Kultur als Wirtschaftsmacht am... Rekrutierung deutscher Spitzen... Die japanische Wirtschaftskris... Wirtschaftliches Handeln Wirtschaftsethik und die Grenz...


    Kultur als Wirtschaftsmacht am Beispiel der Koreanischen Welle. K-Pop als Teil von Hallyu

    Kultur als Wirtschaftsmacht am Beispiel der Koreanischen Welle. K-Pop als Teil von Hallyu

    Entdecken Sie K-Pop als globalen Gamechanger: Wirtschaftskraft, Soft Power und kulturelle Innovation.

    Kurz und knapp

    • Kultur als Wirtschaftsmacht am Beispiel der Koreanischen Welle. K-Pop als Teil von Hallyu bietet tiefe Einblicke in die Bedeutung von kulturellen Phänomenen innerhalb der globalen Wirtschaft.
    • Das Buch hebt hervor, wie Südkorea während der Corona-Zeit seine 'Koreanische Welle' oder Hallyu als dominante Exportkraft etablierte, insbesondere durch K-Pop.
    • Die narrative Untersuchung beginnt mit den politischen Reden des koreanischen Präsidenten Moon Jae-in und führt zu internationalen Erfolgen wie BTS und 'Parasite', welche die Bedeutung von Soft Power verdeutlichen.
    • Dieses Werk dient als Leitfaden für Kunstwissenschaftler und im Kulturmanagement aktive Personen, um wirtschaftliche Stärke durch strategisches Kulturmanagement zu erlangen und zu verstehen.
    • Innovation und kulturelle Expansion werden als Schlüsselthemen behandelt, wobei Südkoreas Modell als Vorbild für andere Nationen dargelegt wird.
    • Das Buch verbindet tiefgehende Forschung mit packender Erzählweise und ist eine unverzichtbare Lektüre für alle, die sich mit den dynamischen Wechselwirkungen von Kultur und Wirtschaft auseinandersetzen möchten.

    Beschreibung:

    Kultur als Wirtschaftsmacht am Beispiel der Koreanischen Welle. K-Pop als Teil von Hallyu ist ein faszinierendes Werk, das tief in die Bedeutung von kulturellen Phänomenen in der globalen Wirtschaft eintaucht. Diese Studienarbeit aus dem Jahr 2021 im Fachbereich Kulturwissenschaften eröffnet Ihnen einzigartige Einblicke in die Art und Weise, wie Südkorea seine Kultur zu einer mächtigen Wirtschaftskraft entwickelt hat.

    In einer Welt, in der die Kulturlandschaften vieler Länder während der Corona-Zeit zurückgefahren wurden, zeigt Südkorea eine bemerkenswerte Ausnahme, indem es seine 'Koreanische Welle' oder Hallyu als dominante Exportkraft etabliert hat. Dieses Buch untersucht, wie die Popkultur, insbesondere K-Pop, weltweit an Einfluss gewonnen hat und eine führende Rolle im kulturellen Export einnimmt.

    Der Leser wird durch eine sorgfältig recherchierte Erzählung geführt, die beginnt mit der Bedeutung von Soft Power in den politischen Reden des koreanischen Präsidenten Moon Jae-in und endet bei internationalen Erfolgen wie der K-Pop-Gruppe BTS und dem preisgekrönten Film 'Parasite'. Diese Beispiele verdeutlichen, wie Korea seine kulturellen Produkte in den internationalen Mittelpunkt gerückt hat.

    Kultur als Wirtschaftsmacht am Beispiel der Koreanischen Welle. K-Pop als Teil von Hallyu ist nicht nur ein Buch, sondern ein Fenster zu einer neuen Perspektive. Für Interessierte der Bereiche Kunstwissenschaft und Kulturmanagement bietet es wertvolle Anleitungen und Beispiele, wie eine Nation durch strategisches Kulturmanagement wirtschaftliche Stärke erlangen kann. Entdecken Sie die Chancen, die sich durch Innovation und kulturelle Expansion bieten und wie auch andere Länder von Koreas Modell lernen können.

    Durch die Verbindung von tiefgreifender Forschung und einer packenden Erzählweise beantwortet das Buch die Frage, warum und wie Kultur in der Lage ist, als Wirtschaftsmacht zu agieren. Es dient als unverzichtbare Lektüre für jeden, der sich mit den dynamischen Wechselwirkungen von Kultur und Wirtschaft beschäftigen möchte und dabei aktuelle und zukunftsweisende Trends erleben will.

    Letztes Update: 21.09.2024 18:30

    FAQ zu Kultur als Wirtschaftsmacht am Beispiel der Koreanischen Welle. K-Pop als Teil von Hallyu

    Worum geht es in dem Buch "Kultur als Wirtschaftsmacht am Beispiel der Koreanischen Welle. K-Pop als Teil von Hallyu"?

    Das Buch untersucht, wie Südkorea seine Kultur, insbesondere K-Pop, in eine globale Wirtschaftsmacht verwandelt hat. Es bietet Einblicke in die Rolle der koreanischen Kulturwelle (Hallyu) als dominierende Exportkraft und beleuchtet, wie Soft Power, Popkultur und strategisches Kulturmanagement den kulturellen Einfluss des Landes weltweit stärken.

    Für wen ist dieses Buch geeignet?

    Das Buch richtet sich an Kultur- und Kunstwissenschaftler, Studierende im Bereich Kulturmanagement sowie an alle, die sich für die Verbindung von Kultur und Wirtschaft und innovative Ansätze kultureller Expansion interessieren.

    Welche Beispiele werden in dem Buch behandelt?

    Das Buch beleuchtet Beispiele wie die K-Pop-Gruppe BTS, den Oscar-prämierten Film "Parasite" und politische Aussagen des koreanischen Präsidenten Moon Jae-in, um die globale Wirkung der koreanischen Kultur zu illustrieren.

    Welche Relevanz hat das Buch für die aktuelle Wirtschaft?

    Das Buch zeigt, wie Kultur als Wirtschaftsfaktor genutzt werden kann, insbesondere in einer Zeit, in der kulturelle Aktivitäten in vielen Ländern zurückgegangen sind. Es bietet ein inspirierendes Modell, wie Kultur auch während wirtschaftlicher Krisen erfolgreich exportiert werden kann.

    Können auch andere Länder von der Koreanischen Welle lernen?

    Ja, das Buch zeigt, wie andere Länder durch strategisches Kulturmanagement und Innovation von Koreas Modell profitieren können, um kulturelle und wirtschaftliche Stärke zu gewinnen.

    Warum wird K-Pop als zentraler Bestandteil von Hallyu betrachtet?

    K-Pop ist eines der bekanntesten und exportstärksten kulturellen Produkte Südkoreas. Es hat weltweit Millionen Fans gewonnen und spielt eine wichtige Rolle in der Verbreitung der koreanischen Kultur und Soft Power.

    Enthält das Buch wissenschaftliche Analysen?

    Ja, das Buch basiert auf fundierter Forschung und bietet detaillierte Analysen über die wirtschaftliche und kulturelle Bedeutung von Hallyu und K-Pop.

    Wie hilft das Buch, die Dynamik zwischen Kultur und Wirtschaft zu verstehen?

    Das Buch bietet wertvolle Einblicke in die Wechselwirkungen zwischen kulturellem Einfluss und wirtschaftlichem Erfolg und zeigt anhand von Südkorea, wie Kultur als strategische Ressource genutzt werden kann.

    Gibt es praktische Tipps für Kulturmanager oder Studierende in diesem Bereich?

    Ja, das Buch liefert Praxisbeispiele und Strategien, die sowohl für Kulturmanager als auch für Studierende des Kulturmanagements inspirierend und lehrreich sind.

    Warum sollte ich dieses Buch lesen?

    Das Buch bietet eine einzigartige Perspektive auf die Nutzung von Kultur als Wirtschaftskraft und zeigt, wie eine Nation ihre kulturellen Ressourcen strategisch einsetzen kann, um globalen Einfluss und wirtschaftlichen Erfolg zu erzielen. Es ist ein Muss für jeden, der die Verbindung von Kultur und Wirtschaft besser verstehen möchte.

    Counter