Höchster Kaffee-Genuss mit Nespresso - jetzt Angebote entdecken!
Entdecken Sie die Vielfalt von Nespresso! Finden Sie Ihre Lieblingssorte und genießen Sie mit jeder Tasse Kaffeegenuss in Perfektion.
Jetzt Angebote entdecken
Anzeige
    Die Zentrale Plankommission al... Recht und Wirtschaft in Stadt ... Wirtschaft, Gesellschaft und P... Handbuch der Wirtschaftssoziol... Wirtschaftskriminologie I


    Die Zentrale Plankommission als Instrument zur Planung und Lenkung der Wirtschaft der DDR

    Die Zentrale Plankommission als Instrument zur Planung und Lenkung der Wirtschaft der DDR

    Entdecken Sie tiefgehendes Wissen über die DDR-Wirtschaft – fundiert, spannend und unverzichtbar!

    Kurz und knapp

    • Die Zentrale Plankommission als Instrument zur Planung und Lenkung der Wirtschaft der DDR bietet einen tiefen Einblick in die komplexe Wirtschaftsstruktur eines vergangenen Systems und wurde mit der Note 1,7 bewertet.
    • Verfasst im Jahr 2007 an der Universität der Bundeswehr München, beleuchtet das Buch die Entwicklung der DDR-Wirtschaft und analysiert die Zentrale Plankommission umfassend.
    • Dieses Werk bietet historische Fakten und erklärt theoretische Grundlagen des Staatsmodells der DDR, definiert zentrale Begriffe und beschreibt die Rahmenbedingungen zur Entstehung der Plankommission.
    • Mit 135 sorgfältig ausgewählten Quellen ermöglicht das Buch ein tiefgehendes Verständnis der DDR-Wirtschaft und liefert wertvolle historische Perspektiven.
    • Es vermittelt nicht nur Wissen, sondern erzählt eine packende Geschichte über die Planungs- und Leitungsprozesse der DDR-Wirtschaft.
    • Ein unverzichtbares Buch für Studierende, Historiker oder Interessierte, das wertvolles Wissen über die Wirtschaftssysteme des 20. Jahrhunderts bietet.

    Beschreibung:

    Die Zentrale Plankommission als Instrument zur Planung und Lenkung der Wirtschaft der DDR ist nicht einfach nur ein Buch; es ist ein Schlüssel, der einen tiefen Einblick in das komplexe Gefüge der DDR-Wirtschaft bietet. Stellen Sie sich vor, Sie erhalten Zugang zu den inneren Mechanismen eines längst vergangenen Wirtschaftssystems – genau das bietet Ihnen diese herausragende Diplomarbeit, die mit der Note 1,7 bewertet wurde.

    Verfasst im Jahr 2007 an der Universität der Bundeswehr München in Neubiberg, zielt dieses Werk darauf ab, den Entwicklungsprozess eines nach sowjetischem Vorbild geprägten Wirtschaftssystems in der Sowjetischen Besatzungszone (SBZ) und späteren DDR zu beleuchten. Im Zentrum steht dabei die aufschlussreiche und tiefgehende Analyse der Zentralen Plankommission.

    Für all jene, die ein noch tieferes Verständnis der Wirtschafts- und Sozialgeschichte der DDR suchen, bietet dieses Buch nicht nur historische Fakten, sondern auch eine fesselnde Darstellung der theoretischen Grundlagen des Staatsmodells. Es definiert zentrale Begriffe, grenzt Modelle gegeneinander ab und beschreibt detailliert die Rahmenbedingungen, die zur Entstehung der Zentralen Plankommission führten.

    Das Buch ist ein unverzichtbarer Begleiter für Studierende, Historiker oder Interessierte an Wirtschaftsgeschichte. Durch die 135 sorgfältig ausgewählten Quellen im Literaturverzeichnis wird der Leser in die Lage versetzt, die Bedeutung und den Einfluss der Zentralen Plankommission auf die DDR-Wirtschaft tiefgreifend zu verstehen. Die Auseinandersetzung mit institutionellen Vorgängern, wie der Deutschen Wirtschaftskommission, liefert wertvolle historische Bezüge und Perspektiven.

    Ein entscheidender Vorteil dieses Buches besteht darin, dass es nicht nur trockenes Wissen vermittelt, sondern eine packende Geschichte erzählt – eine, in der zentrale Planungs- und Leitungsprozesse sowie deren Einfluss auf den Erfolg oder Misserfolg der DDR-Wirtschaft beleuchtet werden. Leser erhalten so eine fundierte, aber auch spannende Reise in die Wirtschaftsgeschichte, die Antworten auf Schlüsselfragen der damaligen Zeit bietet.

    Ein Must-have für jede gut ausgestattete Bibliothek im Bereich Wirtschaft und Geschichte – Die Zentrale Plankommission als Instrument zur Planung und Lenkung der Wirtschaft der DDR öffnet Ihnen die Tür zu wertvollem Wissen über die Mechanismen und Strategien eines der bedeutendsten Wirtschaftssysteme des 20. Jahrhunderts. Werfen Sie einen Blick zurück und gewinnen Sie neue Perspektiven für die Gegenwart und die globalen Wirtschaftsstrukturen von heute.

    Letztes Update: 22.09.2024 08:54

    Counter