Wirtschaftlich vorteilhafte Gefahrenverursachung.
Wirtschaftlich vorteilhafte Gefahrenverursachung.
Kurz und knapp
- Erfahren Sie mehr über die wirtschaftlich vorteilhafte Gefahrenverursachung und ihre Bedeutung für öffentliche und private Sicherheitsleistungen bei Großveranstaltungen.
- Dieses Werk untersucht das Spannungsfeld zwischen staatlicher Sicherheitsverantwortung und privatwirtschaftlichen Interessen und zeigt, wie Kosten privatisiert werden können.
- Entdecken Sie konkrete Lösungsvorschläge für das Dilemma zwischen effizienten Sicherheitsmaßnahmen und gerechtfertigten Abgaben im Veranstaltungsmanagement.
- Ein neuer Ansatz wird aufgezeigt, indem traditionell hoheitliche Aufgaben als "polizeifremd" betrachtet werden, was neue Möglichkeiten zur Kosteneinsparung eröffnet.
- Kritische Betrachtung der Verlagerung von Kosten auf Veranstalter mit praxisnahen Wegen zur fiskalischen Entlastung.
- Das Buch ist ein Muss für Fachleute, die an der Schnittstelle von Recht, Sicherheit und Wirtschaft arbeiten.
Beschreibung:
Wirtschaftlich vorteilhafte Gefahrenverursachung - ein faszinierendes Thema, das sich tief in die Materie des öffentlichen Rechts und Grundrechts einarbeitet. Diese Untersuchung beleuchtet einen grundlegenden Aspekt der Sicherheitsleistungen bei kommerziellen Großveranstaltungen. Stellen Sie sich vor, Sie planen ein riesiges Event und stehen vor der Herausforderung, die Sicherheit zu gewährleisten, ohne den finanziellen Rahmen zu sprengen. Genau hier setzt dieses Werk an und bietet Ihnen wertvolle Einsichten.
Die Publikation betrachtet das Spannungsfeld zwischen den Rechten und Pflichten der Veranstalter und den faktenbasierten Möglichkeiten der Kostenprivatisierung. Besonders relevant wird diese Thematik, wenn die Grenze zwischen staatlicher Sicherheitsverantwortung und den privatwirtschaftlichen Interessen der Großveranstalter verschwimmt.
Warum ist dies für Sie interessant? Stellen Sie sich vor, Sie sind Teil eines Teams, das verantwortlich ist für die Durchführung eines Festivals, einer Messe oder eines Konzerts. Jede solche Veranstaltung bringt unweigerlich potenzielle Gefahren mit sich, deren Abwehr sowohl den Fiskus als auch den Veranstalter betrifft. Das Buch bietet konkrete Lösungsvorschläge, die dem altbekannten Dilemma gerecht werden: Wie kann man gerechtfertigte Abgaben mit dem Bedürfnis nach sicherem und effizientem Veranstaltungsmanagement vereinen?
Ein besonders spannender Aspekt dieser Untersuchung ist der Nachweis, dass viele traditionell hoheitliche Aufgaben tatsächlich als »polizeifremd« gesehen werden können. Dies eröffnet innovative Ansätze zur Kosteneinsparung und stellt eine wesentliche Überlegung für alle dar, die in der Welt der Großveranstaltungen tätig sind. Die Option, Kosten auf Veranstalter zu verlagern, wird kritisch beleuchtet und zeigt praxisnahe Wege auf, um fiskalischen Belastungen in einer wirtschaftlich sinnvollen Weise entgegenzutreten.
Treten Sie ein in die Welt der wirtschaftlich vorteilhaften Gefahrenverursachung und lassen Sie sich inspirieren von den klugen und fundierten Lösungsansätzen, die diesem Werk zugrunde liegen. Ein Muss für Fachleute, die an der Schnittstelle von Recht, Sicherheit und Wirtschaft arbeiten.
Letztes Update: 19.09.2024 19:57