Was kommt auf Staat und Wirtsc... Trier, Nordgallien und die ben... Einfluss der Corregidores und ... Architekturbüros als Wirtschaf... Sibirien in Kultur und Wirtsch...


    Trier, Nordgallien und die benachbarten Regionen in der Spätantike: Siedlungswesen – Handel – Wirtschaft

    Trier, Nordgallien und die benachbarten Regionen in der Spätantike: Siedlungswesen – Handel – Wirtschaft

    Tauchen Sie ein in die wirtschaftliche Blüte der Spätantike – Entdeckung für Geschichtsbegeisterte garantiert!

    Kurz und knapp

    • Trier, Nordgallien und die benachbarten Regionen in der Spätantike: Siedlungswesen – Handel – Wirtschaft bietet einen faszinierenden Einblick in die wirtschaftlichen und sozialen Strukturen einer der bedeutendsten Metropolregionen der Spätantike.
    • Das Buch, herausgegeben von Torsten Mattern und Marcus Reuter, ist unverzichtbar für Interessierte an der kulturellen und ökonomischen Transformation im nordwestlichen Römischen Reich.
    • Mit fünfzehn Beiträgen von internationalen Experten bietet es umfassende Einblicke in Themen wie Umwelt, Siedlungswesen und den Handel mit Rohstoffen und Konsumgütern.
    • Der interdisziplinäre Ansatz kombiniert quellenkritische Studien mit naturwissenschaftlichen Methoden, um ein detailliertes Bild der damaligen Zeit zu präsentieren.
    • Für Liebhaber von Antike und Geschichte bietet das Werk nicht nur spannende Erzählungen, sondern auch relevante Erkenntnisse, die die Vergangenheit lebendig machen.
    • Die tiefgehenden Analysen von Bleiplomben, Keramik-, Ziegel- und Mühlsteinherstellung zeigen, wie diese Aktivitäten das alltägliche Leben und die Wirtschaft prägten.

    Beschreibung:

    Trier, Nordgallien und die benachbarten Regionen in der Spätantike: Siedlungswesen – HandelWirtschaft – ein faszinierender Einblick in die wirtschaftlichen und sozialen Strukturen einer der bedeutendsten Metropolregionen der Spätantike. Dieses Buch, herausgegeben von Torsten Mattern und Marcus Reuter, ist ein unverzichtbares Werk für alle, die sich für die tiefgreifende kulturelle und ökonomische Transformation im nordwestlichen Römischen Reich interessieren.

    Stellen Sie sich vor, Sie streifen durch die geschäftigen Straßen von Trier, einem pulsierenden Wirtschaftszentrum der späten römischen Ära. Die einstige Kaiserresidenz strahlt noch immer eine unsichtbare, aber spürbare Macht aus, die sich in jeder Ecke und in jedem Kleidungsstück der vorbeiziehenden Händler zeigt. Trier, Nordgallien und die benachbarten Regionen in der Spätantike nimmt Sie mit auf eine Reise durch diese aufregende Epoche und beleuchtet die bedeutenden Wirtschaftsströme, die tief in das Leben und das Wesen der Menschen eingriffen.

    Mit fünfzehn eigens verfassten Beiträgen von internationalen Experten, erhalten Sie umfassende Einblicke in die Themen wie Umwelt, Siedlungswesen und der Handel mit Rohstoffen und Konsumgütern. Der Band reicht bis in benachbarte Regionen wie die Niederlande, Belgien und Frankreich und deckt damit ein breites Spektrum spätantiker Kulturpraktiken ab. Besonders spannend ist der interdisziplinäre Ansatz, der quellenkritische Studien mit naturwissenschaftlichen Methoden verbindet, um Ihnen ein detailliertes Bild der damaligen Zeit zu präsentieren.

    Wenn Sie sich für die komplexen Handelsbeziehungen und die wertvolle Rolle der Region Trier im internationalen Wirtschaftskreislauf der Spätantike interessieren, dann ist dieses Buch genau das Richtige für Sie. Lassen Sie sich von den tiefgehenden Analysen der Bleiplomben, und der Keramik-, Ziegel- und Mühlsteinherstellung inspirieren, und entdecken Sie, wie diese Aktivitäten das alltägliche Leben und die Wirtschaft prägten. Das faszinierende Zusammenspiel von Forschung und Geschichte erwartet Sie in diesem umfassenden Werk.

    Ein Muss für jeden Liebhaber von Antike und Geschichte, Trier, Nordgallien und die benachbarten Regionen in der Spätantike: Siedlungswesen – Handel – Wirtschaft bietet Ihnen nicht nur spannende historische Erzählungen, sondern auch relevante Erkenntnisse, die die Vergangenheit lebendig werden lassen. Lassen Sie sich von diesem wissenschaftlichen Meisterwerk inspirieren und tauchen Sie ein in die Spätantike!

    Letztes Update: 09.01.2025 02:45

    FAQ zu Trier, Nordgallien und die benachbarten Regionen in der Spätantike: Siedlungswesen – Handel – Wirtschaft

    Was ist der Hauptfokus des Buches "Trier, Nordgallien und die benachbarten Regionen in der Spätantike"?

    Das Buch beleuchtet die wirtschaftlichen, sozialen und kulturellen Strukturen in Trier, Nordgallien und den angrenzenden Regionen in der Spätantike. Es behandelt insbesondere Themen wie Siedlungswesen, Handel und Wirtschaft mit einem interdisziplinären Ansatz.

    Wer sind die Autoren des Buches?

    Das Buch wurde von Torsten Mattern und Marcus Reuter herausgegeben. Die Beiträge stammen von internationalen Experten unterschiedlicher Fachrichtungen.

    Für wen ist dieses Buch geeignet?

    Das Werk eignet sich für Historiker, Archäologen, Studierende und alle, die sich für die Wirtschaftsgeschichte, Handelsstrukturen und Siedlungsentwicklung in der Spätantike interessieren.

    Welche Regionen werden im Buch genauer betrachtet?

    Neben Trier und Nordgallien werden auch benachbarte Regionen wie die Niederlande, Belgien und Teile Frankreichs detailliert analysiert.

    Was macht dieses Buch einzigartig?

    Das Buch kombiniert quellenkritische Studien mit naturwissenschaftlichen Methoden, wodurch ein interdisziplinärer Ansatz entsteht, der ein tiefgreifendes Verständnis der Spätantike bietet.

    Welche thematischen Schwerpunkte setzen die Beiträge?

    Die Beiträge konzentrieren sich auf Themen wie Umwelt, Siedlungsentwicklung, den Handel mit Rohstoffen und Konsumgütern sowie die Herstellung von Keramik, Ziegeln und Mühlsteinen in der Spätantike.

    Beinhaltet das Buch Analysen zu antiken Handelsbeziehungen?

    Ja, das Buch analysiert die Handelsstrukturen und die Rolle von Trier im internationalen Wirtschaftskreislauf der Spätantike detailliert.

    Welche wissenschaftlichen Methoden werden im Buch verwendet?

    Es werden quellenkritische Analysen und naturwissenschaftliche Methoden eingesetzt, um fundierte Einsichten in die Wirtschaft und Gesellschaft der Spätantike zu gewinnen.

    Wie ist das Buch strukturiert?

    Das Buch besteht aus 15 eigens verfassten Beiträgen von internationalen Experten, die jeweils unterschiedliche Aspekte der späten römischen Epoche beleuchten.

    Warum sollte ich dieses Buch kaufen?

    Dieses Buch ist ein unverzichtbares Werk für jeden, der die kulturellen und wirtschaftlichen Transformationen in einer Schlüsselregion des römischen Reiches verstehen möchte. Es bietet fundierte wissenschaftliche Analysen und spannende Einblicke in die Spätantike.

    Counter