Hauswald, T: Wirtschaftlichkeit von Bahnsystemen
Optimieren Sie Bahnsysteme effizient! Expertenwissen zur Steigerung von Wettbewerbsfähigkeit und Nachhaltigkeit jetzt entdecken!
Kurz und knapp
- Hauswald, T: Wirtschaftlichkeit von Bahnsystemen ist ein unverzichtbares Sachbuch, das sich tief mit den wirtschaftlichen Aspekten von Bahnsystemen befasst.
- Das Buch bietet wertvolle Einblicke in den intermodalen Wettbewerb des Personenfernverkehrs, um die Konkurrenzfähigkeit der Bahn gegenüber dem Individual- und Luftverkehr zu steigern.
- Es erklärt, wie durch hohe Betriebsgeschwindigkeiten attraktive Reisezeiten erreicht werden können und wie eine strategisch geplante Infrastruktur nachhaltige Veränderungen im Modal Split zugunsten der Bahn bewirken kann.
- Spannende Anekdoten über bahnbrechende Projekte zeigen, wie leistungsfähige Fahrzeuge und gut konzipierte Infrastruktur zu einem attraktiveren und effizienteren Bahnverkehr führen können.
- Das Buch bietet Ingenieuren und Wirtschaftsinteressierten die notwendigen Tools und Konzepte, um die Zukunft des Bahnsystems aktiv mitzugestalten.
- Es ist im Bereich der Bücher, Sachbücher, sowie Naturwissenschaften & Technik und Ingenieurwissenschaft & Technik verfügbar und bietet sich als wertvolle Ressource für Interessierte an der Optimierung von Bahnsystemen an.
Beschreibung:
Hauswald, T: Wirtschaftlichkeit von Bahnsystemen ist ein unverzichtbares Sachbuch, das tief in die wirtschaftlichen Aspekte von Bahnsystemen eintaucht. Mit einem klaren Fokus auf den intermodalen Wettbewerb des Personenfernverkehrs, bietet dieses Buch wertvolle Einblicke, um die Konkurrenzfähigkeit der Bahn gegenüber Individual- und Luftverkehr zu steigern.
Stellen Sie sich vor, die Bahn könnte mit ihren Betriebsgeschwindigkeiten mit den Reisezeiten der Luftfahrt konkurrieren. Genau das behandelt Hauswald, T: Wirtschaftlichkeit von Bahnsystemen. Das Buch erklärt, wie attraktive Reisezeiten durch hohe Betriebsgeschwindigkeiten erreicht werden können und wie eine strategisch geplante Infrastruktur nachhaltige Veränderungen im Modal Split zu Gunsten der Bahn bewirken kann.
Besonders spannend ist die Anekdote über bahnbrechende Projekte, bei denen keine inkrementellen Verbesserungen, sondern völlig neue Angebote im Schienenpersonenfernverkehr geschaffen wurden. Diese Projekte stehen exemplarisch dafür, wie leistungsfähige Fahrzeuge und eine sorgsam konstruierte Infrastruktur zu einem attraktiveren und effizienteren Bahnverkehr führen.
Ob als Ingenieur oder als Wirtschaftsinteressierter, dieses Buch bietet Ihnen die notwendigen Tools und Konzepte, um die Zukunft des Bahnsystems mitzugestalten. Verfügbar im Bereich der Bücher, Sachbücher, sowie Naturwissenschaften & Technik und Ingenieurwissenschaft & Technik, ist Hauswald, T: Wirtschaftlichkeit von Bahnsystemen eine wertvolle Ressource für alle, die sich für die Optimierung von Bahnsystemen und deren wirtschaftlichen Erfolg interessieren.
Letztes Update: 18.09.2024 17:30