Wirtschaftswissenschaften: 360... Das Recht der Europäischen Wir... Wirtschaftstheorie ohne Wirkli... Wirtschaftswissenschaftliche G... Wirtschaftliche Steuerung des ...


    Wirtschaftswissenschaften: 360 Grundbegriffe kurz erklärt

    Wirtschaftswissenschaften: 360 Grundbegriffe kurz erklärt

    360 Begriffe, verständlich erklärt – Ihr smarter Begleiter in Wirtschaft, Studium und Karriere!

    Kurz und knapp

    • Das Buch "Wirtschaftswissenschaften: 360 Grundbegriffe kurz erklärt" bietet eine schnelle und unkomplizierte Übersicht über die wichtigsten Begriffe der Wirtschaftswissenschaften.
    • Das kompakte Nachschlagewerk erklärt 360 Begriffe prägnant und verständlich und spart Ihnen wertvolle Zeit.
    • Dank seines kompakten Formats ist das Buch überall einsatzbereit – ideal für den Arbeitsplatz, die Vorlesung oder unterwegs.
    • Es hilft, die oft überwältigende Fachsprache der Wirtschaftsliteratur zu entwirren und erleichtert das Verständnis neuer Inhalte.
    • Das Buch ist Teil der 360°-Reihe, die weitere wichtige Themen wie Bankwirtschaft, Controlling und Management abdeckt.
    • Als Begleiter in der beruflichen und akademischen Entwicklung erweist sich die 360°-Reihe als wahrer Erfolgsgarant.

    Beschreibung:

    Stellen Sie sich vor, Sie starten in einem neuen Unternehmen oder einer neuen Position. Die Herausforderungen sind groß, und plötzlich sind Sie mit einer Vielzahl neuer Begriffe konfrontiert. Gerade Berufstätige, Auszubildende oder Studenten kennen diesen Aspekt nur zu gut. Das handliche Buch Wirtschaftswissenschaften: 360 Grundbegriffe kurz erklärt“ bietet Ihnen genau hier die passende Lösung.

    Dieses kompakte Nachschlagewerk gibt Ihnen die Möglichkeit, schnell und unkompliziert die wichtigsten Begriffe der Wirtschaftswissenschaften zu verstehen. Von „Allmende“ über „Meritorisches Gut“ bis hin zu „Public Private Partnership“ – der rote Faden durch das Wörtermeer ist mit diesem Buch stets griffbereit. Der Autor hat darauf geachtet, dass alle 360 Begriffe prägnant und verständlich erläutert werden. So gewinnen Sie wertvolle Zeit und verhindern Frustration, wenn es darum geht, neue Inhalte zu begreifen.

    Stellen Sie sich vor, wie sich das Gefühl der Überforderung verwandelt, wenn Sie merken, dass Ihnen ein kleiner Helfer zur Seite steht, der Ihnen die erdrückende Fachsprache der Wirtschaftsliteratur entwirrt. Das Bedürfnis nach einem schnellen Nachschlagewerk wird hier klar erfüllt. Und das Beste: Dank seines kompakten Formats ist dieses Buch überall einsatzbereit, ob am Arbeitsplatz, in der Vorlesung oder unterwegs.

    Als Teil der 360°-Reihe ist dieses Buch zudem Teil eines größeren Portfolios, das Themen wie Bankwirtschaft, Controlling, Management und mehr abdeckt. Finden Sie Antworten auf Ihre Fragen und erweitern Sie Ihr Wissen mit der Serie, die sich als wahrer Erfolgsgarant in der beruflichen und akademischen Entwicklung erweist.

    Letztes Update: 22.09.2024 10:06

    FAQ zu Wirtschaftswissenschaften: 360 Grundbegriffe kurz erklärt

    Für wen ist „Wirtschaftswissenschaften: 360 Grundbegriffe kurz erklärt“ besonders geeignet?

    Das Buch ist ideal für Berufseinsteiger, Studenten, Auszubildende sowie Berufstätige, die sich schnell in die Welt der Wirtschaftswissenschaften einarbeiten wollen. Es bietet einen schnellen Überblick über komplexe Fachbegriffe und stärkt Ihr Verständnis in kurzer Zeit.

    Welche Themen und Begriffe deckt das Buch ab?

    Das Buch behandelt grundlegende Begriffe aus den Bereichen Wirtschaftstheorie, Management, Controlling und Bankwesen. Beispiele für die behandelten Begriffe sind „Allmende“, „Meritorisches Gut“ oder „Public Private Partnership“.

    Wie ist das Buch aufgebaut?

    Das Buch ist klar strukturiert und enthält prägnante, leicht verständliche Erläuterungen zu 360 Begriffen der Wirtschaftswissenschaften. Damit eignet es sich perfekt als schnelles Nachschlagewerk für den Alltag, Vorlesungen oder Meetings.

    Kann ich das Buch auch unterwegs nutzen?

    Ja, dank seines kompakten Formats können Sie das Buch problemlos mitnehmen. Es passt in jede Tasche und ist somit ideal für den Einsatz unterwegs, ob in Zug, Büro oder Vorlesung.

    In welcher Situation kann das Buch besonders hilfreich sein?

    Das Buch ist besonders hilfreich, wenn Sie plötzlich mit neuen Fachbegriffen konfrontiert werden, sei es in einem neuen Job, während einer Ausbildung oder im Studium. Es hilft, schnell und gezielt Verständnis aufzubauen.

    Gibt es ähnliche Bücher im gleichen Format?

    Ja, „Wirtschaftswissenschaften: 360 Grundbegriffe kurz erklärt“ ist Teil der 360°-Reihe, die weitere Themen wie Bankwirtschaft, Management und Controlling abdeckt. Diese Bücher ergänzen sich ideal für eine umfassendere Wissensbasis.

    Warum sollte ich dieses Buch anderen ähnlichen Nachschlagewerken vorziehen?

    Dieses Nachschlagewerk kombiniert eine prägnante, klare Sprache mit kompakter Darstellung. Es vermeidet überflüssige Details und ist besonders anwenderfreundlich. Die schnelle Orientierung spart Zeit und sorgt für ein effektiveres Lernen.

    Ist das Buch auch für Laien geeignet?

    Ja, die erklärten Begriffe sind einfach und verständlich formuliert, sodass auch Personen ohne tiefgehendes Vorwissen die Inhalte problemlos nachvollziehen können.

    Können Berufstätige von dem Buch profitieren?

    Absolut! Berufstätige, die sich schnell in ein neues Themengebiet einarbeiten müssen, werden den Nutzen dieses Buches zu schätzen wissen. Es spart Zeit und hilft, die Fachsprache der Wirtschaftswissenschaften rasch zu verstehen.

    Ist das Buch für Prüfungen oder Klausuren hilfreich?

    Ja, es ist eine ausgezeichnete Quelle für die schnelle Wiederholung von Begriffen. Gerade vor Prüfungen können Sie sich mit dem Buch gezielt auf die häufigsten wirtschaftswissenschaftlichen Begriffe vorbereiten.

    Counter