Regionales Wirtschaftsmanagement: theoretischer und angewandter Ansatz
Regionales Wirtschaftsmanagement: theoretischer und angewandter Ansatz


Praxisnahes Wissen für regionale Wirtschaftsentwicklung – Erschließen Sie strategische Potenziale Ihrer Region!
Kurz und knapp
- Das Buch bietet tiefgehende Einblicke in die wirtschaftlichen Herausforderungen und Möglichkeiten der russischen Regionen anhand eines praktischen Beispiels der Region Perm.
- Das Werk hebt besonders die einzigartigen Herausforderungen und Chancen hervor, die sich aus der räumlichen Distanz vom nationalen Zentrum ergeben.
- Es widmet sich der Untersuchung der wirtschaftlichen Entwicklung einer Region durch die Paradigmen 'Region-Quasi-Staat' und 'Region-Quasi-Gesellschaft'.
- Es dient als praktischer Leitfaden für Wirtschaftsexperten, Strategen und Entscheidungsträger für das Verständnis und die Anwendung von Wirtschaftsmanagementkonzepten im regionalen Kontext.
- Die innovative Perspektive der Region als offene Wirtschaft ist wertvoll für die Analyse der dynamischen Wechselwirkungen von Makro- und Mikroökonomie im regionalen Bereich.
- Das Buch ist ideal für Fachleute in den Bereichen Business & Karriere, Marketing & Vertrieb sowie Werbung & PR.
Beschreibung:
Das Produkt 'Regionales Wirtschaftsmanagement: theoretischer und angewandter Ansatz' bietet tiefgehende Einblicke in die wirtschaftlichen Herausforderungen und Möglichkeiten der russischen Regionen. Diese Buch ist nicht nur eine theoretische Abhandlung, sondern veranschaulicht die praktische Anwendbarkeit des Regionalmanagements anhand eines spezifischen Beispiels: der Region Perm, einer der bedeutendsten Einheiten der Russischen Föderation.
In einer Welt, in der wirtschaftliche Zentralisierung häufig die Norm ist, hebt dieses Werk die einzigartigen Herausforderungen und Chancen hervor, die sich aus der räumlichen Distanz vom nationalen Zentrum ergeben. Die russischen Regionen können nicht alleine durch föderale Behörden im Marktraum effektiv agieren. Hier wird die Notwendigkeit einer effektiven Mischung aus staatlicher Regulierung und regionaler Eigeninitiative deutlich. Genau hier setzt dieses Buch an: Es widmet sich der Untersuchung der wirtschaftlichen Entwicklung einer Region durch die Linsen der Paradigmen 'Region-Quasi-Staat' und 'Region-Quasi-Gesellschaft'.
Für Wirtschaftsexperten, Strategen und Entscheidungsträger ist 'Regionales Wirtschaftsmanagement: theoretischer und angewandter Ansatz' weit mehr als nur ein weiterer theoretischer Band. Es ist ein praktischer Leitfaden für das Verständnis und die Anwendung von Wirtschaftsmanagementkonzepten im regionalen Kontext. Die innovative Perspektive der Region als offene Wirtschaft ist besonders wertvoll für jene, die sich mit den dynamischen Wechselwirkungen von Makro- und Mikroökonomie im regionalen Bereich befassen.
Stellen Sie sich vor, wie Sie durch die Lektüre dieses faszinierenden Werkes wertvolle Einsichten gewinnen, die Sie in Ihrer Berufspraxis direkt umsetzen können. Von der strategischen Planung bis zur konkreten Regulierungsarbeit in regionalen Entwicklungsprojekten - lernen Sie, wie eine Region zwischen föderaler Beeinflussung und eigenständigem wirtschaftlichem Handeln balancieren kann.
'Regionales Wirtschaftsmanagement: theoretischer und angewandter Ansatz' ist die ideale Wahl für Fachleute in den Bereichen Business & Karriere, Marketing & Vertrieb sowie Werbung & PR. Entdecken Sie, wie eine fundierte theoretische Basis Ihnen helfen kann, regionale wirtschaftliche Herausforderungen erfolgreich zu meistern.
Letztes Update: 18.09.2024 10:15
FAQ zu Regionales Wirtschaftsmanagement: theoretischer und angewandter Ansatz
Für wen ist das Buch "Regionales Wirtschaftsmanagement: theoretischer und angewandter Ansatz" geeignet?
Das Buch richtet sich an Wirtschaftsexperten, Strategen, Entscheidungsträger sowie Fachleute in den Bereichen Business, Marketing, Vertrieb und PR, die sich mit regionalem Wirtschaftsmanagement und wirtschaftlicher Entwicklung auseinandersetzen.
Welche Region wird im Buch konkret untersucht?
Das Buch untersucht die wirtschaftliche Entwicklung der Region Perm, einer bedeutenden Einheit der Russischen Föderation, und illustriert die Anwendbarkeit von Wirtschaftsmanagement-Konzepten.
Bietet das Buch praktische Anwendungsbeispiele?
Ja, das Werk bietet praktische Anwendungsbeispiele und zeigt, wie theoretische Grundlagen auf die wirtschaftliche Entwicklung von Regionen angewendet werden können.
Welche wirtschaftlichen Herausforderungen werden im Buch thematisiert?
Das Buch behandelt zentrale Herausforderungen wie wirtschaftliche Zentralisierung, die Balance zwischen föderaler Regulierung und regionaler Eigeninitiative sowie die Dynamik zwischen Makro- und Mikroökonomie.
Was macht die Region Perm als Untersuchungsobjekt so besonders?
Die Region Perm ist eine zentrale Einheit der Russischen Föderation mit spezifischen wirtschaftlichen Bedingungen, die sie zu einem idealen Beispiel für die Untersuchung regionaler Wirtschaftsentwicklung machen.
Welche Perspektive wird zur Analyse der Region genutzt?
Das Buch nutzt die innovativen Paradigmen der "Region-Quasi-Staat" und "Region-Quasi-Gesellschaft", um unterschiedliche Aspekte der regionalen Wirtschaftsentwicklung zu analysieren.
Wie unterstützt das Buch bei der strategischen Planung?
Das Werk liefert fundierte theoretische Grundlagen und praktische Ansätze, die bei der strategischen Planung in regionalen Entwicklungsprojekten direkt anwendbar sind.
Ist das Buch auch für den internationalen Kontext relevant?
Ja, die beschriebenen Konzepte und Ansätze sind über die Grenzen Russlands hinaus anwendbar und bieten wertvolle Einsichten für internationale Fachleute.
Gibt es spezifische Schwerpunkte im Bereich der Regulierung?
Das Buch beleuchtet die Mischung aus staatlicher Regulierung und regionaler Eigeninitiative sowie ihre Bedeutung für regionale Entwicklungen.
Welche einzigartigen Vorteile bietet das Buch?
Das Werk verbindet tiefgehende Theorie mit praktikablen Ansätzen, bietet innovative Perspektiven und eignet sich ideal für die berufliche Anwendung im Regionalmanagement.