Technikbewertung in Politik un... EU-Integration – TTIP – Wirtsc... Sozialpolitik und öffentliche ... Beziehungen zwischen dem norma... Die Auswirkungen der Zahlungsb...


    Sozialpolitik und öffentliche Wirtschaft.

    Sozialpolitik und öffentliche Wirtschaft.

    Vertiefen Sie Ihr Wissen: Sozialpolitik und öffentliche Wirtschaft – essenziell für Forschende und Fachkräfte!

    Kurz und knapp

    • Entdecken Sie ein umfassendes Werk, das weit über eine bloße wissenschaftliche Einführung hinausgeht, mit tiefgründigen Analysen und Vorträgen anlässlich des 65. Geburtstags von Theo Thiemeyer, einem Pionier im Bereich öffentliche Wirtschaft und Genossenschaftswesen.
    • Das Buch bietet die Möglichkeit, die Wechselwirkungen von Sozialpolitik und öffentlicher Wirtschaft auf persönlicher und professioneller Ebene zu erkunden und das Verständnis für wirtschaftswissenschaftliche und sozialpolitische Zusammenhänge zu vertiefen.
    • Mit Beiträgen von angesehenen Wissenschaftlern wie Karl Oettle, Peter Eichhorn und Kurt W. Rothschild deckt das Buch Themen von der Privatisierung über Krankenhausfinanzierung bis hin zu Wohlfahrtsökonomik ab.
    • Ein besonders spannender Beitrag von Ingeborg Nahnsen bietet einen dogmenhistorischen Blick auf die Sozialpolitiklehre und lädt dazu ein, ideengeschichtliche Perspektiven zu erforschen.
    • Dieses Buch gehört in jede Sammlung von Fachliteratur im Bereich Wirtschaft und Sozialpolitik und ist besonders wertvoll für Forschende, Studierende oder Berufstätige.

    Beschreibung:

    Sozialpolitik und öffentliche Wirtschaft: Entdecken Sie das umfassende Werk dieses faszinierenden Sammelbandes, das weit über eine bloße Wissenschaftseroffnung hinausgeht. Tauchen Sie ein in die tiefgründigen Analysen und Vorträge, die anlässlich des 65. Geburtstags von Theo Thiemeyer, einem Pionier in den Bereichen öffentliche Wirtschaft und Genossenschaftswesen, gehalten wurden. Die Arbeit von Theo Thiemeyer wird durch dieses Werk gewürdigt und inspiriert nach wie vor Forscher und Praktiker im Bereich der Wirtschaftspolitik.

    Haben Sie sich jemals gefragt, wie die Feinheiten der Sozialpolitik und der öffentlichen Wirtschaft auf persönlicher und professioneller Ebene miteinander verknüpft sind? Dieses Buch bietet Ihnen die Gelegenheit, genau diese Wechselwirkungen zu erkunden und Ihr Verständnis für die wirtschaftswissenschaftlichen und sozialpolitischen Zusammenhänge zu vertiefen. Es führt Sie durch eine Zeitreise von Thiemeyers bahnbrechenden Arbeiten bis hin zu modernen Ansätzen und Debatten im Bereich der öffentlichen Wirtschaft.

    Mit Beiträgen von angesehenen Wissenschaftlern wie Karl Oettle, Peter Eichhorn und Kurt W. Rothschild, berührt das Buch ein breites Spektrum an Themen – von den Grundfragen der öffentlichen und privaten Wirtschaft, über Privatisierungsbestrebungen, bis hin zu spezifischen Bereichen wie Krankenhausfinanzierung und Wohlfahrtsökonomik. Sind Sie jemand, der sich für die Entwicklungen in der Sozialpolitik oder die Auswirkungen der öffentlichen Wirtschaft interessiert? Dann ist dieses Buch genau das Richtige für Sie.

    Besonders spannend ist der Beitrag von Ingeborg Nahnsen, der Ihnen einen dogmenhistorischen Blick auf die Sozialpolitiklehre bietet. Wenn Sie sich für ideengeschichtliche Perspektiven interessieren, vertiefen Sie sich in Werner Wilhelm Engelhardts Untersuchung zu 'kritizistischen' Gemeinwohlkonzeptionen und lassen Sie Ihre Sicht auf Sozialpolitik und Volkswirtschaft innovativ herausfordern.

    Dieses Buch gehört in jede Sammlung von Fachliteratur im Bereich Wirtschaft und Sozialpolitik und ist besonders wertvoll für Forschende, Studierende oder Berufstätige, die die öffentliche Wirtschaft und die Herausforderungen der Sozialpolitik besser verstehen möchten.

    Letztes Update: 20.09.2024 07:54

    FAQ zu Sozialpolitik und öffentliche Wirtschaft.

    Was behandelt das Buch "Sozialpolitik und öffentliche Wirtschaft"?

    Das Buch bietet eine umfassende Analyse der Wechselwirkungen zwischen Sozialpolitik und öffentlicher Wirtschaft. Es beinhaltet tiefgründige Vorträge und Analysen, die anlässlich des 65. Geburtstags von Theo Thiemeyer erstellt wurden, einem Pionier in den Bereichen öffentliche Wirtschaft und Genossenschaftswesen.

    Für wen ist dieses Buch geeignet?

    Das Buch richtet sich an Forschende, Studierende und Berufstätige, die tiefer in die Themen Sozialpolitik, öffentliche Wirtschaft und Wirtschaftspolitik eintauchen möchten. Es ist ideal für alle, die ein vertieftes Verständnis der wirtschafts- und sozialwissenschaftlichen Zusammenhänge suchen.

    Welche einzigartigen Inhalte bietet das Buch?

    Das Buch enthält Beiträge hochrangiger Wissenschaftler, wie Karl Oettle, Peter Eichhorn und Kurt W. Rothschild. Es deckt ein breites Themenspektrum ab, von Fragen der öffentlichen und privaten Wirtschaft über Privatisierung bis hin zu Bereichen wie Krankenhausfinanzierung und Wohlfahrtsökonomik.

    Welche Bedeutung hat Theo Thiemeyer für das Buch?

    Das Buch würdigt die bahnbrechenden Arbeiten von Theo Thiemeyer, einem führenden Experten in der öffentlichen Wirtschaft und Genossenschaftswesen. Seine Arbeiten beeinflussen bis heute Forscher und Praktiker in diesen Bereichen.

    Welche Themen werden in Bezug auf die Sozialpolitik behandelt?

    Das Buch beleuchtet die Entwicklung der Sozialpolitik, darunter Gleichberechtigung, Wohlfahrtspolitik und die Übertragung wirtschaftlicher Veränderungen auf soziale Gerechtigkeit. Es zeigt zudem moderne Ansätze und Debatten auf, die für die heutige Zeit relevant sind.

    Welche ideengeschichtlichen Perspektiven bietet das Buch?

    Durch Beiträge wie den von Ingeborg Nahnsen wird ein dogmenhistorischer Blick auf die Sozialpolitiklehre geboten. Werner Wilhelm Engelhardts Untersuchungen zu 'kritizistischen' Gemeinwohlkonzeptionen erweitern den Horizont in ideengeschichtlicher Hinsicht.

    Warum sollte ich dieses Buch kaufen?

    Dieses Buch gehört in jede Sammlung von Fachliteratur im Bereich Wirtschaft und Sozialpolitik. Es kombiniert historische und moderne Ansätze und bietet umfassendes Wissen, das Forschende, Studierende und Praktiker gleichermaßen inspiriert.

    Gibt es spezifische Fallstudien oder Praxisbeispiele im Buch?

    Ja, das Buch enthält zahlreiche praxisnahe Beispiele, darunter Analysen zur Krankenhausfinanzierung und zur wirtschaftlichen Belastung durch COVID-19 im tertiären Gesundheitssektor.

    Welche Autoren haben an diesem Sammelband mitgewirkt?

    Bekannte Wissenschaftler wie Karl Oettle, Peter Eichhorn und Kurt W. Rothschild haben mit ihren Beiträgen das Werk bereichert. Ihre Expertise bietet fundierte Einblicke in verschiedene Aspekte der Sozialpolitik und öffentlichen Wirtschaft.

    Ist das Buch auch für Einsteiger geeignet?

    Ja, das Buch eignet sich sowohl für Einsteiger, die sich ein erstes Verständnis erarbeiten möchten, als auch für Experten, die ihr Wissen vertiefen wollen. Dank seiner klaren Struktur und spannenden Themen ist es für verschiedene Zielgruppen nutzbar.

    Counter