Wirtschaftliche und ökologisch... Die Zentrale Plankommission al... J. von Staudingers Kommentar z... Perspektiven für eine Nachhalt... Die Lancaster-Nachfrage als Kr...


    Die Zentrale Plankommission als Instrument zur Planung und Lenkung der Wirtschaft der DDR

    Die Zentrale Plankommission als Instrument zur Planung und Lenkung der Wirtschaft der DDR

    Die Zentrale Plankommission als Instrument zur Planung und Lenkung der Wirtschaft der DDR

    Entdecken Sie tiefgehendes Wissen über die DDR-Wirtschaft – fundiert, spannend und unverzichtbar!

    Kurz und knapp

    • Die Zentrale Plankommission als Instrument zur Planung und Lenkung der Wirtschaft der DDR bietet einen tiefen Einblick in die komplexe Wirtschaftsstruktur eines vergangenen Systems und wurde mit der Note 1,7 bewertet.
    • Verfasst im Jahr 2007 an der Universität der Bundeswehr München, beleuchtet das Buch die Entwicklung der DDR-Wirtschaft und analysiert die Zentrale Plankommission umfassend.
    • Dieses Werk bietet historische Fakten und erklärt theoretische Grundlagen des Staatsmodells der DDR, definiert zentrale Begriffe und beschreibt die Rahmenbedingungen zur Entstehung der Plankommission.
    • Mit 135 sorgfältig ausgewählten Quellen ermöglicht das Buch ein tiefgehendes Verständnis der DDR-Wirtschaft und liefert wertvolle historische Perspektiven.
    • Es vermittelt nicht nur Wissen, sondern erzählt eine packende Geschichte über die Planungs- und Leitungsprozesse der DDR-Wirtschaft.
    • Ein unverzichtbares Buch für Studierende, Historiker oder Interessierte, das wertvolles Wissen über die Wirtschaftssysteme des 20. Jahrhunderts bietet.

    Beschreibung:

    Die Zentrale Plankommission als Instrument zur Planung und Lenkung der Wirtschaft der DDR ist nicht einfach nur ein Buch; es ist ein Schlüssel, der einen tiefen Einblick in das komplexe Gefüge der DDR-Wirtschaft bietet. Stellen Sie sich vor, Sie erhalten Zugang zu den inneren Mechanismen eines längst vergangenen Wirtschaftssystems – genau das bietet Ihnen diese herausragende Diplomarbeit, die mit der Note 1,7 bewertet wurde.

    Verfasst im Jahr 2007 an der Universität der Bundeswehr München in Neubiberg, zielt dieses Werk darauf ab, den Entwicklungsprozess eines nach sowjetischem Vorbild geprägten Wirtschaftssystems in der Sowjetischen Besatzungszone (SBZ) und späteren DDR zu beleuchten. Im Zentrum steht dabei die aufschlussreiche und tiefgehende Analyse der Zentralen Plankommission.

    Für all jene, die ein noch tieferes Verständnis der Wirtschafts- und Sozialgeschichte der DDR suchen, bietet dieses Buch nicht nur historische Fakten, sondern auch eine fesselnde Darstellung der theoretischen Grundlagen des Staatsmodells. Es definiert zentrale Begriffe, grenzt Modelle gegeneinander ab und beschreibt detailliert die Rahmenbedingungen, die zur Entstehung der Zentralen Plankommission führten.

    Das Buch ist ein unverzichtbarer Begleiter für Studierende, Historiker oder Interessierte an Wirtschaftsgeschichte. Durch die 135 sorgfältig ausgewählten Quellen im Literaturverzeichnis wird der Leser in die Lage versetzt, die Bedeutung und den Einfluss der Zentralen Plankommission auf die DDR-Wirtschaft tiefgreifend zu verstehen. Die Auseinandersetzung mit institutionellen Vorgängern, wie der Deutschen Wirtschaftskommission, liefert wertvolle historische Bezüge und Perspektiven.

    Ein entscheidender Vorteil dieses Buches besteht darin, dass es nicht nur trockenes Wissen vermittelt, sondern eine packende Geschichte erzählt – eine, in der zentrale Planungs- und Leitungsprozesse sowie deren Einfluss auf den Erfolg oder Misserfolg der DDR-Wirtschaft beleuchtet werden. Leser erhalten so eine fundierte, aber auch spannende Reise in die Wirtschaftsgeschichte, die Antworten auf Schlüsselfragen der damaligen Zeit bietet.

    Ein Must-have für jede gut ausgestattete Bibliothek im Bereich Wirtschaft und Geschichte – Die Zentrale Plankommission als Instrument zur Planung und Lenkung der Wirtschaft der DDR öffnet Ihnen die Tür zu wertvollem Wissen über die Mechanismen und Strategien eines der bedeutendsten Wirtschaftssysteme des 20. Jahrhunderts. Werfen Sie einen Blick zurück und gewinnen Sie neue Perspektiven für die Gegenwart und die globalen Wirtschaftsstrukturen von heute.

    Letztes Update: 22.09.2024 08:54

    FAQ zu Die Zentrale Plankommission als Instrument zur Planung und Lenkung der Wirtschaft der DDR

    Was behandelt das Buch "Die Zentrale Plankommission als Instrument zur Planung und Lenkung der Wirtschaft der DDR"?

    Das Buch beleuchtet die zentrale Rolle der Plankommission in der DDR-Wirtschaft. Es analysiert die Entwicklung der zentralisierten Planwirtschaft nach sowjetischem Vorbild, die theoretischen Grundlagen sowie die praktischen Einflüsse auf die Wirtschaftslenkung und ihre Auswirkungen.

    Für wen ist dieses Buch geeignet?

    Das Buch eignet sich besonders für Studierende, Historiker und Interessierte an Wirtschaftsgeschichte. Es ist eine ideale Ressource für alle, die sich mit der DDR-Wirtschaft und Planungsstrategien auseinandersetzen möchten.

    Welche besonderen Inhalte bietet das Buch?

    Das Buch liefert eine tiefgreifende Analyse der wirtschaftlichen Strukturen der DDR, beleuchtet die historischen Rahmenbedingungen und definiert zentrale Begriffe der Planwirtschaft. Zudem enthält es eine sorgfältige Auswahl von 135 Quellen zur Vertiefung.

    Warum ist dieses Buch eine wertvolle Ressource?

    Dieses Werk kombiniert wissenschaftliche Analyse mit einer packenden Darstellung, was es zu einer wertvollen Ressource für eine fundierte Auseinandersetzung mit der Wirtschaftslenkung in der DDR macht.

    Ist das Buch für wissenschaftliche Arbeiten nutzbar?

    Ja, das Buch wurde im Rahmen einer Diplomarbeit (Note: 1,7) verfasst und bietet eine tiefe wissenschaftliche Analyse, die für Studienzwecke, Hausarbeiten oder historische Recherchen nützlich ist.

    Welche Perspektiven werden im Buch behandelt?

    Das Buch bietet sowohl historische Rückblicke auf die Deutsche Wirtschaftskommission als institutionellen Vorgänger als auch tiefgehende Analysen zur Entstehung und Funktion der Zentralen Plankommission in der DDR.

    Welche Autorität hat der Autor des Buches?

    Der Autor des Buches hat die Analyse als Teil einer universitären Abschlussarbeit an der Universität der Bundeswehr München im Jahr 2007 durchgeführt, was seine fundierte wissenschaftliche Auseinandersetzung mit dem Thema unterstreicht.

    Wie ist das Buch strukturiert?

    Das Buch gliedert sich in eine grundlegende Einführung in die Theorie der Planwirtschaft, eine historische Betrachtung der Rahmenbedingungen und die detaillierte Analyse der zentralen Rolle der Plankommission.

    Ist das Buch auch für Laien verständlich?

    Ja, das Buch ist sowohl wissenschaftlich fundiert als auch verständlich geschrieben und bietet eine spannende Darstellung, die auch interessierte Laien anspricht.

    Warum sollte ich dieses Buch kaufen?

    Dieses Buch ist ein umfassender Schlüssel, um die Wirtschaft und Geschichte der DDR aus einer einzigartigen Perspektive zu verstehen. Es verbindet fundierte wissenschaftliche Recherche mit leichter Verständlichkeit und ist ein unverzichtbares Werk für jede Sammlung zur Wirtschaftsgeschichte.