Die Kompetenz der Europäischen Wirtschaftsgemeinschaft zum Abschluß von Handels- und Kooperationsabkommen gemäß Art. 113 EWG-Vertrag.


Unverzichtbares Fachbuch: Vertiefen Sie Ihr Wissen über europäisches Handelsrecht und internationale Kooperationen!
Kurz und knapp
- Unverzichtbares Werk für alle, die sich vertieft mit europäischem Handelsrecht beschäftigen möchten.
- Bietet umfassenden Einblick in die Mechanismen und rechtlichen Rahmenbedingungen der Europäischen Wirtschaftsgemeinschaft.
- Erläutert die Bedeutung und den Einfluss von Handels- und Kooperationsabkommen gemäß Art. 113 EWG-Vertrag auf den Binnenmarkt.
- Detaillierte Analyse und praxisnahe Beispiele helfen, komplexe rechtliche Zusammenhänge zu verstehen.
- Deckt wesentliche Wissenslücke für das Verständnis der europäischen Handelsbeziehungen und deren globale Auswirkungen ab.
- Essenzielle Ressource für Studenten der Rechtswissenschaften, Fachleute und Interessierte an der Struktur und Entscheidungsprozessen der EU.
Beschreibung:
Die Kompetenz der Europäischen Wirtschaftsgemeinschaft zum Abschluss von Handels- und Kooperationsabkommen gemäß Art. 113 EWG-Vertrag ist ein unverzichtbares Werk für jeden, der sich vertieft mit dem europäischen Handelsrecht beschäftigen möchte. Eingebettet in die Kategorie der Fachbücher über Recht, Öffentliches Recht und Völker- & Europarecht, bietet dieses Buch einen umfassenden Einblick in die Mechanismen und rechtlichen Rahmenbedingungen der Europäischen Wirtschaftsgemeinschaft.
Stellen Sie sich vor, Sie sind einer der führenden Diplomaten in Europa der 1960er Jahre, einer Ära des Wandels und Aufbaus. Mit dem EWG-Vertrag, insbesondere Artikel 113, halten Sie den Schlüssel für nachhaltige Handels- und Kooperationsabkommen in Ihren Händen. Dieses Buch erzählt nicht nur die packende Geschichte hinter der Bildung dieser rechtlichen Grundlage, sondern erläutert auch die immense Bedeutung und den Einfluss, den diese Kompetenz bis heute auf den Binnenmarkt hat.
Als Leser profitieren Sie von der detaillierten Analyse und den praxisnahen Beispielen, die Ihnen helfen, komplexe rechtliche Zusammenhänge besser zu verstehen. Speziell für Wirtschafts- und Rechtsexperten geschrieben, deckt das Buch eine wesentliche Wissenslücke ab, die entscheidend ist für das Verständnis der europäischen Handelsbeziehungen und deren Auswirkungen auf die globale Wirtschaft.
Das Werk vermittelt nicht nur tiefe Einblicke in die Vergangenheit, sondern bietet auch Ansätze für die Zukunft. Egal, ob Sie ein Student der Rechtswissenschaften sind, ein Fachmann, der sein Wissen vertiefen möchte, oder jemand, der sich für die Struktur und die Entscheidungsprozesse innerhalb der Europäischen Union interessiert—dieses Buch ist Ihre essenzielle Ressource. Erleben Sie den Aufbau und die Ausführung von Handelsabkommen aus erster Hand und begreifen Sie die rechtliche Architektur, die den globalen Handel beeinflusst.
Letztes Update: 20.09.2024 11:24
FAQ zu Die Kompetenz der Europäischen Wirtschaftsgemeinschaft zum Abschluss von Handels- und Kooperationsabkommen gemäß Art. 113 EWG-Vertrag
Um welches Thema geht es in diesem Buch?
Das Buch analysiert die Kompetenz der Europäischen Wirtschaftsgemeinschaft (EWG) zur Gestaltung und zum Abschluss von Handels- und Kooperationsabkommen gemäß Artikel 113 des EWG-Vertrags. Dabei bietet es tiefe Einblicke in die rechtlichen und wirtschaftlichen Grundlagen des europäischen Handelsrechts.
Für wen ist dieses Buch besonders geeignet?
Das Buch richtet sich an Wirtschafts- und Rechtsexperten, Studenten der Rechtswissenschaften sowie alle, die ein fundiertes Verständnis der europäischen Handelsbeziehungen und der rechtlichen Rahmenbedingungen innerhalb der EU erlangen möchten.
Welche Besonderheiten bietet das Buch im Vergleich zu anderen Fachliteraturen?
Das Werk kombiniert eine historische Analyse der EWG-Mechanismen mit praxisnahen Beispielen, die die rechtliche Architektur und den Aufbau von Handelsabkommen thematisieren. Es schließt eine Wissenslücke im Bereich des europäischen Handelsrechts und bietet einen umfassenden Blick auf die Auswirkungen dieser Regelungen auf die globale Wirtschaft.
Warum ist Artikel 113 des EWG-Vertrags wichtig?
Artikel 113 des EWG-Vertrags war die rechtliche Grundlage für die gemeinsame Handelspolitik der EWG und bildet bis heute die Basis für die Verhandlungen und den Abschluss internationaler Handelsabkommen durch die Europäische Union.
Welche Themen werden in dem Buch behandelt?
Das Buch behandelt die rechtlichen Rahmenbedingungen der EWG-Handelspolitik, die Entstehung und Bedeutung von Artikel 113, die Mechanismen der Handelsabkommen sowie deren langfristige Auswirkungen auf den Binnenmarkt und die globale Wirtschaft.
Ist das Buch auch für Einsteiger in das Europarecht geeignet?
Ja, auch Einsteiger profitieren von diesem Buch. Simpel aufbereitete Themen und praxisnahe Beispiele ermöglichen ein besseres Verständnis komplexer Zusammenhänge im Bereich des Europarechts.
Wie kann dieses Buch bei der beruflichen Weiterbildung helfen?
Experten erhalten fundiertes Wissen zum Handel im europäischen Kontext. Es unterstützt dabei, rechtliche und wirtschaftliche Prozesse zu verstehen, die für den Berufsalltag in Unternehmen, Kanzleien und Institutionen von Bedeutung sind.
Welchen Mehrwert bietet dieses Buch für Studierende?
Studierende profitieren von einer gründlichen Analyse und einer fundierten Aufbereitung des EWG-Vertrags, die als Grundlage für wissenschaftliche Arbeiten oder Vorbereitungen auf Prüfungen dient.
Wie detailliert sind die Analysen in diesem Buch?
Das Buch bietet detaillierte Analysen der Handelsmechanismen und rechtlichen Kompetenzen der EWG sowie deren Entwicklung und praktischen Auswirkungen bis heute. Praxisbeispiele helfen dabei, komplexe Inhalte greifbar zu machen.
Wie unterscheidet sich dieses Werk von anderen Büchern über Europarecht?
Dieses Buch vereint die rechtlichen Grundlagen des EWG-Vertrags mit einem historischen und zukunftsorientierten Ansatz. Es ist einzigartig in seiner tiefgehenden Betrachtung von Artikel 113 und dessen Einfluss auf die europäische und globale Wirtschaft.