Ein simulationsgestütztes Verfahren zur Wirtschaftlichkeitsbestimmung von Fertigungsprozessen mit Stückgutcharakter


Optimieren Sie Fertigungsprozesse effektiv: Praxiserprobte Simulationen für maximale Wirtschaftlichkeit und Effizienz sichern!
Kurz und knapp
- Das Buch bietet simulationsgestützte Verfahren zur Verbesserung der Wirtschaftlichkeit von Fertigungsprozessen.
- Dieses Buch wurde am renommierten Fraunhofer-Institut für Produktionstechnik und Automatisierung in Stuttgart entwickelt.
- Es liefert detaillierte Analysen, die Unternehmen helfen, fundierte Entscheidungen zur Optimierung ihrer Produktionsabläufe zu treffen.
- Der Fokus liegt auf diskreten Ereignissimulationen und kalkulatorischer Erfolgsrechnung zur Verbesserung der Wettbewerbsfähigkeit.
- Es bietet verständliche Beispiele und schlägt eine Brücke zwischen theoretischem Wissen und praktischer Anwendung.
- Zusammenfassend sind die Konzepte wissenschaftlich fundiert und in der Zusammenarbeit mit angesehenen Wissenschaftlern entwickelt worden.
Beschreibung:
Ein simulationsgestütztes Verfahren zur Wirtschaftlichkeitsbestimmung von Fertigungsprozessen mit Stückgutcharakter ist ein unverzichtbares Werkzeug für Ingenieure und Entscheider im Bereich der Fertigungstechnik. Dieses Buch ist das Ergebnis intensiver Forschung am renommierten Fraunhofer-Institut für Produktionstechnik und Automatisierung in Stuttgart, einer der weltweit führenden Einrichtungen auf diesem Gebiet.
Die Komplexität moderner Fertigungsprozesse erfordert innovative Ansätze, um die Wirtschaftlichkeit stetig zu verbessern. Genau hier setzt das simulationsgestützte Verfahren an: Es liefert detaillierte Analysen, die wertvolle Einblicke in die Rentabilität und Effizienz von Fertigungsprozessen mit Stückgutcharakter bieten. Diese fundierten Daten unterstützen Unternehmen dabei, fundierte Entscheidungen zu treffen und ihre Produktionsabläufe zu optimieren.
Im Buch wird detailliert beschrieben, wie simulationsgestützte Methoden eingesetzt werden können, um Leistungs- und Wertbetrachtungen effektiv in Einklang zu bringen. Dabei liegt der Fokus auf der Anwendung diskreter Ereignissimulationen und kalkulatorischer Erfolgsrechnungen. Diese Ansätze sind entscheidend für Unternehmen, die ihre Kostenstrukturen verfeinern und ihre Wettbewerbsfähigkeit steigern möchten.
Ein Highlight dieser Arbeit ist die dreifache Betrachtung verschiedener Simulationsansätze. Der Leser wird durch erzählerische Beispiele in die komplexe Materie eingeführt, die selbst für Fachfremde leicht verständlich sind. Es wird eine Brücke geschlagen zwischen theoretischem Wissen und praktischer Anwendung, was dieses Buch zu einem wertvollen Begleiter für Studierende und Fachkräfte gleichermaßen macht.
Durch die innovativen Methoden und die wissenschaftlich fundierte Herangehensweise gelingt es, einen wesentlichen Beitrag zur Wirtschaftlichkeitsbestimmung in der Fertigungswelt zu leisten. Die hier entwickelten Konzepte wurden in Zusammenarbeit mit angesehenen Wissenschaftlern umgesetzt und verfeinert, was dem Leser die Sicherheit gibt, von qualitativ hochwertiger Forschung zu profitieren.
Zusammenfassend bietet das Buch 'Ein simulationsgestütztes Verfahren zur Wirtschaftlichkeitsbestimmung von Fertigungsprozessen mit Stückgutcharakter' tiefgehende Erkenntnisse und praxisnahe Lösungen, die den Leser bei der Effizienzsteigerung in der industriellen Fertigung maßgeblich unterstützen. Ein Muss für jeden, der im Bereich Wirtschaft und Technik tätig ist oder sich dafür interessiert.
Letztes Update: 20.09.2024 23:39
FAQ zu Ein simulationsgestütztes Verfahren zur Wirtschaftlichkeitsbestimmung von Fertigungsprozessen mit Stückgutcharakter
Was ist das Hauptziel des Buches?
Das Hauptziel des Buches ist es, Ingenieuren, Entscheidern und Fachkräften ein simulationsgestütztes Verfahren an die Hand zu geben, um die Wirtschaftlichkeit und Effizienz von Fertigungsprozessen mit Stückgutcharakter zu analysieren und zu optimieren.
Wer kann von diesem Buch profitieren?
Das Buch richtet sich an Ingenieure, Entscheider, Studierende und Fachkräfte im Bereich Fertigungstechnik, die fundierte Einblicke in innovative Simulationsmethoden zur Wirtschaftlichkeitsanalyse suchen.
Welche Methoden werden im Buch vorgestellt?
Das Buch beschreibt den Einsatz von diskreten Ereignissimulationen und kalkulatorischen Erfolgsrechnungen, die in Kombination entscheidend für fundierte Wirtschaftlichkeitsanalysen sind.
Welche Vorteile bieten simulationsgestützte Verfahren?
Simulationsgestützte Verfahren ermöglichen detaillierte Analysen, die Unternehmen dabei unterstützen, ihre Produktionsabläufe zu optimieren sowie Kostenstrukturen und Wettbewerbsfähigkeit zu verbessern.
Ist das Buch auch für Fachfremde geeignet?
Ja, das Buch vermittelt komplexe Inhalte durch praxisorientierte Beispiele und ist somit auch für Fachfremde leicht verständlich.
Welche Rolle spielt die Forschung des Fraunhofer-Instituts?
Das Buch basiert auf intensiver Forschung des renommierten Fraunhofer-Instituts für Produktionstechnik und Automatisierung in Stuttgart, was dessen wissenschaftliche Qualität unterstreicht.
Welche Simulationsansätze werden behandelt?
Das Buch betrachtet drei verschiedene Simulationsansätze, um eine umfassende und differenzierte Analyse zu ermöglichen.
Wie trägt dieses Buch zur Effizienzsteigerung in der Fertigung bei?
Durch innovative Simulationstechniken und detaillierte Kalkulationen hilft das Buch Unternehmen, ihre Prozesse effizienter zu gestalten und fundierte Entscheidungen zur Verbesserung der Wirtschaftlichkeit zu treffen.
Ist das Buch auch für Studierende geeignet?
Ja, das Buch eignet sich durch seine verständliche Struktur und fundierte Inhalte sowohl für Studierende, die sich in die Materie einarbeiten, als auch für Fachkräfte mit fortgeschrittenem Wissen.
Warum ist dieses Buch unverzichtbar im Bereich der Fertigungstechnik?
Das Buch kombiniert wissenschaftliche Forschung mit praxisorientierten Anwendungen und bietet innovative Lösungen für die Wirtschaftlichkeitsbestimmung von Fertigungsprozessen, was es zu einem bedeutenden Werkzeug für die Branche macht.