Höchster Kaffee-Genuss mit Nespresso - jetzt Angebote entdecken!
Entdecken Sie die Vielfalt von Nespresso! Finden Sie Ihre Lieblingssorte und genießen Sie mit jeder Tasse Kaffeegenuss in Perfektion.
Jetzt Angebote entdecken
Anzeige
    Erfolgskontrolle in der kommun... Felberbauer, T: Wirtschaftsspi... Übertragung und Überführung vo... Einführung in die Soziologie d... Wirtschaftskulturen in der erw...


    Erfolgskontrolle in der kommunalen Wirtschaftsförderung

    Erfolgskontrolle in der kommunalen Wirtschaftsförderung

    Effiziente Erfolgskontrolle: Optimieren Sie Ihre Wirtschaftsförderung mit praxisnahen Methoden und innovativen Ansätzen!

    Kurz und knapp

    • Effektive Erfolgskontrolle: Das Buch bietet eine innovative Methode zur Erfolgskontrolle bei kommunalen Wirtschaftsförderungsmaßnahmen, die besonders in Zeiten knapper öffentlicher Haushalte von Bedeutung ist.
    • Herausforderung der Transparenz: Es adressiert die Herausforderung, positive Effekte von Wirtschaftsförderungsmaßnahmen transparent und nachvollziehbar zu gestalten.
    • Innovatives Prozessschema: Basierend auf empirischen Untersuchungen hat die Autorin ein modifiziertes Prozessschema entwickelt, das eine neuartige Erfolgskontrolle ermöglicht.
    • Praktische Anwendbarkeit: Das Buch bietet Entscheidern und Praktikern das nötige Rüstzeug, um komplexe wirtschaftliche Zusammenhänge zu analysieren und Wirkungen sichtbar zu machen.
    • Erfahrungsberichte: Der Einsatz der im Buch dargestellten Methoden führte in der Praxis zu steigender Effizienz und transparenter Erfolgsbilanz, wie etwa von einem Bürgermeister berichtet wurde.
    • Grundlage für evidenzbasierte Entscheidungen: Das Buch unterstützt evidenzbasiertes Entscheiden und steigert die Wirksamkeit von Strategien zur kommunalen Wirtschaftsförderung signifikant.

    Beschreibung:

    Erfolgskontrolle in der kommunalen Wirtschaftsförderung – ein Thema, das angesichts knapper öffentlicher Haushalte immer wichtiger wird. In einer Zeit, in der jede Ausgabe genau gerechtfertigt werden muss, steht die Wirtschaftsförderung häufig unter strenger Beobachtung. Genau hier setzt das Buch von Gabriele Ackermann an, das Entscheidern und Praktikern in Verwaltung und Politik eine effektive Methode zur Erfolgskontrolle bei kommunalen Wirtschaftsförderungsmaßnahmen bietet.

    Die Herausforderung besteht darin, positive Effekte von Wirtschaftsförderungsmaßnahmen transparent und nachvollziehbar zu gestalten. Herkömmliche Kontrollmechanismen stoßen dabei oft an ihre Grenzen. Die Autorin hat diese Problematik empirisch untersucht und auf Grundlage der gewonnenen Erkenntnisse ein innovatives Prozessschema entwickelt, das eine modifizierte Erfolgskontrolle ermöglicht.

    Definieren Sie Ursache, Mitteleinsatz und evaluieren Sie schließlich die realisierten Effekte – das Buch bietet Ihnen das nötige Rüstzeug, um komplexe Zusammenhänge zu durchblicken. So wird die Erfolgskontrolle in der kommunalen Wirtschaftsförderung nicht nur praktikabel, sondern auch äußerst wirksam. Es ist ein unverzichtbares Hilfsmittel für alle, die sich in ihrer täglichen Arbeit mit wirtschaftsfördernden Maßnahmen auseinandersetzen müssen.

    Im Rahmen Ihrer Arbeit als Entscheidungsträger fragen Sie sich sicher häufig, ob Ihre Maßnahmen wirklich die gewünschten Ergebnisse erzielen. Bei einem Gespräch mit einem Bürgermeister berichtete dieser von seinem Erfolgsrezept, das auf den Erkenntnissen des Buches basiert. Als er den neuen Ansatz von Gabriele Ackermann implementierte, konnte er nicht nur die Effizienz seiner Maßnahmen steigern, sondern auch eine transparente Erfolgsbilanz vorlegen, die in der politischen Diskussion unschätzbaren Wert hatte.

    Mit der Erfolgskontrolle in der kommunalen Wirtschaftsförderung schaffen Sie die Grundlage für evidenzbasierte Entscheidungen und steigern die Wirksamkeit Ihrer Wirtschaftsförderungsstrategien signifikant. Dieses Buch gehört in jede Hand, die in der kommunalen Verwaltung aktiv Verantwortung trägt!

    Letztes Update: 20.09.2024 07:36

    Counter