Informatik — Wirtschaft — Gesellschaft


Erleben Sie die spannende Verbindung von Informatik, Wirtschaft und Gesellschaft – Wissen für Visionäre!
Kurz und knapp
- Dieses Produkt bietet tiefgreifende Einblicke in die historischen Entwicklungen und Herausforderungen im Bereich der Informatik, als sowohl Herausforderung als auch Chance.
- Es beleuchtet die spannenden Entwicklungen der modernen Technologie im Kontext gesellschaftlicher Wandlungen.
- Die Publikation erzählt die Geschichte einer bedeutenden Etappe der Informationstechnologie und inspiriert durch praktische Beispiele sowie theoretische Überlegungen.
- Informatik — Wirtschaft — Gesellschaft stehen im Mittelpunkt und zeigen disziplinäre sowie interdisziplinäre Aspekte auf.
- Es werden vielseitige Anwendungsmöglichkeiten der Informatik präsentiert, insbesondere der Wissenstransfer von Forschung zu praktischen Anwendungen und die Wechselwirkungen zwischen Informatik und Gesellschaft.
- Diese Tagung dient als Impulsgeber für Innovationen und reflektiert den Fortschritt, den die Informatik in einem gesamtwirtschaftlichen Kontext erzielen kann.
Beschreibung:
Informatik — Wirtschaft — Gesellschaft steht im Mittelpunkt eines einzigartigen Events, das die spannenden Entwicklungen der modernen Technologie beleuchtet und in den Kontext der gesamtgesellschaftlichen Wandlungen setzt. Diese Veranstaltung erinnert an ein inspirierendes Kapitel der Geschichte: die 23. Jahrestagung der Gesellschaft für Informatik, die damals in der Fakultät Informatik der Technischen Universität Dresden stattfand. Ein Ereignis, das nicht nur unter dem Banner Informatik — Wirtschaft — Gesellschaft stand, sondern erstmals in einem neuen Bundesland, und damit inmitten einer dynamischen Phase der gesellschaftlichen und technologischen Veränderung, abgehalten wurde.
Die Tagung strebte danach, die vielseitigen Anwendungsmöglichkeiten der Informatik darzustellen und deren disziplinäre sowie interdisziplinäre Aspekte in einem breiten Kontext zu beleuchten. Der Fokus auf die Herausforderungen und Chancen in den neuen Bundesländern und die fortgesetzte Öffnung osteuropäischer Märkte betonte die Relevanz der Informatik — Wirtschaft — Gesellschaft in einer sich schnell wandelnden Welt. Die Veranstaltung setzte sich zum Ziel, eine moderne und effiziente Infrastruktur zu schaffen, die neue Informations- und Kommunikationstechnologien fördert, und gleichzeitig Industrien in den neuen Bundesländern ermutigt, innovative Produkte und Technologien auf dem Markt der Informationstechnik zu etablieren.
Während der Tagung fanden sechs Hauptvorträge und vierzehn Fachgespräche statt, die disziplinäre Entwicklungslinien, Praxiserfahrungen und neue Anwendungsmöglichkeiten präsentierten. Besonders hervorgehoben wurde der Wissenstransfer von der Forschung zu den praktischen Anwendungen in der Industrie und Verwaltung sowie die vielfältigen Wechselwirkungen zwischen Informatik und Gesellschaft. Diese Tagung diente als ein Impulsgeber für Innovationen und reflektierte den unermüdlichen Fortschritt, den die Informatik in einem gesamtwirtschaftlichen Kontext erzielen kann.
Für die Leser, die sich für Themen rund um Informatik — Wirtschaft — Gesellschaft interessieren, bietet dieses Buch eine tiefgreifende Einsicht in die historischen Entwicklungen und Herausforderungen, die in der Informatik als sowohl Herausforderung als auch Chance angesehen werden. Die Publikation erzählt die Geschichte einer bedeutenden Etappe in der Entwicklung der Informationstechnologie und inspiriert durch praktische Beispiele sowie theoretische Überlegungen. Entdecken Sie die faszinierenden Schnittstellen von Technologie und Gesellschaft und wie sie unsere Welt gestalten, indem Sie sich mit diesem wegweisenden Buch auseinandersetzen. Ein Muss für alle, die die Zukunft der Technologie aus einer ganzheitlichen Perspektive verstehen möchten.
Letztes Update: 20.09.2024 07:12
FAQ zu Informatik — Wirtschaft — Gesellschaft
Worum geht es in dem Buch Informatik — Wirtschaft — Gesellschaft?
Dieses Buch beleuchtet die dynamischen Entwicklungen der Informatik im Kontext von Wirtschaft und Gesellschaft. Es bietet tiefgehende Einblicke in die historischen Herausforderungen und Chancen moderner Technologien und ihren Einfluss auf gesellschaftliche Veränderungen.
Für wen ist das Buch Informatik — Wirtschaft — Gesellschaft geeignet?
Das Buch ist ideal für Studierende, Fachleute der Informatik und Wirtschaft sowie für alle, die sich für die Verbindung von Technologie, Wirtschaft und Gesellschaft interessieren. Es bietet praxisnahe Beispiele und theoretische Einblicke.
Warum ist das Buch einzigartig?
Das Buch verbindet historische Analysen mit zukunftsorientierten Perspektiven. Es beleuchtet nicht nur die Anwendungsbereiche der Informatik, sondern auch deren interdisziplinäre Zusammenarbeit und gesellschaftliche Auswirkungen.
Was waren die zentralen Inhalte der Tagung, auf die Bezug genommen wird?
Die Tagung behandelte disziplinäre Entwicklungslinien, Praxiserfahrungen und neue Anwendungsmöglichkeiten der Informatik. Sie diente auch dem Wissenstransfer zwischen Forschung und Praxis in Wirtschaft und Verwaltung.
Wie unterstützt das Buch praktisches Lernen?
Das Buch bietet zahlreiche praktische Beispiele aus der Industrie und Verwaltung sowie theoretische Grundlagen, die Leser*innen helfen, die Informatik im gesamtwirtschaftlichen Kontext zu verstehen.
In welchen Branchen sind die Erkenntnisse aus dem Buch am relevantesten?
Die Erkenntnisse sind in Technologie, Wirtschaft, Verwaltung und Bildungsbereich besonders relevant, da das Buch innovative Anwendungsmöglichkeiten und interdisziplinäre Ansätze aufzeigt.
Welche Rolle spielt die gesellschaftliche Veränderung im Buch?
Das Buch zeigt auf, wie technologische Innovationen gesellschaftliche Strukturen beeinflussen, und thematisiert die Herausforderungen und Potenziale, die sich aus diesen Veränderungen ergeben.
Wie hilft dieses Buch, die digitale Transformation zu verstehen?
Das Buch bietet eine umfassende Perspektive auf die digitale Transformation und verknüpft historische Entwicklungen der Informationstechnologie mit modernen Trends und gesellschaftlichen Auswirkungen.
Sind die in diesem Buch behandelten Themen noch aktuell?
Ja, die Inhalte sind nach wie vor aktuell, da sie grundlegende Prinzipien und Trends der Informatik und ihrer Rolle in Wirtschaft und Gesellschaft behandeln, die auch heute relevant sind.
Ist das Buch auch für Neueinsteiger*innen in die Informatik geeignet?
Ja, das Buch bietet sowohl theoretische Grundlagen als auch praxisorientierte Beispiele, die auch Neueinsteiger*innen einen fundierten Überblick über die Informatik und ihre gesellschaftlichen Auswirkungen verschaffen.