Höchster Kaffee-Genuss mit Nespresso - jetzt Angebote entdecken!
Entdecken Sie die Vielfalt von Nespresso! Finden Sie Ihre Lieblingssorte und genießen Sie mit jeder Tasse Kaffeegenuss in Perfektion.
Jetzt Angebote entdecken
Anzeige
    Die Krise in der Wirtschaftsth... Mayen in den Wirtschaftswunder... Die Wirtschaftsbeziehungen der... Wirtschaftsenglisch Schriftenreihe des Privaten In...


    Die Krise in der Wirtschaftstheorie

    Die Krise in der Wirtschaftstheorie

    Entdecken Sie die Ideen hinter Wirtschaftskrisen – verstehen Sie, was unsere Welt wirklich antreibt!

    Kurz und knapp

    • Das Buch Die Krise in der Wirtschaftstheorie bietet tiefgehende Einblicke in die Macht der Ideen auf unsere moderne Welt und deren Einfluss über geschriebene Rechte hinaus.
    • Es untersucht, wie langfristige Ideen die politische und wirtschaftliche Landschaft prägen, indem es die historische Bedeutung von Ökonomen und Philosophen beleuchtet.
    • Leser erhalten einen umfassenden Überblick über die Wirtschaftslehre und lernen, warum Praktiker oft unbewusst den Überzeugungen alter Ökonomen folgen.
    • Für Interessierte in den Bereichen Wirtschaft, Business und Karriere bietet das Buch wertvolle Perspektiven und ist besonders wichtig für diejenigen, die die Dynamik unserer gegenwärtigen Welt verstehen möchten.
    • Das Werk zeigt eindrucksvoll, dass nicht immer neue, sondern oft gut durchdachte ältere Ideen die entscheidenden Impulse in Wirtschaft und Politik geben.
    • Die Krise in der Wirtschaftstheorie ist mehr als nur eine Lektüre, es ist eine Inspiration, die Ihr Verständnis für wirtschaftliche Zusammenhänge umfassend verändern kann.

    Beschreibung:

    Die Krise in der Wirtschaftstheorie ist mehr als nur ein Buch – es ist eine Einladung, die wesentlichen Kräfte zu verstehen, die unsere heutige Welt formen. Inspiriert durch die berühmten Worte von John Maynard Keynes, bietet dieses Werk tiefe Einblicke in die Macht der Ideen über geschriebene Rechte. Keynes führte vor, wie die Gedanken von Ökonomen und Staatsphilosophen – seien sie im Recht oder Unrecht – weit einflussreicher sind, als allgemein angenommen wird. Doch wie ist es dazu gekommen?

    Inmitten einer turbulenten Welt, in der kurzfristige politische Entscheidungen und wirtschaftliche Krisen die Schlagzeilen beherrschen, stellt das Buch Die Krise in der Wirtschaftstheorie die Frage nach dem langfristigen Einfluss von Ideen. Es erzählt die Geschichte einer Reise durch die komplexe Landschaft der Wirtschaftslehre und zeigt auf, wie tief verwurzelte Theorien unsere Gesellschaft prägen. Der Leser erfährt, warum Praktiker, die sich frei von intellektuellen Einflüssen fühlen, oft unbewusst zu Sklaven längst vergangener Ökonomen werden.

    Für alle, die sich im Bereich Wirtschaft, Business & Karriere oder speziell der Volkswirtschaft weiterbilden möchten, bietet dieses Buch wertvolle Perspektiven. Es trifft den Nerv jener, die verstehen wollen, wie 'aus Stimmen in der Luft' reale wirtschaftliche und politische Konsequenzen werden. Für Menschen, die sich fragen, warum die Welt so ist, wie sie ist, und welche Ideen sie in Bewegung halten, ist diese Lektüre ein Muss.

    Stellen Sie sich vor, Sie könnten die Gedanken und Philosophen kennenlernen, die die heutige Wirtschaftswelt bestimmen. Mit Die Krise in der Wirtschaftstheorie bekommen Sie genau das. Im Spannungsfeld zwischen Theorie und Politik zeigt es, warum nicht immer die neuesten Ideen umgesetzt werden, sondern warum es oft die alten, sorgfältig durchdachten Ideen sind, die früher oder später den entscheidenden Einfluss ausüben. Lassen Sie sich von diesem Buch inspirieren, das weit über eine einfache Lektüre hinausgeht und Ihr Verständnis der Wirtschaft revolutionieren kann.

    Letztes Update: 19.09.2024 04:21

    Counter