aus einer völlig neuen Perspektive beleuchtet, und entdecken Sie die Einflüsse, die eine ganze Region prägten, fernab vom Rest der Republik. Dieses Buch wartet darauf, von Ihnen entdeckt und erlebt zu werden – machen Sie "Wirtschaftswunder" zu einem Teil Ihrer Sammlung und lassen Sie die Vergangenheit lebendig werden.
Letztes Update: 19.09.2024 04:15