Nachhaltiges Wirtschaften bei kleinen Unternehmen? Lieferantenbewertung mit dem Unternehmen Intercom
Nachhaltiges Wirtschaften bei kleinen Unternehmen? Lieferantenbewertung mit dem Unternehmen Intercom
Kurz und knapp
- Nachhaltiges Wirtschaften bei kleinen Unternehmen bietet einen Leitfaden für die Integration von Nachhaltigkeit in die Unternehmensführung, speziell für kleine Unternehmen, die ihre Lieferketten effizient und ökologisch gestalten wollen.
- Das Buch liefert detaillierte Analysen und praktische Bewertungstools, um Lieferanten nach nachhaltigen Kriterien zu bewerten, und bietet damit konkrete Lösungsvorschläge für ressourcenschonende Geschäftsprozesse.
- Ein Fallbeispiel zeigt die nachhaltige Integration des Lieferanten Intercom in die Lieferkette der Schuhmanufaktur Trippen, die für ihre umweltfreundlichen Produkte bekannt ist und wasserbasierten Klebstoff verwendet.
- Die Studienarbeit, die im Jahr 2021 an der Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin entstand und mit Bestnote ausgezeichnet wurde, kombiniert tiefgehende Analyse mit sofort umsetzbarem praktischen Wissen.
- Das Buch ist in den Kategorien Bücher, Sachbücher, Business & Karriere, Wirtschaft und Betriebswirtschaftslehre zu finden und richtet sich an Unternehmer, Manager und Studenten, die theoretisches Wissen sowie praktische Vorgehensweisen schätzen.
- Durch die Methoden aus der Lieferantenbewertung können Unternehmen nicht nur ökologisch nachhaltiger agieren, sondern auch ihre betriebliche Effizienz steigern und ihre Marktposition stärken.
Beschreibung:
Nachhaltiges Wirtschaften bei kleinen Unternehmen? Lieferantenbewertung mit dem Unternehmen Intercom ist ein unverzichtbarer Leitfaden für alle, die die Herausforderung der Nachhaltigkeit in ihrer Unternehmensführung ernsthaft angehen möchten. In der modernen Geschäftswelt ist Nachhaltigkeit nicht mehr nur ein Schlagwort, sondern eine Notwendigkeit, besonders für kleine Unternehmen, die ihre Lieferketten sowohl effizient als auch ökologisch gestalten wollen.
Besonders kleine Unternehmen, die ressourcenschonend wirtschaften und gleichzeitig ihren ökologischen Fußabdruck minimieren möchten, stehen vor der Frage, wie sie ihre Lieferanten nach nachhaltigen Kriterien bewerten können. An dieser Schnittstelle setzt das Buch an und bietet durch seine detaillierte Analyse und praktische Bewertungstools konkrete Lösungsvorschläge.
Ein besonders spannendes Beispiel aus dem Buch behandelt die Lieferantenbewertung der Schuhmanufaktur Trippen und zeigt, wie der Lieferant Intercom, ein Anbieter von wasserbasiertem Klebstoff, in ihrer Lieferkette nachhaltig integriert wird. Diese Fallstudie ist nicht nur praxisnah, sondern auch inspirierend für alle Unternehmen, die ihre Lieferantenbeziehung ökologisch verbessern wollen.
Die Studienarbeit, die im Jahr 2021 an der Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin geschrieben und mit der Bestnote ausgezeichnet wurde, bietet nicht nur eine tiefgehende Analyse, sondern auch praktisches Wissen, das sofort umsetzbar ist. Dieses Werk ist in den Kategorien Bücher, Sachbücher, Business & Karriere, Wirtschaft, Betriebswirtschaftslehre zu finden und richtet sich an Unternehmer, Manager und Studenten, die nicht nur theoretisches Wissen, sondern auch praktische Vorgehensweisen schätzen.
Durch die Erkenntnisse und Methoden aus der Lieferantenbewertung von Nachhaltiges Wirtschaften bei kleinen Unternehmen? Lieferantenbewertung mit dem Unternehmen Intercom können Unternehmen nicht nur ökologisch nachhaltiger werden, sondern auch ihre betriebliche Effizienz steigern und ihre Marktposition stärken.
Letztes Update: 21.09.2024 21:18